Hallo,
ich will mich auch mal bei den Wartenden einreihen und mein Leid berichten. Ich hoffe, da wiederholt sich nicht zu viel mit früheren Berichten & Fragen, aber ich habe hier nicht die ganzen 1000 Seiten gelesen.
Anfang November´21 habe ich einen 80x mit viel Ausstattung bestellt. ULT war 07/2022, was ganz gut mit dem Leasingende meines Kodiaq (beim selben Händler) passt. Nach neusten Infos ist der Liefertermin auf 02/2023 verschoben – mit dem Hinweis, dass sich der Termin noch weiter nach hinten verschieben kann.
Angeboten wird mir die Verlängerung meines alten Leasingvertrages. Das kann aber wohl nur in Drei-Monats-Schritten stattfinden. Meine Bitte auch die Garantie zu verlängern (Ich hatte drei Jahre Garantie gebucht, da ich davon ausgegangen bin, dass das Leasing nur drei Jahre dauert.), blieb bisher unbeantwortet.
Was mich wirklich ärgert, ist, dass der Kunde mit den Mehrkosten allein bleibt. Die staatliche Zulage sinkt 2023 (Stand heute um 2000€, oder?), Finanzierung wird teurer und viele müssen kostenpflichtig die Lücke in ihrer Mobilität mit Mietwagen o.ä. überbrücken.
Wenn man hier Entgegenkommen anfragt (wie. Z.B. bei Renault) wird sich dann nur mit Pandemie und Krieg herausgeredet. Ich verweise dann darauf, dass nicht Pandemie und Krieg die eigentliche Ursache für die Fertigungsverzögerungen sind, sondern -zugunsten der Gewinnoptimierung – eine mangelhafte Beschaffungssicherung. Es braucht kein Krieg, damit ein kritisches Glied in der Lieferkette ausfällt, da reicht auch ein Feuer oder Wasserschaden. Warum können andere Elektrofahrzeughersteller in vier Monaten liefern? Was machen die anders?
Als Privatkunde in Deutschland hat man leider wenig rechtliche Ansprüche. Es wird ähnlich mies mit uns umgegangen, wie damals beim Dieselskandal. Mich würde mal interessieren, wie Skoda, VW und co. Sich verhalten würden, wenn wir Schadensersatz und Konventionalstrafen bei Lieferverzug einfordern könnten.
Mich ärgert auch, dass man mit dem 80x noch wesentlich schlechter dasteht als Kunden, die den 80 bestellt haben. Bei denen gäbe es wohl Angebote, durch Konfigurationsanpassungen, die Lieferung zu beschleunigen – so mein Händler. Für den 80x gibt es das nicht - auch nicht die Änderung von 80x auf 80.
Zur Beschleunigung der Lieferung hat mich der Händler an eine Kundenhotline verwiesen. Diese hat aber nur an den Händler zurückverwiesen, da vor Lieferung er für alles verantwortlich sei.
Das Einzige, was mir vom Händler angeboten wird, ist die kostenlose Stornierung der Bestellung. Aber die wissen sicherlich, dass ich so schnell auf dem Markt keine Alternative zu dem Preis habe und sie mein Auto wahrscheinlich teurer weiterverkaufen können.