Hatte letzte Woche auf einmal 100%. Zufällig noch rechtzeitig entdeckt.
Beiträge von Tuxracer
-
-
Deine WB, wer hat die bezahlt?
Ich selber:
bei 100.000 km je 20 kWh/100km = 20.000 kWh (so in ca. 2,5 Jahren zusammengefahren)
1000 Euro WB Kosten / 20.000 kWh .... 5 Cent je kWh
Wenn man das jetzt auf Rund 5 Jahre ausrechnet kommt man auf unter 2 Cent. Danach ist die Box abgeschrieben und für Umme. Das ganze jetzt mal mit 10 Cent Solarstrom schöngerechnet ist im Moment meine Realität. In ca. 2 Jahren wird sich das ändern, ist aber ein anderes Thema.
-
Man bräuchte eine Lösung, die das Roaming abmildert
Wenn du einfach mit EC Karte Karte zahlen kannst und den gleichen Preis wie alle anderen bekommst regelt der Markt den Rest. Dann muss Roaming mit den normalen anerkannten Bezahlmethoden konkurrieren... nennt man Marktwirtschaft.
-
Frei ist der Strom Markt noch nie gewesen (ausser man erzeugt selber, da hat die EU den Finger drauf!). Wenn man die Ungleichheit im unfreien Markt korrigieren möchte, erfordert dies (links oder rechts herum) ein staatlicher Eingriff. Gibt es bei den Fossilen, Immobilien, ... noch so vieles mehr. Meine Hoffnung/Forderung ist, dass durch kleine Eingriffe ("Ein Lader = ein Preis") der Wettbewerb am Markt wieder hergestellt werden soll. Folge: Preistransparenz, keine Diskriminierung der Kundschaft und langfristig echte freie Preisbildung am Markt.
Wo ich gegen bin sind staatlich regulierte Preise oder Subventionen, die Folgen sieht man in Frankreich. EDF hat massive Schulden, die Folgen... sucht's in Euer favorisierten Suchmaschine.
-
Hinter fosielen Tankstellen stehen Konzerne im gegenseitigen Wettbewerb.
Am Strommarkt ebenfalls wie bei den Ladesäulenbetreibern.
Ein Preis, das ich nicht lache, wird es in einer freien Marktwirtschaft nicht geben.
Monatliche Grundgebühr zahlt doch jeder, der Energie zu hause von einem Anbieter nutzt.
Warum brauche ich an einer fossielen Tankstelle keine Grundgebühr oder fremdländische Tankkarten? Alle, aber auch alle anderen Dinge des Lebens kann ich mit EC/Bank/Kreditkarte oder Baar bezahlen. Kein Stress mit: Wenn du jetzt diesen Monat eine Tomate mehr mit nimmst bekommst du eine grüne mit dazu. Besser noch, du kommst in den Supermarkt nur wenn du: eine Adresse in der Nachbarschaft hast, Mitglied bist und die richtige Einkaufstasche hast.
-
Wieso soll der Ladestromanbieter einen Preis für einen Monat festlegen und sich dran halten müssen, die Verbrenner-Tankstellen dürfen täglich mehrmals wechseln?
Ich kann auch keinen Mobilfunkvertrag in Österreich abschließen - das wäre auch günstiger?
Weil ich das mal eben so will.
Nein, ganz einfach, weil für den Konsument einfacher zu planen ist und die Anbieter langfristiger Strom einkaufen können. Die kaufen keine 24h Ahead. Da ist immer noch genug Marktwerking.
-
Achtung: Der Enyaq hat 2,14m über Spiegel.
Danke :o)
Wichtig zu wissen für Baustellen! Oft 2.10 Meter
-
Den ganzen Tarifscheiss braucht keiner:
- ein Ladepark = ein Preis pro kWh
- Bezahlung mit EC/Credit/Debit Karte oder Bargeld, VIP Karten oder Roaming darf, maximaler Vorteil 30 cent pro Ladevorgang
- Preis Kennzeichnung weit sichtbar in Euro inkl MwSt
- Preise am Ersten des Monats aan EU Zentralregister melden, Dauer ein Monat. Daten stehen via publik API jedem zur Verfügung.
Vorteile:
- Datensparsamkeit
- Markt und Preis Transparenz
- Ausländer werden nicht diskriminiert (oft benötigt man einen Wohnort in dem Land des "Ladeproviders")
- weniger Stress wegen "Punkladen", so kann man auch mal bei 20% SoC eine Aufahrt weiter fahren
- ....
Nachteile:
- Ladeprovider machen weniger Gewinne
- Man bekommt weniger persönlichen Angebote
- Das Ladeerlebnis könnte darunter Leiden
-
Bei der Außentemperatur mache ich mir nicht so einen Aufwand. Mehrere Nachbarn haben Wetterstationen mit Ethernet, die ins Web funken. Die kann man anzapfen und damit funktioniert die Steuerung meiner Heizung ...
Ahm, es geht mir um die TraktionsBatterie meines Enyaq und nicht um die Aussentemperatur. Das wäre mit zwei Fingern in der Nase via Zigbee Sensor geregelt.
-
Coole Auswertung. Das muss ich bei mir auch mal schauen. Im Moment speicher ich den Datenpunkt gar nicht.
HomeAssistant mit OpenWB. SoC hätte ich noch zu bieten, aber leider keine Temperaturdaten aus dem BMS, dazu müsste ich mir mit ODB & Bluetooth/WiFI? was zusammenbasteln. Erschreckend, dass so etwas nach 4 Jahren? Entwicklung auf die Menschheit losgelassen wird. Hab auch kein Facebook und mein lokaler Autoschieber... nee, lassen wir das mal. Will wieder 3.0, da hat bis auf die mittlere Lüftung der Rest funktioniert.