Beiträge von HPC83

    Ich wundere mich wieviele Leute hier von den Firmen verlangen, dass diese schon alles vorher wissen mussten , ahnen mussten und einplanen mussten.

    naja, das gehört halt zum ganz normalen Risk bzw Supplychain Mansgement in größeren Firmen.


    Es ist ja auch nicht so, das wir jetzt von nem besonderen Lack oder einen Typ Felge, Reifen oder Sitzbezüge reden wo man sagen kann, dann nimm halt was anderes oder man nacharbeitet sondern von nem essenziellen Bauteil ohne das quasi nichts geht.

    Aber sie selbst haben nicht eingeplant, dass ihr Auto verspätet geliefert wird.

    mir hat einer die Karre kaputt gefahren und zudem habe ich das mit dem genannten Liefertermin abgeglichen. Da hätte sich ne Ersatzbeschaffung aus meiner Sicht in meiner Situation nicht gelohnt. Aber wenn das nochmals zick Monate später wird, dann wäre die Entscheidung anders ausgefallen. Je länger man einen aber in der Luft hängen lässt, desto mehr zementiert sich die Entscheidung. Wenn ich erst in 01.23 erfahre das es sich um 10 Monate verspätet werde ich mir wahrscheinlich keinen Ersatz kaufen. Wenn ich das heute weiß mach ich das aber.


    Aber Skoda bzw die Händler kommunizieren da einfach nicht offen und ehrlich.

    Leider ist es so, dass börsenorientierte Unternehmen dem Share Holder Value hinterher rennen.

    naja, es gibt auch genug Aktiengesellschaften die gehen auf die wertstabilität der Aktie plus Dividende. Und da ist es schon gut, wenn man auf Jahre und Jahrzehnte plant und nicht auf Quartale. Auf lange Sicht zählt es sich ja wie in der aktuellen Situation auch aus.


    Es gibt ja auch Investoren wie den Schwedischen Rentenfond. Die sind nicht auf kurzfristige Zahlen aus. Auch Umwelt etc haben da einen Stellenwert. Da könnte man also Punkten. Und gerade AGs wie Telekom, DB und VW haben ja auch noch den Vorteil dass der Staat recht stark drin hängt bzw ein paar Familien. Wenn man WOLLEN würde wäre da also ein Umdenken leicht machbar. Aber man muss eben wollen....

    Da sind sicherlich in der Vergangenheit einige Fehler innerhalb des VW Konzerns gemacht und noch nicht ausgemerzt worden. Zulieferer gehen daher - zu Recht - auf die Barrikaden.

    definitiv

    Auf der anderen Seite: Wenn man doch von alldem weiß, dann verstehe ich nicht: Warum kauft man ein Fahrzeug aus dem VW Konzern?

    weil es objektiv das beste Angebot war und zumindest mir diese Quotenthematik völlig unbekannt war....


    Ich bin 198cm groß. EV6 mit Schiebedachbist da z.b. zu klein und auch ohne Sitze ich nicht wirklich gut drin. Dann war unser Händler ne Flachpfeife der den Vorführer selbst benutzt hat und dann als Paketstation etc genutzt hat....


    Zudem ist Anhängerkupplung beim EV6 ein Thema. Das rumeiern vom Assistenten ging mir auch gewaltig auf den Nerv nach ner Stunde fahren. Dann war die Finanzierung noch recht teuer. Alles in allem war er damit dann deutlich teurer als der Enyaq bei deutlich weniger Nutzwert und objektiven Nachteilen.


    Der Enyaq war da schon konkurrenzlos. Ich war auch damit einverstanden, dass der Verkäufer gesagt hat er setzt das unverbindliche Lieferdatum auf 1/23 damit es keine Diskussion wegen Förderung etc gibt falls es unerwartet doch nicht dieses Jahr klappt. Fand ich ok. Er hat sich halt abgesichert und sein Risiko minimiert. Das ist absolut verständlich. Auch wenn er meinte er geht von November 22 aus.

    Aber ganz abgesehen davon: Nicht nur VW und deren Konzerntöchter haben Probleme.

    Auch andere KFZ-Hersteller sind betroffen.

    ja, aber das macht es nicht wirklich besser. Wobei BMW und Tesla scheinbar deutlich besser wegkommen als VW.


    Aber ja, das ist durchaus auch ein systemisches Problem. Einer macht es halt vor und die anderen ziehen nach. Wie gesagt gerade VW bzw BMW mit den großen Familieneignern bzw Staat hätten da die besten Voraussetzungen das zu durchbrechen.


