Jetzt mal Butter bei die Fische.... Egal was man zur Zeit bestellt: Lieferschwierigkeiten, zur Zeit nicht verfügbar, Herstellungsverzögerungen usw. Natürlich ist das höhere Gewalt, oder hast Du die letzten 2 Jahre verpennt irgendwie? Krieg, Chipkrise immer noch, China/Shanghai Lockdown uswusf. Ich kann dieses Gejammer langsam nicht mehr lesen Oo
na so einfach ist das aber nicht.
Wenn ich ne Schlüsselkomponente in einem Kriesengebiet fertigen lasse ohne Redundanz, dann ist das nicht sonderlich intelligent. Die Sache mit der Krim und dem Bürgerkrieg hat man auch schon weit vorher gehabt. Ist also nicht so das sich da plötzlich ein Krieg etabliert hat mit dem niemand rechnen hätte können. Es war nur am Ende überraschend das es Putin derart eskaliert hat. Aber wo fängt Krieg hier an und wo hört er auf?
Und Chips? Ah ja, wenn man Bestellungen storniert muss natürlich alles springen wenn man schreit... sorry, aber ich habe mit der Branche zu tun und die Autohersteller kaufen da nichts direkt ein sondern über Zulieferer. Und die werden ausgepresst bis zum letzten Tropfen. Da muss man schon auch damit rechnen, das man dann in Probleme läuft wenn es wieder los geht. Vor allem war VORHER schon klar, dass die Kapazitäten limitiert sind. Wer da jetzt völlig aus den Wolken fällt hat seinen Job verfehlt.
Vor allem darf man dann aber nicht weiter in Massen Autos verkaufen die man dann nicht liefern kann. Warum nennt man einen Liefertermin, wenn auch unverbindlich wenn man den nicht halten kann? Bzw warum tritt man dann nicht auf die Notbremse wenn man das Merkt?
Aber das Land aus dem die Kabelbäume kommen und ohne Kabelbaum kein Auto.
dann sollte man die vielleicht nicht aus einem Kriesen-/Kriegsgebiet beziehen oder? Oder zumindest mal vorher genug Alternativen Lieferquellen schaffen oder? Ich sag ja nichts, wenn man dann mal 2-3 Monate holpert, weil es nicht instantan geht. Vor allem nicht aktuell. Man arbeitet ja nich im Vakuum, aber nach zick Monaten währenddessen aber fleißig weiter verkaufen? Hmmm da hört mein Verständnis auf.
Vor allem HALLO das ist nur von nem Zulieferer. Was hätten die den gemacht wenn der Zulieferer Konkurs macht oder abbrennt? Damit muss man immer rechnen... aber hey, da kann man dann ja nicht noch die letzten Cents raus quetschen...
Jetzt sagst du bestimmt bla bla... frei markt dann muss skoda die Kabelbäume halt woanders her kaufen... bla bla
DAs ist korrekt, und das hat skoda auch versucht, aber die Ukraine liefert Kabelbäume für alle sämtlichen Fahrzeughersteller nicht nur VAG und nur ein anderer teile kommt von woanders aus der Welt. Die könne aber auch nicht liefern weil voll ausgelastet.
Also brauchst du ein Produkt was aus einem Kreisgebiet kommt und niemand anderes kann es liefern in angemessener Zeit und kosten.
dir ist aber schon bekannt das Autohersteller oft genug von ihren Zulieferern verlangen auf Zuruf die Produktion verdoppeln zu können oder?
Dafür muss man dann eigentlich etwas mehr zahlen, aber die Autohersteller haben das Auspressen schon perfektioniert...
Vor allem aber, warum kann Volvo z.b. Waschmaschinen aufkaufen um an die Chips zu kommen?
Sorry, aber so lange man fabelhafte Gewinne ausweist tut man offensichtlich nicht genutzt um das Problem zu lösen. Mit Geld kann man da nämlich durchaus noch einiges bewegen... man muss halt nur wollen...
Wir kaufen teils auch über mehrere kleine Händler unsere Komponenten ein weil der Hersteller zu wenig liefern kann. Oder wir bauen halt Teile und rüsten dann nach oder bezahlen halt extra Leute um die Montage zu beschleunigen usw usf. Klar kostet alles Geld, aber wir haben auch Lieferversprechen und da teils mit harten Strafen. Wenn man muss kann man viel bewegen.
Also kommen wir zurück auf das Thema, warum können die nicht liefern? Genau weil dort krieg herrscht. Genau das ist höhere Gewalt.
was ja wie gesagt jetzt überhaupt nicht absehbar war oder? Und der Krieg hat mit den Chips die Automotive braucht nur bedingt was zu tun.
Corona ist also von Menschen verursacht? Dann sind es aber auch Hochwasser etc.
Und der Chipmangel resultiert aus einem bzw. Mehren Naturkatastrophen in den entsprechenden Regionen Asiens.
der Chipmangel ist zumindest teils selbstverschuldet wie gesagt. Aber hey beim VW Konzern hat man sich ja hingestellt und gesagt, dass die Chipfabriken halt Dreischichtbetrieb machen sollen. Nur blöd das Fabs IMMER 24/7/365 laufen weil man sonst gar keinen Gewinn machen könnte. Wer da nicht 80 oder eher 90% Auslastung hat, der verbrennt nur Geld. Aber das können sich die Autobauer halt einfach nicht vorstellen..
Vor allem die Chipproduzenten hätten kein Problem damit Kapazitäten zu schaffen bzw vorzuhalten wenn man Abnahmegarantien macht. Vor allem das sind ja Peanuts die man da abnehmen müsste selbst wenn man sie nicht braucht. Aber dann kann man ja nicht das Risiko auf die Zulieferer abwälzen um seine Marge zu optimieren...
Aber die haben einfach nicht die Knaller gehört. Wie oft hatte VW schon geschlossene Werke weil Sie sich mit nem Zulieferer gezankt haben? Richtig. Oft in den letzten Jahren. Nur gelernt haben sie daraus nichts wie man sieht...