Beiträge von Trilogy

    Ich denke, pro hinterlegtem Auto "simulieren" sie einen Skoda-App-Client, der dann per "push" ja immer Daten erhält. Kilometer, Akkustand, GPS Position, aktuelle Ladegeschwindigkeit - was man halt in der Skoda App so sieht.


    Habe bis jetzt noch keine Daten "vor" meiner Registrierung, wenn da was kommt, sag ich Bescheid.

    Bin gleicher Meinung wie Du und habe auch "erst" die Daten ab Registrierung, ca. zwei Tage nachdem ich den Enyaq übernommen habe. :thumbup: Die Frage ist, warum hat Quincy67 eine leere App nach der Löschung des Caches auf seinem Android Phone, obwohl er die App schon einige Monate erfolgreich nutzt? Ich hätte erwartet, dass die bereits bei EEVEE vorhandenen Daten wieder auf seinen Client synced werden, nachdem er den lokalen App Cache gelöscht hat. :/


    Quincy67 ...eine Spekulation habe ich noch: Vielleicht merkt sich die App auf irgend eine andere Art, welche Daten schon vom EEVEE Server zur EEVEE App synchronisiert wurden. Zum Beispiel basierend auf einer server-seitig generierten Client-ID pro App-Installation. Mit dem Löschen des Cache auf OS-Ebene hast Du diese Daten entfernt und der EEVEE Server sieht keinen Grund, diese nochmals zu liefern, da die EEVEE App keine Kenntnis vom Löschvorgang auf Ebene Android OS hat? Sofern Du glaubst, dass Du nichts zu verlieren hast, könntest Du die EEVEE App komplett deinstallieren und danach neu installieren, Dich neu anmelden und schauen, ob dann wieder etwas synchronisiert wird? Spekulative Strohhalme...

    laut App-Beschreibung soll es ja "Driving"-Infos geben. könnt ihr hier evtl. Screenshots teilen, was hier ersichtlich ist, bevor ich mir hier einen Account zulege und Zugriff auf meinen Enyaq gewähre? 🙂

    Mit EEVEE kannst Du drei Kategorien von Aktivitäten nachschauen:

    • Charging: Wie viele kWh in welcher Zeit und zu welchen Kosten, sowie ob zuhause, bei der Arbeit oder public geladen. Plus ein paar Daten mehr.
    • Driving: Dauer der Fahrt, gefahrene Kilometer, verbrauchte Kilometer, Effizienz, Standort des Starts und der Ende der Fahrt, Kilometerstand zu Beginn und zu Ende der Fahrt, Reichweite beim Start und beim Ende der Fahrt.
    • Parked: Ankunft, Abfahrt, wie viel Ladeverlust während dem Parkvorgang, Ort.

    Das "Charging" ist für mich interessant, denn Du kannst jeweils pro Monat nachschauen, wie viele kWh Du zuhause, bei öffentlichen Stationen oder bei der Arbeit geladen hast. Und (sofern Du die Tarife pflegst) wieviel Du dafür ausgegeben hast, oder wie viel Du durch kostenloses Laden gespart hast. Und wenn gewünscht, kriegst Du einen monatlichen Report.


    Ich müsste viele Screenshots redigieren, um Dir damit einen guten Einblick zu geben. Vor dem Aufwand scheue ich mich ein bisschen. 8o Aber vielleicht hilft folgende Info: EEVEE bietet in den Einstellungen (zumindest unter iOS) unter der Einstellungs-Kategorie "EEVEE account" die Option "Deactivation: Remove account and all data". Und zuerst könntest Du noch in der Einstellungs-Kategorie "Car information" die Option "Stop tracking this car" wählen. In der Theorie könntest Du also die App also gefahrlos ausprobieren. Sofern natürlich EEVEE einhält, was sie als Buttons in die App einbauen.

    EEVEE wird daher vermutlich nur die "IST-Daten" bekommen, die du auch in der Skoda App sehen kannst, und daraus in Eigenregie die Historie generieren. Und das heißt dann: Daten die während eines API-Ausfalls generieret werden tauchen bei EEVEE auch nicht im Nachgang auf. Sie konnten nie erfasst werden.

    Ja, sie ist wohl verbunden, zeigt zumindest den aktuellen Akkustand an und "Zuletzt gesehen: Vor 3 Minuten". Den Cache habe ich über die Android-Funktion gelöscht, nicht über die App selbst

    Also wenn ich die Vermutung von dognose und Deine Beobachtung kombiniere, dann sehe ich drei Möglichkeiten:

    • Entweder die Ist-Daten werden von EEVEE tatsächlich nur lokal aggregiert. Aber das kann ich mir nicht vorstellen, denn man kann ja auch als Company mehrere Fahrzeuge managen, wenn ich das richtig verstanden habe.
    • Oder die Ist-Daten werden von EEVEE auf dem Server aggregiert (dafür spricht die aktuelle Meldung der langsameren Verarbeitung) aber die Resultate werden dann nur lokal gespeichert (Datenschutz, etc.?). Dagegen sprechen aber die monatlich versendeten Reports.
    • Oder es besteht wirklich zurzeit ein Problem mit EEVEE und Du bekommst sie wieder.

