Beiträge von Ich

    Ich denke den meisten hier geht einfach die Ungewissheit und die widersprüchliche/mangelnde Kommunikation von Skoda auf die Nerven, was auch absolut verständlich ist.


    Dazu kommt noch, dass viele natürlich mit der aktuellen BAFA Förderung gerechnet haben, die dann aber auch reduziert wird oder flöten geht, wenn Skoda sich nicht einigermaßen an seine selbst genannten Lieferzeiten hält.


    Dementsprechend ist es doch nur legitim, wenn man sich darüber aufregt.


    Vielleicht sollte mal jemand bei Facebook oder Instagram öffentlich den aktuell widersprüchlichen Stand zu der Auslieferung/Marktstart beschreiben und eine Stellungnahme fordern.


    Leider erlebe ich immer wieder, dass man besser über Social Media informiert wird und Antworten auf seine Fragen bekommt.


    Bald Coupe Besitzer Aktuell bist du doch in dieser Situation. Wäre es nicht mal ein Versuch wert?

    UVL 07/2023 =O Hatte dein Händler keine Quote mehr? Meiner hatte bei meiner Bestellung in 06/2022 noch von Lieferung in 01/2023 gesprochen. Also bis Mitte nächsten Jahres wollte ich eigtl. nicht warten. :cursing: Und ich habe bis dato noch nicht einmal eine Kommnr. vom 8) erhalten. ;( Und wie bekommt man denn einen Kommnr. ohne AB? :/

    Keine Ahnung, Ich habe aber auch absolut keinen Stress und ich habe bewusst sehr früh bestellt, weil ich um die langen Lieferzeiten wusste. Zum Zeitpunkt der Bestellung war noch von 15-18 Monaten Lieferzeit die Rede. Das hat sich ja zwischenzeitlich merklich entspannt und wird sich meiner Meinung nach noch weiter entspannen. Das Leasing von meinem jetzigen läuft bis 11/2023 und somit bin ich safe, selbst dann, wenn es noch wesentlich länger dauert.

    Hallo,


    ich wollte dann auch mal meine Daten für die Liste bekannt geben:


    Bestellt am 17.06.; K586XXX; Deutschland; bisher keine AB erhalten; UVL 07/2023


    Mambagreen, 20", Änhängevorrichtung, Ausstattungspaket Fahrassistenz Plus und Transport.


    Konfiguriert und bestellt nach altem Schema (vor MJ Umstellung und vor Preiserhöhung).



    Ich bin mir gar nicht so sicher, ob die Kommissionsnummer irgendetwas zu sagen hat bzw. ob die irgendwelche Rückschlüsse zulässt. Wenn ich in die .xls schaue, dann scheint keine Relation zwischen K Nummer und Bestelldatum zu sein.

    Mir ist gerade noch mal was im neuen Konfigurator bei der Serienausstattung aufgefallen, was glaube ich noch nicht erwähnt worden ist.


    Bisher wurde hier immer berichtet, dass jetzt die beheizbare Frontscheibe und die beheizbaren äußeren Rücksitze dazu gekommen sind (und die Vorbereitung der Anhängerkupplung).


    Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass unter der Serienausstattung jetzt auch noch folgendes aufgeführt wird, was vorher nicht zur Serienausstattung gehörte (deutscher Konfigurator):


    - 230 Volt-Steckdose (bis 150 Watt)

    - 2 x USB-C hinten

    - Sonnenschutzrollo für Seitenscheiben hinten

    - Augmented Reality Head-Up Display

    - CANTON Soundsystem


    Das ist mir eben auf die Schnelle aufgefallen.

    Hallo Zusammen,


    grundsätzlich gibt es relativ einfache Wege, den Bruttolistenpreis für die Dienstwagenbesteuerung zu ermitteln.


    Bei der 1% Regelung gibt es für Elektroautos die €60k Grenze. Bis zu einem Bruttolistenpreis von €60k versteuert man 0,25%, bei >€60k werden 0,5% versteuert.


    Der PKW – Bruttolistenpreis bemisst den Bruttowert eines Fahrzeugs, den es zum Zeitpunkt der Erstzulassung hatte.

    Hierbei wird der Bruttowert des Wagens inklusive der Kosten für eventuelle Sonderausstattung sowie die Umsatzsteuer, die beim Autokauf anfällt, berücksichtigt.

    Soll heißen, dass es im Grunde schwierig ist, einen genauen BLP zu ermitteln, solange das Auto noch nicht zugelassen wurde. Gerade bei den langen Lieferzeiten ist es also sehr schwierig, eine eventuelle Preiserhöhung zu berücksichtigen.


    Im einfachen Falle hätte Skoda nun Basispreise und Ausstattungspreise um x% erhöht und die Struktur gelassen wie sie ist. So könnte man am Zulassungstag einfach errechnen, unabhängig davon, was der BLP bei der Bestellung war.


    Nun haben wir aber beim Enyaq eine ganz spezielle Situation, denn in der KW 25 gab es eine Preiserhöhung.

    Diese Preiserhöhung war aber nicht nur eine einfache Erhöhung der Preise, bei Beibehaltung des Serienumfanges bzw. der Sonderausstattung, sondern zeitgleich wurde die gesamte Paket Struktur verändert,

    die es nun unmöglich macht, die Preiserhöhung auf schon bestellte Fahrzeuge aufzurechnen.


    Hier einmal ein konkretes Beispiel anhand meiner Bestellung:


    Bestellt wurde in der KW24 ein Skoda Enyaq Coupe RS.


    Fahrzeugpreis inkl. gewählter Innenausstattung und Räder 57.700 €

    Gewählte Sonderausstattung 1.900 €

    Gesamt Bruttolistenpreis 59.600 €


    Wenn man jetzt im neuen Modeljahr konfiguriert, sieht es wie folgt aus:


    Fahrzeugpreis inkl. gewählter Innenausstattung und Räder 61.550 €

    Gewählte Sonderausstattung 1.470 €

    Gesamt Bruttolistenpreis 63.020 €


    Allerdings lassen sich diese beiden Fahrzeuge so nun nicht mehr miteinander vergleichen, weil die Serienausstattung einen ganz anderen Umfang hat und weil es bestimmte Sonderausstattung so gar nicht mehr (einzeln) gibt.


    Welcher BLP wird nun eurer Meinung nach zur Ermittlung der Besteuerung angenommen? Was wisst ihr dazu? Hat Skoda dies eventuell sogar extra gemacht, damit man eben genau eine solche Preiserhöhung nicht auf bereits bestellte Fahrzeuge anwenden kann?


    Ich freue mich auf eure Antworten.

    Kermit


    Was genau ist eigentlich dein Problem? Spar dir deine Art und Weise.


    Ich habe weder gejammert oder war ich faul bei der Suche. Ich habe selbstverständlich gegoogelt, aber da gibt es wie auch hier im Forum, unterschiedliche Aussagen.


    Ab sofort wünsche ich mir von dir einen respektvolleren Ton oder spar dir das schreiben einfach komplett.