Bei meinen Enyaq gab es ja das Problem das dieser Ständig aus dem Schlaf gerissen wurde und das zu einem extremem Verschleiß der Batterie führte. Im Januar die Batterie getauscht und das Auto war dafür eine Zeit stromlos. Anschließend war alles in Ordnung. Auto wurde max. 1-2 am Tag wach (Selbstcheck).
Letztes Jahr bin ich zu Octopus gewechselt um günstigeren Strom für den Winter zu Nutzen (restliche Zeit ist genug Sonnenstrom vorhanden). Anfang März habe ich dann den Enyaq mit Octopus verbunden (man bekommt 10-30€ pro Monat wenn Octopus min 5x bestimmen kann, wenn das Auto geladen wird). Nachdem ich das gemacht habe, wird das Auto Nachts jetzt 3-4x aufgeweckt, egal ob eine Ladung notwendig ist (weil Ziel SOC < als SOC vom Auto) oder das Auto überhaupt an der Wallbox hängt.
Ich habe dann auch teilweise den Status in der Skoda App des Batterieschutzes mal seit langem wieder gesehen.
Ich habe dann mal das Smarte Laden in der Octopus App deaktiviert. Das hatte keine Auswirkung auf das Aufwecken des Autos, weiterhin 3-4x pro Nacht. Also habe ich das Passwort vom Skoda Account geändert, damit werden alle 3. Anbieter ausgeloggt. Octopus hat davon wohl nichts mitbekommen, jedenfalls war nichts in der App zu sehen. Anschließen schlief das Auto Nachts wieder durch. Heute das Auto neu verbunden, da es in der Nacht geladen werden soll. Mal sehen ob das ständige Aufwecken dadurch wieder zurück kommt.
Hat hier jemand auch Octopus Intelligent Go in Nutzung und überwacht seine 12V Batterie Aktivitäten und kann ähnliches berichten? Das sollte ja allgemein dann alle MEB Autos betreffen wenn Octopus hier (un)intelligent das Auto ständig über die API wach macht.
Übersicht:
octopus_übersicht.jpg
vor Octopus
vor_octopus.jpg
Octopus verbunden
octopus_verbunden.jpg
3tes Laden:
drittes_laden_durch_octopus.jpg
Smartes Laden deaktiviert
vor_deaktivieren_smartes_laden.jpg
Octopus getrennt durch Passwort ändern vom Skoda Profil + erneutes Verbinden:
octopus_vom_auto_getrennt_neu_verbunden.jpg