So, bin zurück aus Polen und es gab keinerlei Probleme mit dem Laden. Die Dichte an Ladestationen ist zwar geringer als in D und Ö, dafür sind sie defacto immer frei. Nur bei der Hinfahrt in Tschechien irgendwo bei einem McD wollte die EnBW-Karte bzw. die App partout nicht funktionieren und ich musste eine App von futur/e/go installieren. Damit ging es dann auch und sogar günstiger als mit EnBW...
Beiträge von TONI_B
-
-
Ist die Frage so blöd, weil es ohnehin klar ist, dass das Navi irgendwelche Daten nachladen muss oder hatte noch niemand das Problem?
-
Ich bin in der letzten Woche von Österreich nach Torun, Polen mit dem Enyaq gefahren. Also genaue Adresse vom Hotel ins Navi eingegeben und gestartet. Ladeplanung mache ich eigentlich nie mit dem Navi, sondern suche mir vorher geeignete Stationen mit Möglichkeiten zum Essen und mit Toiletten raus. Hat ja auch so weit geklappt, das Navi hat mich brav durch Tschechien und Polen geführt. Plötzlich, ca. 100km vor dem Ziel erscheint die Meldung: "Route kann nicht berechnet werden". Straßen usw. werden zwar angezeigt und auch wo ich mich befinde, wird laufend aktualisiert. Also GPS scheint vorhanden gewesen zu sein. Ich bin dann mit Google Maps am Handy mit Müh und Not angekommen, aber Spaß war das keiner. Auch am nächsten Morgen gabs das selbe Spielchen. Erst am Abend ging es dann wieder. Kann es sein, dass das System, wenn es zu weit von "zu Hause" entfernt ist, erst die Daten online nachladen muss?
Wie weit geht unser Navi?
Im Sommer werde ich nach Göteborg fahren! Ist ja noch weiter weg. Kann man das Runterladen der Daten ev. selber anstoßen, falls das wirklich die Ursache war?
-
Ich bin auch seit zwei Jahren b ei AWATTAR und voll zufrieden. Auch wenn sie bei uns in Ö vor ein paar Wochen die Gebühren minimal erhöht haben, finde ich es genial und im Sinne einer vernünftigen Energieverteilung über den Tag (wegen BlackOut!) auch netzdienlich, wenn man Strom öfter bezieht, wenn er billiger ist. D.h. wenn zu viel Energie im Netz vorhanden ist. So wie gerade im Moment! Energiepreis=0ct/kWh!
Bei uns in Ö laufen derzeit ca. 9ct/kWh an Netz- und sonstigen Gebühren zusätzlich auf, wenn man Strom bezieht.
Ich habe ca. 9,4kWp PV-Anlage und einen 14kWh Speicher. Damit komme ich auf einen mittleren Energiepreis von unter 5ct/kWh.
2023 hatten wir übers Jahr gerechnet einen "Gewinn" von knapp 100€ bei AWATTAR! D.h. für Strom im Haus und für den Enyaq mussten wir nichts bezahlen. In den nächsten Monaten wird die Heizung von Gas auf Wärmepumpe umgestellt. Da hoffen wir, dass wir mit ein paar hundert Euro an Gesamtenergiekosten pro Jahr auskommen. Bei ca. 35000km Auto pro Jahr...
-
Du machst mir Angst. Will demnächst nach Südtirol mit ENBW. Letztes Jahr Richtung Venedig hat Alles perfekt geklappt. Hast Du zu Deinen Problemen was gekostet?
War bei mir nur bei der Hinfahrt! Bei der Rückfahrt an den selben Autobahnstationen dann ohne Probleme laden können. Möglicherweise nur ein Internetproblem. Trotzdem hat es mich Nerven gekostet.
-
wieso sollten die nicht funktionieren?
Weil ich es in Italien im September erlebt habe, dass die ersten drei Säulen nicht funktioniert haben, obwohl die ENBW-App diese gelistet hatte.
-
Ja, Polen würde mich auch interessieren, da ich im März von Österreich nach Torun fahren werde. Laut ENBW App sollte es doch genügend Lademöglichkeiten geben. Die Frage ist halt nur, ob die alle funktionieren...
-
Habs jetzt bei mir auch mit Infrarot-Kamera nachgewiesen: Lüftungsklappe auf der Fahrerseite ist kälter als die (nicht besetzte) Beifahrerseite...
-
-
Ich habe es auch versucht, aber ohne Erfolg! Meine linke, mittlere Düse bläst immer noch kälter als die anderen Düsen. Mein kalibriertes PT100-Thermometer sagt, dass die ausströmende Luft ca. 4-5K kälter ist.