    Egal ob's überhaupt eine der Varianten ist, ich hoffe natürlich so oder so für Dich, dass die Daten bei Dir wieder eintrudeln. :|

    Wie hast Du das hinbekommen, bei mir geht bei Eevee nix :(

    Tja, bei mir fehlt eigentlich "Alles", ich hatte die App jetzt 96 Tage im Einsatz und da war jede Fahrt und jedes Laden getrackt. Jetzt sehe ich nur den leeren Bildschirm X(

    Aber ist Deine EEVEE App wieder mit dem Fahrzeug verbunden? :/ Du hattest den Cache der App gelöscht, richtig? Wie hast Du das gemacht, ich sehe in der App keine solche Option (iOS).

    Wenn ich richtig vermute, werde ich "ab jetzt" Daten bekommen, aber nicht rückwirkend.

    Das kann sehr gut sein, danke für die mutmassliche Erklärung, die durchaus Sinn macht. :thumbup: Vor ein paar Minuten ist jetzt noch etwas spannendes passiert: Ich habe in EEVEE plötzlich die Vorgänge vom 21.10. drin. Vorher waren die nicht in der App ersichtlich:

    • Was NICHT stimmt ist die Historie. Mir fehlen schon Ladevorgänge vom 18.10. Abends, dann wurden ein paar Vorgänge am 18.10. und 19.10. korrekt gebucht, und vom 20.10. und 21.10. fehlen sämtliche Vorgänge (Fahrten, Ladungen, Parken...) komplett.

    Jetzt fehlen "nur" noch ein paar Vorgänge vom 18.10. Abends und alle vom 20.10. Letzteres Datum könnte wegen dem API Ausfall sein, das war ja der Freitag. Es könnte natürlich auch sein, dass beide Anbieter (SKODA und EEVEE) ein paar Probleme hatten, die sich überschnitten haben.

    Bei aller erfahrungs-basierten Skepsis gegenüber der SKODA IT Infrastruktur... ^^ ...ich habe das Gefühl, dass die vorliegende EEVEE Fehlermeldung von deren (EEVEE) Systemen aus geht, resp. verursacht wird:

    • Die SKODA App funktioniert bei mir zurzeit normal, vorheizen geht, korrekter Batteriestand wird angezeigt.
    • In der EEVEE App stimmt der Batteriestand mit der SKODA App und der Anzeige im Fahrzeug überein.
    • Die EEVEE App teilt entsprechend auch mit, dass der ENYAQ gerade oder vor einer Minute zuletzt gesehen wurde.
    • Was NICHT stimmt ist die Historie. Mir fehlen schon Ladevorgänge vom 18.10. Abends, dann wurden ein paar Vorgänge am 18.10. und 19.10. korrekt gebucht, und vom 20.10. und 21.10. fehlen sämtliche Vorgänge (Fahrten, Ladungen, Parken...) komplett.
    • Die Fehlermeldung in EEVEE bezüglich der langsameren Verarbeitung besteht weiterhin.

    Mit meinem begrenzten Wissen würde ich daher den Rückschluss ziehen, dass die Daten von meinem Auto an die Skoda Server übermittelt werden, und dass die Daten von dort auch weiter gelangen an die EEVEE App. Und somit, dass bei EEVEE zurzeit ein Problem mit der Aufarbeitung der Historie aus den verfügbaren Daten besteht. Ist das nachvollziehbar, resp. ggf. sogar korrekt? ?(


    Spannend wäre, wie sich Alternativ-Produkte zu EEVEE verhalten. Gibt es dort auch eine Art Historie der Lade-, Fahr- und Parkvorgänge? Falls ja, sind diese Daten auf einem aktuellen Stand? Dann wäre ja das Problem auf EEVEE einzugrenzen...

    Über die Lieferzeiten in der Schweiz, so finde ich persönlich, spielt die AMAG als Generalimporteur ein sehr nebulöse Rolle.

    Bei mir war die AMAG als Händler (in meinem Fall die Autowelt Zürich) mit der Prognose einerseits vorsichtig und andererseits sogar recht genau. :) Vielleicht kommt es auf den individuellen Verkäufer und sein Knowhow an. Dass Wissensstand, Knowhow und Interesse der Händler stark variieren, glaube ich aus vielen Beiträgen hier gelesen und kombiniert zu haben.

    Wie hast Du das hinbekommen, bei mir geht bei Eevee nix :(

    Keine Ahnung, es hat sich nach Neuanmeldung wieder verbunden. Zurzeit erscheint aber bei EEVEE seit heute folgende Nachricht (Bild anklicken um vollständige Meldung zu sehen)...


    EEVEE.jpeg


    ...es fehlen bei mir einige Daten und es ist mir nicht klar, ob der Fehler von Skoda oder EEVEE selbst kommt. Voreilige Schlüsse mag ich nicht ziehen und warte einfach mal bis Montag. Die Skoda App läuft normal zurzeit.

    Heute ist der Ausfall (zumindest bei mir) anders als sonst: Ich komme nicht mal mehr über den grünen Startbildschirm mit dem Skoda Logo hinaus. Zusätzlich wurde ich soeben von EEVEE benachrichtigt, dass mein Auto nicht mehr verbunden sei. Das passiert mir zum ersten Mal...