Erfahrungsbericht built-in Navi:
Ich nutze das Skoda Navi eigentlich gerne. Für alltägliche Ladestops funktioniert es prima. Auf der Langstrecke mit Ladeplanung hab ich zuletzt ne schlechte Erfahrungen gemacht:
(Enyaq iV 60)
Strecke von 330km, in "My Skoda Essentials" eingegeben und ans Fahrzeug geschickt.
1. Für die Strecke wird mir eine Gesamt-Fahrzeit von über 5 Stunden berechnet (bei 1x HPC Ladestop von 20 min)
2. Da das Navi offenbar keine Infos zu Höheprofilen hat, wurde mir 60km vor dem Ziel ein zusätzlicher 5 Minuten Ladestop eingeplant, der einen Umweg von 30-45 Minuten bedeutet hätte (die Restfahrzeit also fast verdoppelt hätte), vermutlich weil die Strecke über lange Zeit berauf führte und Laura Panik bekam.
Da ich das auf gleicher Route schonmal hatte und die Strecke kannte, wusste ich, dass es ab circa 40km vor dem Ziel fast nur bergab geht. Ich hab es also riskiert, den Zusatzstop sausen zu lassen und bin am Ende immer noch mit 30%+ SoC am Ziel angekommen.
Das das Auto angibt, mit ABRP zu planen, dann aber die Daten des Höhenprofils, die ABRP meines Wissens drin hat, nicht einbezieht, finde ich schon seltsam. Ich muss also davon ausgehen, dass das Navi mich auf Langstrecke unnötige Umwege fahren lässt und unnötige Stops einplant, weil verfügbare Infos nicht berücksichtigt werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder Verbesserungsvorschläge (maybe I'm holding it wrong...)
Cheers