Beiträge von Chris74h

    Wenn das Auto verschlossen ist, und man möchte per Kessy die Heckklappe öffnen funktioniert dies nicht, bzw. Nur auf ca. 50 % der Parkplätze. Das Öffnen aller andern Türen per Kessy und das Öffnen per Fernbedienung funktioniert immer.

    Hallo,


    ich habe mal eine Rückfrage zum Kessy der Heckklappe bei Euren Enyaq´s.

    Bei meinem, Erstzulassung 05/23, Software 3.2, manuelle Hecklappe funktioniert das Kessy der Heckklappe nur auf ca. 50 % der von mir genutzten Parkplätze. Das sind alles Parkplätze bei denen das schlüssellose Öffnen bei allen Autos, die ich ca. letzten 10 Jahre gefahren habe, ausnahmslos funktioniert hat. Bei allen anderen Schlössern von meinem Enyaq funktioniert das Kessy ohne Probleme, es ist wirklich nur die Heckklappe betroffen.

    Das Auto war jetzt wegen diesem Fehler schon 21 Werktage!! in der Werkstatt, zuletzt fast 3 Wochen in einem Skoda-Kompetenzzentrum. Hierbei konnte kein Fehler gefunden werden, man hat wohl zwar das Heckschloss und die Kessy-Antenne gewechselt, aber ohne Erfolg, angeblich arbeiten alle Systeme und auch die Schlüssel fehlerfrei. Auch bei mir zu Hause (hier hat das Schloss noch nie funktioniert) hat man getestet, leider war ich zu dem Zeitpunkt nicht da. Man vermutet, dass die Fehlfunktion durch örtliche Störungen der Funkfrequenzen (eventuell 5g) Störungen hervorgerufen wird. Meine Einwand, dass ja bei anderen Autos das Kessy dort funktioniert (unter anderem hatte ich die letzten Wochen einen Skoda kamiq, wo das Kessy einwandfrei funktioniert hat) entgegnete man, das der Enyaq ein neueres Kessy-System hat, was wohl empfindlicher ist. Angeblich wird laut Skoda an einer Lösung gearbeitet, einen Zeitpunkt etc. kann man aber nicht nennen.


    Da ich wegen der Sache mit dem Händler natürlich ziemlich im Clinch bin und mir langsam die Geduld ausgeht, wollte ich hier mal fragen, ob auch andere Nutzer solche Probleme haben. Wenn das System wirklich so störanfällig ist, müssten ja auch viele andere dieses Problem haben und der Enyaq ist ja nun auch schon mehrere Jahre auf dem Markt, da hätte man doch schon längst eine Lösung finden müssen.


    Danke für Eure Rückmeldungen!

    Tolle Aktion!


    Bei Nutzung der Skoda Podcastfunktion hat man keine Mglichkeit über die Lenkradtasten im Podcast vor- und zurück zu spulen. Die Taste am Lenkrad wechselt nur zwischen den Favoriten. Super nervig, ich höre ein Podcast und navigiere gleichzeitig. Plötzlich kommt eine Navidurchsage und ich verpasse einen Teil des Podcats. Jetzt muss ich über den Bildschirm den Player öffnen, ein Stück zurückspulen und anschließend wieder das Navi öffnen. Das sollte über eine Taste am Lenkrad oder z.B die rechte Walze (ist eh nicht belegt) besser lösbar sein.


    Es fehlt eine Kontrollleuchte, dass die Spiegelheizung eingeschaltet ist. Noch besser, die Spiegel (und am Besten auch die Windschutzscheibenheizung) gleich mit der Taste für die Heizung der Frontscheibe starten und beenden. So ging das zumindes immer bei meinem Ford Mondeo.


