Beiträge von enywi
-
-
Interessant, dass ODB11 bereits von einem Update was weiss.
Bei mir kennt ODB11 auch nichts von einer neuen Version und zeigt aktuell 0311 an.
Laut Serviceaktion gibt‘s ja das Update auf Version 0312
For the affected vehicles, it is necessary to update the software version of the SAM control unit to version 0312.
OBD11 von nitech verweist sogar auf eine noch neuere Version 0313 (Update vom Update?)
… es bleibt spannend
-
Ich hab den Link mal getestet. Da wird für meine FIN eine offene Serviceaktion ausgewiesen.
Erstaunlich ist, dass auf der Skoda Seite https://aus.skoda.com.au/request/vin-checker#secb
Folgendes steht…
„Dear ŠKODA Customer,
Your Vehicle with the Vehicle Identification Number TMBxxxxxxx is not affected by any campaign“
Ich war mal mutig und hab über die Skoda App eine Terminanfrage gestellt. Bin gespannt ob oder wann sich jemand meldet und vor allem um zu erfahren, was denn nun stimmt.
Bis zur fälligen Serviceinspektion sind ja noch ein paar Monate hin. Vielleicht verbinde ich das auch einfach. Mal sehen…
-
Steck da nicht zu viel Zeit rein. Fahr zum Freundlichen und lass das checken.
Gerade bei einem 2 Wochen alten Auto darf das nicht passieren.
-
so, nachdem bei mir jetzt auch das Steuergerät zum zweiten Mal gewechselt wurde, ging die Strategie von Skoda bei mir voll auf. Hab jetzt doch eine kostenpflichtige Garantieverlängerung für die nächsten 3 Jahre abgeschlossen, was ich eigentlich nicht vor hatte.
-
War bei mir auch so, wo zum ersten Mal das Steuergerät für die Leuchtweite gewechselt werden musste.
Der erste Satz vom AH war, dass ich den Ersatzwagen zahlen müsste. Daraufhin hatte ich ruhig aber bestimmt darauf hingewiesen, dass es sich um einen Garantiefall handelt und Skoda die Kosten dafür übernehmen darf. Daraufhin hat sich das AH noch einmal an Skoda gewendet und die Zusage erhalten, dass sie die Kosten für den Leihwagen abrechnen können.
Ich brauchte den Ersatzwagen dann nur vollgetankt wieder zurückbringen.
-
Entweder ist das Fahrzeug Offline (diese Schritte ausführen)
Oder du hast die neuen Nutzungsbedingungen noch nicht akzeptiert. (Hier aktualisieren)
Oder du musst die Nutzungsbedingungen in der App nochmal bestätigen. Dazu Dein Konto in der App abmelden und dann wieder neu anmelden.
… Meistens musst Du alle drei Varianten durchgehen, damit das dann wieder funktioniert.
-
Ich wollte erreichen das ich bei Leistungsüberschuss meiner PV Anlage das Laden über den iobroker starten und beenden kann.
Überschussladen wird üblicherweise über die Wallbox und nicht über das Auto gesteuert.
Ich habe bei mir im Auto Sofortladen bis 80% aktiv und aktiviere bzw. steuere den Ladestrom entsprechend dem Überschussanteil via IOBroker über die Wallbox.
Den VW Adapter benutzt ich ausschließlich, um den SOC zu erhalten. Da ist es mir dann auch egal, ab der VW Adapter immer mal für kurz oder lang nicht funktioniert, weil Skoda an ihren Servern spielt.
-
Habe den Adapter eben getestet, funktioniert immer noch.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich am 04. Dez ebenfalls sehr verwundert war, dass mein Adapter nicht mehr funktioniert hatte, obwohl ich Ende November die berühmten drei Werbungsfragen akzeptieren durfte und auch hatte.
In der Zwischenzeit muss Skoda nochmal etwas an der Werbung gedreht haben, so dass mein Adapter dann in kürzester Zeit wieder nicht mehr funktioniert hat.
Geholfen hatte dann tatsächlich mein Konto in der App abzumelden und anschließend wieder neu anzumelden. Dann sind plötzlich wieder zwei Werbungsfragen erschienen, welche ich bereits im November schonmal bestätigt hatte.
Die Werbezustimmung anschließend im VV Portal wieder zu deaktivieren war kein Problem.
Erst danach ging dann der Adapter wieder.
-
wollte ich Fragen was mich hier erwartet.
Gib ja ein paar Beispiele, welche über die Suchfunktion gefunden werden.
EDIT
Wollte ich gleich verlinken, funktioniert aber nicht.
Gib bei der Lupe mal ein „Elektrosystem funktioniert nicht richtig„