    Aber ist nur meine Meinung.


    Aber was kommt? Richtig, ein von nem Anwalt verfasstest Schreiben um sich ab zu sichern und alle Schuld von sich zu weißen. Ist ja alles nur höhere Gewalt...


    Das könnte man sich in der Form wirklich verkneifen und z.b. mal ein Pressesprecher vor die Medien treten und Abbitte leisten und einfach was dran ändern. Aber doch nicht so, wo man sofort denkt, sie haben NICHTS verstanden...

    Jetzt mal Butter bei die Fische.... Egal was man zur Zeit bestellt: Lieferschwierigkeiten, zur Zeit nicht verfügbar, Herstellungsverzögerungen usw. Natürlich ist das höhere Gewalt, oder hast Du die letzten 2 Jahre verpennt irgendwie? Krieg, Chipkrise immer noch, China/Shanghai Lockdown uswusf. Ich kann dieses Gejammer langsam nicht mehr lesen Oo

    na so einfach ist das aber nicht.


    Wenn ich ne Schlüsselkomponente in einem Kriesengebiet fertigen lasse ohne Redundanz, dann ist das nicht sonderlich intelligent. Die Sache mit der Krim und dem Bürgerkrieg hat man auch schon weit vorher gehabt. Ist also nicht so das sich da plötzlich ein Krieg etabliert hat mit dem niemand rechnen hätte können. Es war nur am Ende überraschend das es Putin derart eskaliert hat. Aber wo fängt Krieg hier an und wo hört er auf?


    Und Chips? Ah ja, wenn man Bestellungen storniert muss natürlich alles springen wenn man schreit... sorry, aber ich habe mit der Branche zu tun und die Autohersteller kaufen da nichts direkt ein sondern über Zulieferer. Und die werden ausgepresst bis zum letzten Tropfen. Da muss man schon auch damit rechnen, das man dann in Probleme läuft wenn es wieder los geht. Vor allem war VORHER schon klar, dass die Kapazitäten limitiert sind. Wer da jetzt völlig aus den Wolken fällt hat seinen Job verfehlt.


    Vor allem darf man dann aber nicht weiter in Massen Autos verkaufen die man dann nicht liefern kann. Warum nennt man einen Liefertermin, wenn auch unverbindlich wenn man den nicht halten kann? Bzw warum tritt man dann nicht auf die Notbremse wenn man das Merkt?

    Aber das Land aus dem die Kabelbäume kommen und ohne Kabelbaum kein Auto.

    dann sollte man die vielleicht nicht aus einem Kriesen-/Kriegsgebiet beziehen oder? Oder zumindest mal vorher genug Alternativen Lieferquellen schaffen oder? Ich sag ja nichts, wenn man dann mal 2-3 Monate holpert, weil es nicht instantan geht. Vor allem nicht aktuell. Man arbeitet ja nich im Vakuum, aber nach zick Monaten währenddessen aber fleißig weiter verkaufen? Hmmm da hört mein Verständnis auf.


    Vor allem HALLO das ist nur von nem Zulieferer. Was hätten die den gemacht wenn der Zulieferer Konkurs macht oder abbrennt? Damit muss man immer rechnen... aber hey, da kann man dann ja nicht noch die letzten Cents raus quetschen...

    Jetzt sagst du bestimmt bla bla... frei markt dann muss skoda die Kabelbäume halt woanders her kaufen... bla bla

    DAs ist korrekt, und das hat skoda auch versucht, aber die Ukraine liefert Kabelbäume für alle sämtlichen Fahrzeughersteller nicht nur VAG und nur ein anderer teile kommt von woanders aus der Welt. Die könne aber auch nicht liefern weil voll ausgelastet.

    Also brauchst du ein Produkt was aus einem Kreisgebiet kommt und niemand anderes kann es liefern in angemessener Zeit und kosten.

    dir ist aber schon bekannt das Autohersteller oft genug von ihren Zulieferern verlangen auf Zuruf die Produktion verdoppeln zu können oder?


    Dafür muss man dann eigentlich etwas mehr zahlen, aber die Autohersteller haben das Auspressen schon perfektioniert...


    Vor allem aber, warum kann Volvo z.b. Waschmaschinen aufkaufen um an die Chips zu kommen?


    Sorry, aber so lange man fabelhafte Gewinne ausweist tut man offensichtlich nicht genutzt um das Problem zu lösen. Mit Geld kann man da nämlich durchaus noch einiges bewegen... man muss halt nur wollen...


