Ich habe (nach ca. 30 Minuten Fahrzeit) das Update starten können.
Beiträge von Seiri84
-
-
Leider nicht.
Der Button sieht kurz gedrückt aus, ich kann ihn dann noch einmal drücken und noch einmal drücken und ...
Vielleicht funktionierts am Abend, wenn die Zündung schon länger eingeschaltet war. Ich werds versuchen. -
OK, wieder was gelernt. Danke.
Nachdem ich in dem Menü war, wird mir ja jetzt mein Update angezeigt. Hat also irgendwas bewirkt.
Wenn ich es jetzt noch starten könnte, wäre es perfekt.
-
Cool, danke.
Wenn man die Home-Taste länger drückt, kommt man in den Service-Modus, hier wäre es anscheinend möglich das Update zu starten.
b481108f-bbf0-4067-89ef-aa50329e4f94.jpgBei mir steht da aber dann:
78fe4e2f-1224-4953-9293-0cd6418a3f71.jpg
Nutzen Sie ihr Fahrzeug nicht finde ich persönlich ganz witzig.
Beim Abmeldebildschirm wird mir jetzt das Update angezeigt, Starten kann ich es aber nicht.
1714cb9b-5c24-4896-ba00-4bc089b17ff1.jpg -
Die Karre checkt im Wochenrhytmus, ob ein Update verfügbar ist. Manuell kann man es nicht triggern. Frage einfach nicht, warum man sowas so programmiert.
Sowas kann man als Softwareentwickler einfach nicht verstehen, aber da verstehe ich mehrere Dinge nicht...
Bei mir wurde gestern ein Update angezeigt, das wollte ich nicht ignorieren, sondern nach dem Abstellen gleich installieren. Leider hat er mir eine Dauer von 50 Minuten angezeigt, das war mir dann doch zu lange fürs Brot kaufen.
Naja, jetzt warte ich auf den neuen Versuch der Software... -
...Geringe Ladeleistung weil ich eine kleine Wasserkraftanlage habe...
Genial.
Sowas würde ich mir auch wünschen. Leider bekomme ich das Wasserrecht aber nicht...
Meine Ladestation (Go-E) kann auf 1380W herunterregeln (entweder automatisch über meine Loxone oder per Handy-App). Und bei mehr Überschuss auf bis zu 22kW (aber leider nicht beim Enyaq ;-)).
Kostenpunkt für den Lader: Ca. 600€.
LG -
Nachdem ich letzte (oder vorletzte?) Woche das Spiel mit Linkslenker -> Rechtslenker -> Linkslenker gemacht habe bin ich heute mal wieder in der Früh die übliche Strecke gefahren. Und siehe da, die ganze Zeit kam auf der Fahrseite warme Luft und auf der Beifahrer-Seite nichts! So muss es sein. Hatte nie kalt wie immer zuvor.
Bei mir hilft der Workarround auch. Aber leider nur bis zum Neustart des Fahrzeugs...
Meine Abhilfe: Heizung ausschalten, dann ist es wenigstens überall kalt (und spart Energie)
-
Hast du den mit Wasser verdünnt?
Ich bin auch etwas verwundert, auf dem Kanister steht -20°C. Verdünnt habe ich den nicht.
Vor ein paar Wochen hat es mir bei -14°C die Düsen verlegt damit. Ich werde also auf einen anderen Hersteller umsteigen. -
Danke für die schnellen Antworten.
Dass ich die Scheinwerfer vor der Abfahrt enteisen muss, war mir klar. Dass das im Betrieb dann auch noch vorkommen kann (bei extremen Temperaturen für unsere Breitengrade) muss ich erst lernen.
LG -
Matrix hat sogar einen Lüfter
und der pustet nicht ins Freie ... siehr Bauteil Nr.6
Grüß euch,
mein Blauer war heute in der Nacht bei -11°C im Freien. Vorm Abfahren habe ich die Scheinwerfer manuell enteist und den Schmutz nach ein paar km auf der Straße mit der Scheinwerferreinigungsanlage weggewaschen.
Dass das Ganze nicht so ganz geklappt hat, haben mir ein paar entgegenkommende Autofahrer mit der Lichthupe angezeigt. Ich bin dann bei meinem Ziel (nach ca. 30 Minuten Fahrt) draufgekommen, dass mir der Scheibenfrostschutz an den Scheinwerfern angefroren ist und sich dadurch das Licht extrem gestreut hat...
Über den Frostschutz kann man jetzt natürlich streiten.
Ist das bei euch auch so? Oder sollte/könnte der Lüfter im Inneren vom Matrix-Scheinwerfer helfen? Ist da meiner ev. kaputt?
LG
Seiri