ich habe das Update von 3.2 auf 3.7 diese Woche vor ein paar Tagen machen lassen.
Das Auto zeigt 3.7 - die App weiterhin 3.2. - Was das soll weiß ich nicht - ist mir aber auch egal, solange nichts schlechter läuft als vorher.
Gruß Burghard
ich habe das Update von 3.2 auf 3.7 diese Woche vor ein paar Tagen machen lassen.
Das Auto zeigt 3.7 - die App weiterhin 3.2. - Was das soll weiß ich nicht - ist mir aber auch egal, solange nichts schlechter läuft als vorher.
Gruß Burghard
Gestern Abend war das Update auch verfügbar.
Über Nacht aktiviert und nun SW 3.7.
Alles ohne Probleme
Das Facelift der Front war ja absehbar - als Sportline fehlen mir allerdings die scharzen Akzente an der Front.
Ich fahre den "alten" Sportline in weiß und dann gefällt mir der Kontrast an der Front besser. Ist natürlich Geschmacksache.
Gruß Burghard
... bei einer 35 Stunden Woche und hauseigenen 36 Urlaubstagen im Jahr (bei VW direkt angestellten Mitarbeitern), ohne die jährlichen Bonuszahlungen am Jahresende.
Wahrscheinlich mache ich als selbstständiger Handwerker was falsch : ich habe Verantwortung für meine Mitarbeiter und muss sehen, dass mein Betrieb läuft.
Ich muss meinen "Dienstwagen" selber finanzieren und werde bei einer betrieblichen Schieflage bestimmt keine "Zugeständnisse" von unserem Staat erhalten.
Typisch deutsch: ...Klagen auf höchstem Niveau
... solange die Mitarbeiter bei VW, Audi, Porsche, Mercedes etc. so hohe Verdienste haben und die Aktionäre sich nicht mit weniger Rendite abfinden, kann und wird sich an den Verkaufspreisen der Autos nichts ändern .
Gruß Burghard
... ihr wisst schon in welchem Thread wir uns hier befinden
Vielleicht macht Ihr damit in der Witze-Abteilung weiter.
Gruß - die Spaßbremse - Burghard
... wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, tauscht ja Elchie nicht den Enyaq gegen einen iX1, sondern den Fiat E500 seiner Frau. Da stellt der iX1 schon ein deutliches Upgrade dar
Wir haben ja 3 BEVs im Haushalt, Skoda, Cupra und BMW, da hat jedes seine spezifischen Vor- und Nachteile.
Elchie wird dann ja den direkten Vergleich iX1/Enyaq haben.
... genauso sieht es aus...
Ich möchte mich nochmal kurz zu unserer Entscheidung für den iX1 äußern:
Meine Frau möchte nicht ein so großes Fahrzeug wie den Enyaq haben - daher fiel die Entscheidung auf eine Länge von ca. 4,50 Metern.
Für sie und mich ist das wichtigste Kriterium das zu öffnende Schiebedach.
Leider mußten wir bei der Suche feststellen, daß die wenigsten neuen Fahrzeuge (BEV) in dieser Größe ein Schiebedach anbieten - maximal werden feststehende Glasdächer angeboten.
Ein Chinese kam nicht in Frage - zu guter Letzt blieben nur noch der iX1 oder EQA übrig. Der ELROQ war somit auch raus.
Der BMW hat dann den Zuschlag erhalten, zumal der BMW/Mini-Händler an uns noch etwas gutzumachen hatte und wir konnten alle unsere Wünsche realisieren.
Daraus resultierte auch der 22Kw-Lader, zumal wir zuhause die Wallbox mit wenig Aufwand auf die höhere Ladeleistung umstellen können.
Natürlich hat der BMW eine kleinere Batterie als ENYAQ 80 aber dafür ist er leichter und hat einen etwas günstigeren Verbrauch.
Trotzdem wird das Farzeug nur geleast für 4 Jahre und nicht gekauft.
Gruß Burghard
Anders herum wird ein Schuh draus. Die meisten öffentlichen AC Lader geben bereitwillig 22kW her. Der ENYAQ kann's halt nicht verarbeiten.
Und da macht es schon einen Unterschied, ob ich einen leeren 80er 7 oder 3,5h an die Ladesäule hängen muss.
Mal eben während dem Mittagessen Energie für 100km nachladen wird bei 11kW ziemlich schwierig.
Bisher bin ich zwar auch im Urlaub immer gut zurecht gekommen, das ein oder andere Mal hatte ich mich über 22kW aber sicher gefreut.
Genau das war der Grund für uns den 22Kw-Lader zu ordern ...
Wir haben uns nun als Ersatz für den FIAT 500e für einen BMW iX1 edrive20 entschieden.
Bei der Probefahrt mußten wir feststellen, dass die Qualitätsanmutung im Vergleich zum Enyaq doch eine Stufe höher anzusiedeln ist.
Da man uns preislich sehr entgegen gekommen ist, fiel uns die Entscheidung, noch dieses Jahr zu bestellen, sehr leicht und für uns ganz wichtig: wir bekommen ein zu öffnendes Schiebedach, Sitze mit Massagefunktion und einen 22Kw-Lader.
Übernahme im November 2025 !!
Gruß Burghard