hmm, heute Früh bei 80% SoC bei 5 Grad AT. Ist also doch auch Akku Temperatur
Beiträge von Tuxracer
-
-
5°C AT angesteckt.
SoC und Temperatur sind sicher zwei wichtige Parameter im BMS. leider haben wir und vermutlich auch Skoda keine Einsicht in de Code.... Stand der Technik dann...
#Neuland
-
Heute nochmal mit niedrigem Soc angesteckt. Das ganze Gezappel ist unter 20% SoC, danach ist es viel besser. Die Station kann es nicht wirklich sein, weil bei AC die BOX den SoC vom Auto nicht kennt. Unser Volvo ex30 hat das "Problem" nicht.
-
Mehr wie 6 kW in der Spitze war nicht drin. Mehrere Phasenumschaltungen - keine Abbrüche. Alles normal. Toi, Toi, Toi
Erstmal, Kernfusion Power
Ab wie viel % SoC hast du angesteckt?
-
Seit dem Ziehen der Sicherung ist es etwas besser, jedoch sind die Temperaturen im Akku auch etwas wärmer. Richtig viel Phasenwechsel ist bei mir unter 15-20%, danach ist es besser. Ich versuche das nächste Woche nochmal, Auto unter 10% zu bekommen und dann an den Lader.
-
Hab am Sonntag nochmal (nach 2h Busruhe) die Sicherung gezogen. Das Ergebnis ist.... hmm, es ist besser als vorher. (18:25 - 18:45 Testpause). Die Temperaturen werden jetzt höher, vielleicht wird das noch besser.
-
Hatte letzte Woche auf einmal 100%. Zufällig noch rechtzeitig entdeckt.
-
Deine WB, wer hat die bezahlt?
Ich selber:
bei 100.000 km je 20 kWh/100km = 20.000 kWh (so in ca. 2,5 Jahren zusammengefahren)
1000 Euro WB Kosten / 20.000 kWh .... 5 Cent je kWh
Wenn man das jetzt auf Rund 5 Jahre ausrechnet kommt man auf unter 2 Cent. Danach ist die Box abgeschrieben und für Umme. Das ganze jetzt mal mit 10 Cent Solarstrom schöngerechnet ist im Moment meine Realität. In ca. 2 Jahren wird sich das ändern, ist aber ein anderes Thema.
-
Man bräuchte eine Lösung, die das Roaming abmildert
Wenn du einfach mit EC Karte Karte zahlen kannst und den gleichen Preis wie alle anderen bekommst regelt der Markt den Rest. Dann muss Roaming mit den normalen anerkannten Bezahlmethoden konkurrieren... nennt man Marktwirtschaft.
-
Frei ist der Strom Markt noch nie gewesen (ausser man erzeugt selber, da hat die EU den Finger drauf!). Wenn man die Ungleichheit im unfreien Markt korrigieren möchte, erfordert dies (links oder rechts herum) ein staatlicher Eingriff. Gibt es bei den Fossilen, Immobilien, ... noch so vieles mehr. Meine Hoffnung/Forderung ist, dass durch kleine Eingriffe ("Ein Lader = ein Preis") der Wettbewerb am Markt wieder hergestellt werden soll. Folge: Preistransparenz, keine Diskriminierung der Kundschaft und langfristig echte freie Preisbildung am Markt.
Wo ich gegen bin sind staatlich regulierte Preise oder Subventionen, die Folgen sieht man in Frankreich. EDF hat massive Schulden, die Folgen... sucht's in Euer favorisierten Suchmaschine.