Und wie viele halten sich daran? Sie halten sich ja schon teils nicht an die Regeln, die davor gegolten haben
Beiträge von cupra
-
-
AC oder DC?
Ich würde auch immer noch hier V-Markt in Verbindung mit Virta empfehlen. 19cent AC und 49 cent DC. Und eviny/Bilkraft. diese sind zwar noch nicht groß vertreten, das wird sich aber jetzt die nächsten Monate extrem ins positive ändern. Da zahlst du auch adhoc wie mit App 49 cent.
-
-
Ja, bleib bei Skoda. Alleinstellungsmerkmale sind nun mal das was zieht. Wenn überhaupt würden sich wohl viele ein Vergleich zwischen Elroq und Enyaq interessieren....nur man fährt ja auch nicht mit 2 Autos in den Urlaub, sondern nur mit einem.
-
Bin da sehr auf eure Ideen und Wünsche gespannt zum Norwegen Roadtrip
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wohin gehts denn nach Norwegen? Ich war ja schon letztes Jahr mit dem Enyaq in Norwegen am Hardangerfjord (Bereich Odda/Utne) und fahre dieses Jahr im Juli mit dem Enyaq nach Stranda/Alesund sowie im Oktober nach Vradal...und 2026 auf die Lofoten mit einen dem Enyaq über die FV17 Küstenstrasse
-
Ist bei mir auch so, nur dass ich eigentlich durch die Bank mit einem E-Auto spare, egal ob Kurzstrecke daheim oder unterwegs in den Urlaub. Und wenn ich in den Urlaub fahre, egal ob Allgäu, Norwegen, Schweiz, Eifel, bisher kam ich gut mit Ionity Powerpass sehr günstig durch (oder eben zusätzlich noch Eviny/Bilkraft). Da wäre ich nie im Leben ansatzweise so günstig weggekommen wie mit dem was ich vorher gefahren habe oder mir als Verbrenner als nächstes geholt hätte
-
Was eventuell spannend wird, ist die Allianz aus u.a. IONITY und Fastned. Ich gehe davon aus, dass man ein Abo als Crossover nutzen können wird - also z.B. mit dem "großen" Ionity-Tarif zu diesen Kosten auch bei Fastned und den anderen Mitgliedern laden.
Das muss man hoffen, aber nachdem was ich bei electrive gelesen habe, wird das ein Wunschtraum sein und somit ist das am Ende nur ein Papiertiger:
ZitatAb Sommer 2025 sollen die Ladestationen der jeweils anderen Partner in der App des jeweiligen Allianz-Mitglieds angezeigt werden. In einem ersten Entwicklungsschritt sollen Nutzer der jeweiligen App an der Ladesäule von Allianz-Partnern an die Zahlungsseite des jeweiligen Spark-Mitglieds weitergeleitet werden, wo dann der Ladeprozess zum Ad-Hoc-Preis gestartet werden kann, wie eine Ionity-Sprecherin gegenüber electrive erklärt. In den nächsten Entwicklungsschritten soll dieser Prozess weiter vereinfacht werden und ab Herbst soll echtes Roaming möglich sein – dann erfolgt die Abrechnung von Ladevorgängen bei den Ladestationen der anderen Parter also direkt über das Nutzerkonto der App, von der der Ladevorgang ausgelöst wurde. Und was auch noch wichtig ist: Einheitliche Preise sind nicht geplant. Vielmehr wird jedes Ladenetzwerk weiterhin seine eigenen Preise festlegen.
Das heißt für mich, erst ab Herbst wird das überhaupt einen Sinn für uns haben und dann wird sich noch herausstellen, ob man als Ionity-Nutzer mit Powerpass am Ende wirklich bei Fastned für 45 cent laden kann wie ein Fastned-Kunde...ich denke, leider nicht.
Ich hoffe jetzt eher auf solche Anbieter wie eviny (Bilkraft). Die haben bei der Ausschreibung rund 140 Standorte im Deutschlandnetz erworben und da wird für einen Adhocpreis von 49 cent an DC abgerechnet. Nachdem die schon über den Markt in Norwegen wissen, wie der Hase läuft, werden die für mich in Deutschland auf dem Schirm bleiben. Die ersten 7 Standorte sind schon eröffnet worden und die anderen werden zeitnah folgen
-
Die Frage ist ob man damit deckend arbeitet oder es einfach als Werbung für sich sieht um mehr Nutzer zu den eigenen Säulen zu lotsen.
-
Seien wir mal ehrlich, irgendwann musste das so kommen. Ich denke, auch, dass wir als Nutzer, die das nutzen, vorerst dann darufzahlen werden. Aber auch dauer gesehen hoffe ich, dass wir davon profitieren, wenn der ganze Mist weg ist bzw. die Benachteiligung bzgl. unterschiedliche Preise ob App oder Kreditkartenzahler ein Ende hat.
Mir kann auch keiner z.B. erklären, warum ich beim Edeka die Butter diese Woche für 20 cent günstiger bekomme, als als Bar- oder Kartenzahler. Das entbehrt jediglicher Logik
-
Wenn du statt 120km/h nur 110km/h gefahren wärst, hättest du es locker ohne Zwischenladung geschafft...
Meine Bilanz nach 90000km: Eny.jpg
Im Winter komme ich zwar auch nur auf ca. 300km, aber seitdem es wieder wärmer geworden ist, gehen 450-500km eigentlich immer. Bin Pendler, der 120km pro Tag fahren muss. 80% AB, davon 60% 100km/h Beschränkung. Aber auch im Urlaub fahre ich immer nur 100-110km/h...
Sorry, aber irgendwann ist dann auch mal gut. Man möchte ja nicht irgendwann zu einem Verkehrshinderniss auf der AB werden. Ich will auch nicht dauernd in einem Windschatten von nem LKW fahren um weiter zu kommen. Ich fahre auch verbrauchsoptimierter mit dem Enyaq als zuvor mit einem Verbrenner aber deswegen fahre ich trotzdem mindestens 120 eher 130km/h auf der AB und lad dann lieber nochmal nach.