Das Mail an die Werkstatt ist schon raus, bei sowas frage ich sowieso immer nach.
Ganz so schlimm wie bei anderen ist es nicht, aber die Werkstatt kennt mich leider trotzdem schon gut.
Beiträge von Seiri84
-
-
Guten Morgen
Mein blauer hat es gestern wieder einmal geschafft mich zu beeindrucken. Kurz nach dem Wegfahren bei einer grün gewordenen Ampel hat er gebremst, den Gang herausgenommen und irgendwas von "Werkstatt aufsuchen" geschrieben...
Das Auto hinter mir konnte grad noch stehenbleiben, sonst würde ich jetzt sicher in der Werkstatt stehen und auf eine neue Kofferraumklappe warten...
Nach dem Einlegen vom Gang (auf D stellen ;-)) hat er wieder funktioniert.
Hat das von euch auch schon mal wer gehabt? Ich bin gespannt was die Werkstatt dazu sagt, ich war ja schon ganze 3 Tage nicht mehr dort...(Klima + wieder einmal Pfützenlicht)
LG
Seiri -
Hier muss ich noch einhaken und (als Österreicher) was hinzufügen:
Gerade vor Linz in OÖ gibt es eine Besonderheit, die sicher anderswo auch zu finden ist. Der IG-L 100er ist ab und zu ein "normaler" 100er, der auch für uns gilt.
Also bitte immer auf die Zusatztafel IG-L achten.
Ich wurde so ca. 10x im IG-L geblitzt, bisher ist aber noch nie ein Brief gekommen. Aber ab und zu rutscht auch ein Einheimischer durch und bekommt Post, die man mit dem Zulassungsschein stilllegen kann.
LG -
aber wenn er nicht aktiv ist, warum soll ich ihn dann ausschalten?
Auf den letzten paar 100 Metern zu meinen Haus sind auch in der Nacht ab und zu Spaziergänger unterwegs. Ich komme aber von einer Kreuzung, die beleuchtet ist und das Fernlicht ist entsprechend ausgeschaltet.
Wenn ich jetzt in die Dunkelheit fahre, blendet er wie gewünscht auf und ich blende die Spaziergänger, die ich u.U. schon vorher gesehen habe und kann quasi nichts dagegen unternehmen. Erst wenn das Fernlicht aktiv ist, kann ich es ausschalten.
Ich habe da 2 Möglichkeiten:Entweder ich fahre nicht schneller als 30km/h (was ich da dann gerne mache, obwohl sich so mancher wahrscheinlich wundert ;-))
Oder ich drücke 2 oder 3x auf den Lichtschalter um die Automatik auszuschalten und dann wieder zu aktivieren.
Meiner Meinung nach kann man damit leben, anders wärs aber komfortabler (für mich).
LG -
Na gut ich habe dann für 29€ einen Skoda Scala (Verbrenner) bekommen
bei meinen letzten Audi S6 wurde mir immer ein Auto ohne Kosten zur Verfügung gestellt. Da ist Skoda wohl anders unterwegs, Garantie in der Werkstatt nur gegen Bezahlung für ein Ersatz Fahrzeug.
Das liegt erfahrungsgemäß stark am Autohaus. Meiner war schon 6x in der Werkstatt und ich habe noch nie etwas für den Leihwagen bezahlt (auch nicht bei einem Einsatz über eine Woche).
Hoffentlich hat bei dir das Update was gebracht
-
Beladen habe ich es noch nicht versucht. Er hat ab einer Geschwindigkeit von ca 80km/h auch unbeladen zum Vibrieren angefangen beim Beschleunigen. Auf der Autobahn ab 120km/h auch ohne Beschleunigen zu wollen.
Also ist es jedenfalls wesentlich besser geworden.
-
Lustige Geschichte: Lt. SKoda gibt es doch keine Lösung, und wird es auch nicht geben. Jetzt hat mein Mechaniker auf Verdacht die neuesten Antriebswellen (angeblich Revision 4 oder 5) eingebaut und er läuft jetzt so ruhig wie noch nie.
Jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Klimatisierung, alles andere wurde behoben
-
Update: Unser Enyaq war wegen Leuchtweitenregulierung und Pfützenlicht in der Werkstatt und bei dieser Gelegenheit sollten auch nochmal die Vibrationen von der Antriebsachse geprüft werden. Laut Škoda sollten „Geräusche“ von der Achse geprüft werden. Nach dem Ausdruck meiner Verwunderung haben sie dann bei Abholung des Fahrzeugs angegeben, dass sie mit drei Mitarbeitern abwechselnd das Fahrzeug gefahren sind und keiner die Vibrationen nachvollziehen konnte. Damit ist für die Werkstatt das Thema nun vom Tisch. Ganz einfach, oder?
Bei der letzten Probefahrt, bei der ich dabei war, wurden die Vibrationen noch bestätigt.
Ich denke, ich muss einen unabhängigen Gutachter hinzuziehen.
Meiner ist seit gestern in der Werkstatt, da wegen den Vibrationen die Antriebswellen getauscht werden.
Im Sommer 2023 hat es noch geheißen "wir müssen auf eine neue Antriebswelle von Skoda warten, die kennen das Problem".
Schauen wir mal, ob der Tausch etwas gebracht hat. -
Führt die 12V-Steckdose im Enyaq nicht permanent Spannung?
Meiner leider nicht 😢
-
Servus,
die 230V Steckdose bekommt die Spannung leider von der 12V Autobatterie und nicht vom HV-Akku... Soweit ich weiß gibt es da leider keine Möglichkeit, die 12V Batterie wäre auch ziemlich schnell lee.Reicht die Leistung überhaupt aus um die Stihl-Akkus zu laden? (Meine Stiga-Akkus kann ich damit nämlich nicht laden, der Enyaq kann ja nur 300W oder so)
Ich habe dafür eine 2kWh Powerbank im Kofferraum...
LG
WolfgangEdit: Wenns nur ab und zu ist, könntest du die Zündung eingeschaltet lassen, dann sind die 230V verfügbar. Der Wirkungsgrad ist dann aber sehr sehr schlecht...