    Wenn ich die Vorklimatisierung über die App starte und anschließend nicht besonders lange fahre, ist die Klimatisierung nach Abstellen des Auto noch an. Die kann ich nur in dem kurzen Moment nach dem Ausschalten (Taste Parken) und bis zum Aussteigen am Bildschirm abschalten. Wenn ich dies verpasse und feststelle, dass das Auto nach dem Abstellen noch klimatisiert, muss ich das Auto wieder öffnen, hochfahren und wieder abschalten um wieder den entsprechenden Bildschirm zu sehen. Dies sollte einfacher gelöst werden. Warum kann ich z.B. nicht während der Fahrt die Vorklimatisierung ausschalten, wenn absehbar ist, dass sie beim Abstellen des Autos noch aktiv sein wird.

    Gleiches bei mir, ich warte seit 2 Wochen auf eine Lösung. Aussage vom freundlichen: "wir warten auf eine Rückmeldung von Skoda. Bei einem anderen Enyaq mit dem selben Fehler warten wir bereits seit einem Monat...".

    Für mich wäre mal interessant, wie schnell das andere Autohäuser hinbekommen. Mein Händler ist relativ lahm und emotionslos, ich bin da auch nur aufgrund des Firmenleasings.

    Bei mir hat die Behebung genau 1 Woche gedauert.

    Ich zitiere mich mal selber, aus einem anderen Thread:


    Bei mir hatte sich Anfangs des Monats auch wegen Problemen an der Wasserpumpe die Übergabe um eine Woche verzögert. Angeblich gibt es da eine Rückrufaktion und ich habe eine neue Wasserpumpe erhalten. Da ich das Auto schon in der MySkoda App verbunden hatte, konnte ich auch sehen, dass das Auto im Status beim Punkt Elektromotor einen Fehler angezeigt hat. Ich hatte dann mal ein wenig gegoogelt, beim id4 gab es öfters Berichte über fehlerhafte Wasserpumpen bei neuen Wagen. Meist war die Ursache aber nur Luft im Kühlsystem, die Pumpen wurden aber trotzdem getauscht.


    Bin jetzt schon ca. 1.300 km mit dem Auto gefahren, keine Probleme mehr.

    Mein Händler hat soeben die heute geplante Übergabe abgesagt, da bei der Endabnahme ein "Fehler der Kühlmittelpumpe und für das Steuergerät der Batterieregelung" festgestellt wurde.

    Er meldet sich, wenn klar ist, wie lange die Reparatur dauert.


    Vielleicht schaff ich den "Club 600" ja doch noch... ;(

    Und wieder einer mit defekter Kühlmittelpumpe vor Auslieferung. Scheint wohl in letzter Zeit tatsächlich öfters vorzukommen.

    Hatte ich eben schon im Nachbarthread geschrieben, hier passt es jetzt aber auch hin:


    Bei mir hatte sich Anfangs des Monats auch wegen Problemen an der Wasserpumpe die Übergabe um eine Woche verzögert. Angeblich gibt es da eine Rückrufaktion und ich habe eine neue Wasserpumpe erhalten. Da ich das Auto schon in der MySkoda App verbunden hatte, konnte ich auch sehen, dass das Auto im Status beim Punkt Elektromotor einen Fehler angezeigt hat. Ich hatte dann mal ein wenig gegoogelt, beim id4 gab es öfters Berichte über fehlerhafte Wasserpumpen bei neuen Wagen. Meist war die Ursache aber nur Luft im Kühlsystem, die Pumpen wurden aber trotzdem getauscht.

    Und was soll das für ein bekanntes Problem sein?

    Bei mir hatte sich Anfangs des Monats auch wegen Problemen an der Wasserpumpe die Übergabe um eine Woche verzögert. Angeblich gibt es da eine Rückrufaktion und ich habe eine neue Wasserpumpe erhalten. Da ich das Auto schon in der MySkoda App verbunden hatte, konnte ich auch sehen, dass das Auto im Status beim Punkt Elektromotor einen Fehler angezeigt hat. Ich hatte dann mal ein wenig gegoogelt, beim id4 gab es öfters Berichte über fehlerhafte Wasserpumpen bei neuen Wagen. Meist war die Ursache aber nur Luft im Kühlsystem, die Pumpen wurden aber trotzdem getauscht.