Beiträge von TONI_B

    Schön für euch!

    Ich habe auch keine Angst, dass es elektrisch Probleme geben könnte. Nur war es halt bei mir so, dass der Schnee teilweise geschmolzen und dann wieder gefroren ist! Dann war das Lösen vom Stecker schon schwierig und die Klappe lies sich, trotz ausputzen, nicht schließen, weil der Sicherungszapfen eingefroren war und sich tagelang nicht bewegt hat. So bin ich halt mit offener Klappe gefahren - leider hat mir niemand das Auto aufgeladen... ;( ^^

    Hab jetzt mal das Ding mit den Magneten bestellt...


    ...bin mir aber fast sicher, dass ich es sehr lange nicht brauchen werde, da es wahrscheinlich nicht mehr so oft bei uns im Raum Wien so viel und so lange schneiden wird.

    Danke für die raschen und hilfreichen Antworten!


    Fürs erste habe ich die Klappe auch offen gelassen. Auch auf die Gefahr hin, dass wer mein Auto kostenlos auflädt... ^^

    Nachdem es in den letzten Tagen ja in fast ganz Deutschland und Österreich massiven Schneefall gegeben hat, würde mich eure Erfahrung mit der Ladeklappe bei diesen Bedingungen interessieren!

    Mein Enyaq steht im Freien, weil ich so nett bin und das Auto meiner Frau in der Garage steht, damit sie nicht Eis abkratzen oder Schnee abkehren muss... :love:
    (Um ehrlich zu sein, ist der Eny zu lang und die Ladeklappe ist auf der falschen Seite, also ist die Garage nicht in Frage gekommen :saint: )

    Das Laden hat ohne Probleme funktioniert - auch bei Regen, Schneeregen oder Schneefall. Doch der Schnee, der sich dann im Bereich der Ladeklappe angesammelt hat, ist natürlich teilweise geschmolzen und dann wieder gefroren, so dass das Abstecken vom Ladekabel schon eine Herausforderung war. Doch dann dürfte dieser Verriegelungsstift eingefroren sein und seit dem fahre ich mit offener Ladeklappe. Wahrscheinlich bis es wieder Plusgrade hat...

    Bzw. macht sich leichte Panik breit, falls das Ding mal einfriert und es sich nicht mehr öffnen lässt, obwohl ich unbedingt laden muss.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit EnBW und noch nie Probleme in Ö und D. In Italien hat es auch recht gut funktioniert, nur einmal dürften sie für ein paar Stunden Probleme mit dem Netz gehabt haben, da haben die Säulen meine Karte und auch die App nicht lesen können.

    Ich war jetzt auch eine Woche in Italien unterwegs: von Österreich über das Kanaltal bis Pescara und wieder retour. Die Dichte an Ladesäulen an der Autobahn (meist free2x) sollte ja laut ENBW-App sehr hoch sein und es gab diese auch. Aber bei der Hinfahrt waren einige Säulen außer Betrieb oder haben meine ENBW-Karte oder App nicht akzeptiert. Da ist es dann schon ganz schön eng geworden...
    Zudem waren sie oft von Verbrennern zugeparkt, weil die Raststätten zu wenige Parkplätze hatten bzw. einige zu faul waren 20m zu Fuß zu gehen.
    Meine Erkenntnis daher: lieber schon mal bei 40% nachladen, denn wenn man bis 10% warten, kann es ins Auge gehen.

    Es ist zwar keine Achsbeschriftung im Diagramm vom EnyaqBear enthalten, aber ich nehme an, dass es kW sind. Und 12kW zu Mittag sprechen nicht unbedingt für eine 8kW-Anlage. Ich tippe da eher auf 12-15kWp