Beiträge von EnyaqMaddin

    Du kannst doch auch übet die App am Auto noch auf "reduzierte Ladeleistung" stellen. Dann stellst du die Wallbox auf volle Pulle und das Auto sagt wahlweise "Ja klar" oder "Ne gib mir mal grad nur die Hälfte". Er lädt dann zweiphasig mit je 8A (230V x 8A x 2 = 3,7kW). So könntest du zwischen 3,7kW und 7,2kW über die MySkoda-App umschalten ohne an das SMA-Geraffel ran zu müssen.

    Genau so mach ich es auch.

    Ja klar. Hilfreicher Support ist dort allerdings eher Glücksache. Man wird mir wahrscheinlich sagen (ohne sich genau mit der Thematik zu befassen) "Sie haben ja olle Hardware, bitte neues Zeug kaufen".


    Die "Steuerzentrale" des Ganzen - sofern man mit PV Übeschußladen will - ist in der Tat alt. Hat bisher aber trotzdem tadellos funktioniert.

    Allerdings wenn ich an der Wallbox sage "Aktuelle PV Produktion ist mir egal, bitte laden mit vollem Bumms ausm Netz" lädt er auch nicht. Da ist extra ein Drehregler an der Seite an dem man das

    umschalten kann. Ich befürchte Auto und Wallbox sind beide in bischen Schuld aber keiner wird die Schuld anerkennen und was dran ändern wollen.


    Zum Glück kann ich ja laden indem ich die Wallbox auf "doof" schalte. Dann muss ich gucken ob die Sonne scheint und einstecken. Dann kann ich jedoch leider nicht mit

    geringer Leistung laden wenn die Sonne nur mäßig schein, weil das Auto dann alles saugt, was geht. Die Wallbox gäbe ihm ansonsten auch mal nur 1,5 oder 2 kW, wenn gerade

    nur das als Überschuß da ist. So ist es immer "alles oder nix".

    Zufälle gibt's! Hatte vorhin Zugriff auf einen anderen Eny. Und was soll ich sagen, der lädt anstandslos an meiner Wallbox.

    Meiner nicht. Da werde ich wohl mal zum Händler meines geringsten Mißvertrauens müssen. Kann ja wohl nicht sein.


    Wobei der EV Charger auch nicht 100% unschuldig ist. Denn stelle ich ihn auf "dumme Wallbox" lädt er das Auto schließlich.
    Ich vermute, dass im "schlauen" Modus irgendeine Kommunikation zwischen Wallbox und Auto stattfindet, die es im "doofen"

    Modus nicht gibt. Und genau diese Kommunikation kann ausgerechnet mein Eny nicht.


    Der Test-Eny war ein 80er in der Ausstattungsvariante "Volle Hütte". Ich habe den 50er in der Basisversion. Inwiefern unterscheiden sich die Onboard Lader? Der 80er hat doch bestimmt nen 11kW 3-Phasen lader, oder? Ich glaube ich hab in der Basisversion irgendwas 2-Phasiges und damit bis 7,2 kW. Wobei mein Hyundai nur einen 1-Phasen AC Lader hatte. Damit kamm die Wallbox auch klar.


    Was ich halt überhaupt nicht verstehe ist, dass es vor drei Tagen dann auf einmal aus unerklärlichen Gründen ging. Sogar das Überschußladen. Und dann wieder gar nicht.