Lichthupe.......
Nachtrag, ich war dann in Deren Augen sicher der BÖSE E-Auto-Drängler.
Lichthupe.......
Nachtrag, ich war dann in Deren Augen sicher der BÖSE E-Auto-Drängler.
Aha, danke. Ich hab's mittlerweile auch gegoogelt. Das denke ich mir auch, dass man dann von den Verbrennern ausgebremst wird...
Ich habe dann im Extremfall sanft die Lichthupe eingesetzt, weil die Fahrer von Verbrennern oft von der Regelung nichts wissen. Hat meist geholfen.
Ich habe mir aus Sicherheitsgründen die Karte bestellt und würde dies, besonders bei Auslandsreisen, jedem empfehlen.
Bin letztes Jahr bis Gavorrano und zurück mit EnBW gefahren und ausschließlich die Karte benutzt. Mit der App hatte ich einmal Verbindungsprobleme und setze daher auf Karte.
Fahren eventuell Ende Oktober wieder dort hin, allerdings sind ja nun die Roaming Preise deutlich gestiegen. Mal sehen ob ich neben EnBW noch eine Alternative zulege.
1A-Zustand Da stimme ich Hanse vollkommen zu.
Wenn Du öfter lädst lohnt es sich auch für begrenzte Zeit den M oder L-Tarif abzuschließen, da ist dann die Karte gratis. Ich habe das so gemacht.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich fahre im September in die Cinque Terre.
Als Enyaq-Neuling bin ich mit den Ladesituationen noch nicht so vertraut.
Wir kommen über die Schweiz (Gotthard), dann Mailand und Genua.
Ich wollte vorwiegend Ionity nutzen, wobei es gerade um und ab Genua nichts mehr gibt.
Wo ladet ihr DC in solchen Regionen?
Oder bin ich mit dem Skoda-Powerpass grundsätzlich gut versorgt? Mal abgesehen von den Ladepreisen.
Ich bin bisher mit ENBW Mobility + in Italien gut gefahren. Von Genua bis Piombino etwas 100 Ladesäulen mit über 99kW in der App angezeigt. Einen Vergleich der Preise habe ich nicht angestellt- ist ja Urlaub
Die Landkarte dazu findet sich hier: https://service.aral.de/pulse/lkw-ladestandorte
In den Videos von Elektrotrucker (siehe auch: RE: Elektrischer 26 Tonner überwindet Hochalpenstraße ) habe ich gelernt, daß AralPulse auch an Autohöfen extra LKW-Ladeparks baut, z.B. bei Remsfeld an der A7 Abfahrt Homberg (Efze). Fragt sich nur ob man diese langen Ladeplätz dann auch mit einem PKW-Gespann nutzen darf.
Alles anzeigenLiebe alle
Es ist an der Zeit ein erstes Zwischenfazit zum grossen Update zu ziehen, bevor bald (mehr dazu in Kürze) das Update der ENYAQ mit 3.2 und höher kommen wird.
Dazu plane ich ein entsprechendes Video, in dem auch Erfahrungen einzelner Personen einfliessen sollen. Zudem auch weitere Infos wie es weitergeht und den "Gesamtzwischenstand" aus Sicht von Skoda.
Auch wenn es folgerichtig wäre, dass ich nun die 65 Seiten hier lese, hoffe ich auf eure Unterstützung:
1) Gibt es hier eventuell Personen aus der Schweiz, die kurz vor der Kamera etwas zu dem Update ihres ENYAQs sagen wollen? Ich würde ggf. vorbeikommen können für die Aufnahme
2) Gibt es hier eventuell Personen, die in "Selfie-Manier" etwas vor der Kamera sagen wollen? Ich wäre um Zusendung von Videos dankbar
3) Wer schriftlich seine Erfahrung kundtun mag, der kann mir gerne schreiben
In allen Fällen gerne direkt an mich wenden: speicher.elektrisiert@gmail.com
Oder hier im Forum eine Nachricht an mich direkt senden
Vielen Dank auch für die Erlaubnis zu dies "off-topic". Bitte nicht hier antworten, damit der Fokus des Themas gewahrt bleibt
Hallo, bitte mal Post # 635 anschauen, bin mir nicht sicher zu welcher Gruppe ich gehöre. Habe auch erst am 05.08. Termin.
Ich habe hier ein Funktionsschema der Heizung/Kühlung vom Hyundai Ioniq 5.
Sehr spannend. Ich war bisher davon ausgegangen, daß bei einer R744 (CO2) - Wärmepumpe wegen des hohen Drucks Wärmetauscher nah an der Wärmepumpe die Wärme auf das wasserbasierte Kühlmittel übertragen.
Ich bin auch nicht sicher ob das hier der richtige Ort für eine solche Diskussion ist.
Hat schon jemand, dessen Enyaq in der Werkstatt 3.2 bekommen hat, das Update auf 3.7 bekommen?
Nicht ganz, habe den Enyaq mit 3.1 bekommen und vor ein paar Monaten fiel mir auf das bei Software 3.2 steht. Der Eny war aber nicht in der Werkstatt
Langstreckenfahrer Ja, da hast Du Recht, nach dieser Information habe ich auch vergeblich gesucht.
Aber es gibt ja auch starke Anschlüsse für Dreiphasenwechselstrom, evtl. hat ja dort jemand Erfahrung oder hat mitgedacht. Immer positiv bleiben