Beiträge von Peter1804

    Danke Matthias für das tolle Video zum 3.0 und Zukünftige Videos!

    Was mich positiv Überrascht hat, dass das 1-Pedal Driving so ein grosses Thema ist bei Skoda und die das im kommenden Jahr umsetzen wollen!

    Ich glaube, viele Träumen heute Nacht nur von 2 und 3, sehr bald ist ja Nachtruhe…

    Warum soll ich es nicht machen, wenn es mir der Gesetzgeber erlaubt?

    Ich will kein Fass auf machen, aber wir sind hier beim Auto, und das Auto gehört in die Sparte Individuallmobilität (ausser bei Carsharinganbieter), da kann ich das Tempo meinen Individuellen Wünschen und Vorstellungen anpassen, solange ich es im Rahmen des Gesetzgeber mache.

    Ich persönlich, in meiner Individuellen Mobilität mag es zB gar nicht, wenn jemand vor mir, auf der Autobahn in der Baustelle nur 75km/h (laut meinem Tacho, was sein Tacho Anzeigt ist nochmal ein anderes Thema) fährt und der LKW hinter mir, gefühlt mein Kennzeichen von hinten Beleuchtet weil er mir schon so gut wie im Kofferraum hängt.

    Da habe ich es lieber wenn ich meine 86km/h auf dem Tacho hab, der LKW hinter mir ist auch entspannter und alle kommen ans Ziel. Das hat mit Zeitersparnis nichts zu tun. Denn der nächste mit 75km/h in der Baustelle kommt bestimmt 8o

    Ja, da kannst Du nur "tippeln" oder mit dem Strompedal spielen. Ich habe allerdings auch noch keinen Tempomaten gesehen, wo eine derartige Einstellung möglich ist. 70 ist nunmal 70 und nicht 75.


    Ich "tippel" da auch immer, tut nicht weh und trainiert die linke Hand. :)


    BMW macht es vor das es geht, und zwar wie es richtig geht.

    Man kann einstellen, um wir viel km/h man unterhalb von 60km/h fahren soll, und um wie viel man bei höheren Geschwindigkeiten fahren soll.

    zB bis 50km/h 3km/h dazu, und alles darüber soll man 8km/h (oder was halt der Länderspezifische Bussgeldkatalog an Toleranzen vorgibt) fahren.

    Meines Wissen mach gib es in Norwegen keinen Abzug bei Geschwindigkeitskontrollen.

    Der Heckscheibenwischer sei nicht Serie, lese ich immer wieder.

    In der Schweiz gehört das Paket PDB (Heckscheibenwischer) jedoch zur Serienausstattung.

    Da hat dann jemand bei Skoda Schweiz einen super Job gemacht!

    PDA und PDB finde ich in meiner Bestellung, PDI zum Glück nicht, da ich immer dachte, das Paket sei mit dem Heckscheibenwischer verbunden.

    In der Preisliste gültig ab 01.04.22 finde ich jedoch nur PDA und PDI. Von PDB fehlt jede Spur.

    Und die Schlagwörter Heckscheibenwischer und AERO finde ich nur im Zusammenhang mit PDI.

    Schon beim Superb Limo war der Heckscheibenwischer an die Rückfahrkamera gebunden, und da biss ich in den sauren Apfel…


    Ich könnte echt <X

    Dann verstehe ich noch weniger, was für eine Hürde gemeint ist. In D ist das ganz klar geregelt: für das Finanzamt reicht der MID-Zähler. Ach ja, Zugriffsschutt braucht es auch noch.

    Das ist gut möglich, das es für das Finanzamt reicht.

    Aber das ganze Thema mit Eichrechtskonform Abrechnen kam ja erst aufgrund vom Konsumentenschutz in D auf.

    Ich weiss nicht was der jeweilige Arbeitgeber für Auflagen macht, er will am Ende des Tages auch nicht über den Tisch gezogen werden, wenn man mal ein anderes Auto laden will. Auch wenn man eine andere RFID Karte nimmt. Dann wäre das vermutlich eine halb Öffentliche Ladesäule.

    Ansonsten wäre das Thema mit MID oder ME in D nicht so gross, und die Wallboxhersteller hätten sich nicht so schwer damit getan das umzusetzen.


    Ich weiss, ist viel wenn und vielleicht, aber nützt ja auch nichts, wenn man nach 2 Jahren eine neue Wallbox benötigt aufgrund von Änderungen die der Arbeitgeber einem auferlegt hat.

    Ist das in der Schweiz so? In D reicht für das Finanzamt bzw. den Arbeitgeber ein MID-Zähler. Eichrechtskonform muss er nur sein, wenn Du Strom "verkaufen", z.B. an Mieter, willst.

    In der Schweiz ist das mit dem Eichrechtskonform (noch) kein Thema. Aber man weiss ja nie was die Zukunft bringen wird.

    Aktuell gibt es bei Keba nur die Möglichkeit die CSV Datei zu exportieren. Da soll aber etwas in der Mache sein, Q3/Q4 ist angepeilt.

    Ansonsten kommt in Q3/Q4 eine Wallbox von Weidmüller auf den Markt, die dann eine App haben soll, wo man auch bevorzugte Ladezeiten einstellen kann usw.

    Aber die Hürden sind aktuell noch, ob ein „einfacher“ MID Zähler integriert sein muss, oder ob das ganze dann Eichrechtskonform sein muss, und in welcher Form man da die Daten abgreifen darf usw.

    Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit, ein einfacher und günstiges Back-End zu implementieren mit einer Keba oder anderen Wallbox die einen MID integriert hat, da würde mir spontan eCarUp einfallen. Ist ein Schweizer unternehmen, haben aber auch Projekte in Deutschland, einfach mal suchen.