    Wir kaufen teils auch über mehrere kleine Händler unsere Komponenten ein weil der Hersteller zu wenig liefern kann. Oder wir bauen halt Teile und rüsten dann nach oder bezahlen halt extra Leute um die Montage zu beschleunigen usw usf. Klar kostet alles Geld, aber wir haben auch Lieferversprechen und da teils mit harten Strafen. Wenn man muss kann man viel bewegen.

    Also kommen wir zurück auf das Thema, warum können die nicht liefern? Genau weil dort krieg herrscht. Genau das ist höhere Gewalt.

    was ja wie gesagt jetzt überhaupt nicht absehbar war oder? Und der Krieg hat mit den Chips die Automotive braucht nur bedingt was zu tun.

    Corona ist also von Menschen verursacht? Dann sind es aber auch Hochwasser etc.

    Und der Chipmangel resultiert aus einem bzw. Mehren Naturkatastrophen in den entsprechenden Regionen Asiens.

    der Chipmangel ist zumindest teils selbstverschuldet wie gesagt. Aber hey beim VW Konzern hat man sich ja hingestellt und gesagt, dass die Chipfabriken halt Dreischichtbetrieb machen sollen. Nur blöd das Fabs IMMER 24/7/365 laufen weil man sonst gar keinen Gewinn machen könnte. Wer da nicht 80 oder eher 90% Auslastung hat, der verbrennt nur Geld. Aber das können sich die Autobauer halt einfach nicht vorstellen..


    Vor allem die Chipproduzenten hätten kein Problem damit Kapazitäten zu schaffen bzw vorzuhalten wenn man Abnahmegarantien macht. Vor allem das sind ja Peanuts die man da abnehmen müsste selbst wenn man sie nicht braucht. Aber dann kann man ja nicht das Risiko auf die Zulieferer abwälzen um seine Marge zu optimieren...


    Aber die haben einfach nicht die Knaller gehört. Wie oft hatte VW schon geschlossene Werke weil Sie sich mit nem Zulieferer gezankt haben? Richtig. Oft in den letzten Jahren. Nur gelernt haben sie daraus nichts wie man sieht...

    Oha, zumindest mal eine aktive Kommunikation seitens Skoda (auch wenn der Inhalt kein Grund zur Freude ist):


    signal-2022-05-31-12-50-46-385.jpg

    Reinste verarsche und nötigt einen eigentlich der Sichtweise der höheren Gewalt schriftlich zu widersprechen.


    Klar gab es Probleme, aber ganz viel davon ist auch selbstverschuldet.


    Und das mit dem Herstellersnteil ist blanker Hohn....

    Es geht ja immer noch um Posting 126, wo der User Uli21 eben schreibt er hat im Januar auf der AB eine Kommissionsnummer erhalten und Skoda sagt nun, dass der Wagen erst im Mai bestellt wurde.

    Da steht aber nur das er eine AB bekommen hat, aber sonst keinerlei Informationen dazu und zumindest ich habe noch keine AB erhalten/gesehen, kann also damit recht wenig anfangen.


    JAM das hört sich irgendwie sehr abwegig an, würde aber zu dem Fall passen. Dass die Kommissionsnummer schon im Januar genannt aber erst im März die Bestellung erfolgt ist klingt schon seltsam. Wobei es wie gesagt ja auch einfach eine geratene sein könnte. Keine Ahnung von wem genau die AB kommt.


    Ansonsten wenn ich Jennar lese dann denke ich an Schweiz. Also über den Importeur (Porsche?) wenn ich mich recht erinnere. Da kann die Sache auch wieder anders aussehen als in Deutschland oder Italien

    Also müsste eine vorhandene Kommissionsnummer eigentlich auf eine korrekt abgeschlossene Bestellung hindeuten?

    Und das geht nur, wenn aktuell Quote vorhanden ist, aber nicht im Voraus?

    Sorry, aber ich will es verstehen...

    Und? Es ist ne sechsstellige Nummer, die in keinster Weise überprüfbar ist. Würfel dir einfach ne Nummer zusammen, wobei du die erst 2-3 Nummern ja erraten kannst. Das wird bei der ersten Stelle 0-2 sein und bei allen anderen 0-9

    Tja, der Bundesdatenschutzbeauftragte jammert, dass er keine Infos bekommt.

    Da scheint der Datenschutz bei VW doch vorbildlich zu funktionieren.

    Keine Infos = Maximaler Datenschutz. 👍🏻

    Darum geht es doch nicht, sondern darum das er mit Werbung bombardiert wird, was er eigentlich nicht will, aber die Infos für die er die Kontaktdaten angegeben hat rein gar nichts kommt.