Beiträge von Ex-Kodiaq-Fahrer
-
-
Das kümmert den Blitzer nicht. Die Schweizer Fahrzeuge erfüllen die Regeln bezüglich der Kennzeichentafel nicht. Du bekommst eine Busse, kannst dann innerhalb von x Tagen Einspruch erheben und musst eine Kopie des Fahrzeugausweises einreichen. Dann wird die Busse gelöscht. Da fahre ich lieber 100 km/h und erspare mir den ganzen Aufwand.
Da zumindest für Deutschland das Verfahren online abläuft ist der Aufwand für mich überschaubar. Wie in meinen Postings in dem oben zitieren IG-L Thread angesprochen, genieße ich es viel zu sehr die ganzen Verbrenner rechts liegen zu lassen. Bzw. in der Forumskneipe am 28. Februar diesen Jahres.
Nach meinem Einspruch bei den österreichischen Behörden, habe ich bis heute NICHTS mehr von der Sache gehört.
-
Eine seltsame Sache, die mir in den letzten (warmen) Tagen aufgefallen ist: Mein Enyaq startet manchmal mit einem extrem hohen Verbrauch (50 kW/100km) und zwar egal zu welcher Tageszeit und in welcher Temperatur. Wir waren in einem Parkhaus, als es mir das erste Mal aufgefallen ist. Im Stadtverkehr danach fiel der Verbrauch und pendelte sich dann auf der anschließenden Schnellstraße bei 16 kW ein.
Umgekehrt passiert es aber auch, dass der Verbrauch sehr niedrig anfängt (9 kW) und dann langsam steigt. Am Ende kommt immer eigentlich der gleiche (korrekte) Verbrauch heraus, aber es ist doch seltsam, dass der Wagen am Anfang definitiv "daneben liegt" mit dem Verbrauch. Gerade wenn man aus dem Parkhaus rausrollt und dann in der Stadt unterwegs ist, sind solche Verbräuche doch nicht korrekt. Kennt jemand das Phänomen oder hat eine Antwort?
Ach ja, es lag nicht an Heizung, Außentemperatur, etc., dazu ist das zu oft passiert und bei verschiedensten Bedingungen.Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, aber da nach ein paar Kilometern wieder Alles NORMAL ist, hat mich das nicht beunruhigt. Bei mir ist der Verbrauch anfänglich fast immer höher. Einfach nicht zu viel Gedanken machen, ist im Großen und Ganzen ein tolles zuverlässiges Fahrzeug
-
Und wo ist die denn genau?
Oh, sorry. In Trostberg. Steht bisher nur im Thread: Neue Ladesäulen.
-
-
-
-
Hallo Ex-Kodiaq-Fahrer , danke für deine Antwort!
bezüglich der zukünftigen Entwicklung beträgt mein Zeithorizont 4 Jahre, dann wird das Fahrzeug durch die Firma ersetzt, egal ob ich will oder nicht.
D.h., dann darf und muss ich neu überlegen. Ich bin überzeugt davon, dass fossile Brennstoffe teurer werden, allerdings fürchte ich, dass dies auch beim Strom der Fall sein wird. Ich traue mir nicht zu, das zu prognostizieren.
Bzgl. des Moral-Arguments: Na, das ist ein "Totschläger", dem man argumentativ nicht begegnen kann. Ich fahre privat einen Hyundai ioniq Plug-In Hybrid, seit 2019. In der Kleinstadt, in der ich wohne, hatten wir so mit das allererste E-Kennzeichen. Der Wagen fährt viel Kurzstrecke und zu ca. 80% rein elektrisch. In den 5 Jahren haben wir genau 12 mal Benzin getankt. Alle Belege hängen noch an der Pinnwand. Das war so was von moralisch, ich kann nur davon schwärmen.
Aber ein Dienstfahrzeug ist ein Arbeitsmittel - und als solches muss es betrachtet werden. Es muss mich in einer bestimmten Zeit von A nach B bringen und das zu vertretbaren Kosten. Denn die Zeit zwischen A und B muss jemand bezahlen, und zwar i.d.R. mein Kunde. Wenn ich dem mehr Zeit berechne, weil ich laden musste, wird er mich fragen, warum er das zahlen soll. Ich sehe hier einen gravierenden Unterschied.
Danke für das Engagement im privaten Bereich. Ja, am Ende muss jeder selbst entscheiden welche Argumente schwerer wiegen. Ich selbst fahre den Enyaq als Dienstwagen - hätte ich mir privat nicht leisten wollen/können- und genieße es, dass der Arbeitgeber die Mehrkosten für die Zeit beim Laden bezahlt. Wie andere Investitionen in Bezug auf den Umweltschutz ist es eine Maßnahme für eine bessere Zukunft. Außerdem sind die Pausen gut für meine Gesundheit
Das erhält die Arbeitskraft.
-
heute bei der Heimfahrt von der Arbeit hatte mein Eny offenbar ein Software-Problem...erst ging plötzlich das Infotainment aus (inkl. Radio, Navi etc. natürlich), Mäusekino zeigte noch was an. Kurz drauf wurde auch das Display schwarz und das HeadUp Display war weg...
Nach ca. 1 Minute lief dann wieder alles nacheinander an - ganz komisch und so noch nie gesehen.
Das Fahrverhalten war die ganze Zeit über unverändert...
Nichts dabei denken, das passiert alle paar Monate mal. Bei so viel Computern im Auto kann sich schon mal was "aufhängen"
-
Hallo frsch, danke für Deine ausführliche Betrachtung, der ich generell zustimme, die leider nicht die zukünftige Entwicklung betrachtet. Man denke nur an steigende CO2-Preise. Ausserdem finde ich die Entscheidung für ein E-Fahrzeug auch moralisch besser. Ich bin gespannt auf weitere Argumente.