Beiträge von cdE-Evil-Homer

    Warum ich auf E-Auto umgestellt habe?


    Weil der Enyaq einfach geil aussah in der Ankündigung.


    Und weil der eigentlich angedachte Seat Formentor als Hybrid technisch bereits überholt war bevor man den bestellen konnte.


    Weniger Unkosten wegen Sprit und Umwelt waren dagegen ehrlich gesagt nettes Beiwerk und nicht meine Motivation.

    Wobei ich natürlich , wenn schon was neues kaufen, etwas haben wollte was von seiner Entwicklung auf der Höhe der Zeit ist.

    Und ein klassischer Verbrenner scheidet meiner Meinung nach da eigentlich aus.

    Grif:

    VW-Nr.: 5G9 898 799

    "Griffleiste"


    Am Griff muss nur innen eine Nase abgezwickt werden da bei Skoda im Rollo da kein Loch ist.....vermutlich das den bei VW keiner falschrum einbauen kann.

    Dann die Schrauben unten lösen , auf der Seite wo die Schrauben sitzen die obere und untere Hälfte vorsichtig auseinander drücken und dann kann man den oberen Teil zum Ende des Rollos verschieben und alles fällt auseinander.

    Wenn man den neuen, unverbauten vor sich hat ist das aber enfach zu erkennen.


    Für die Folie einfach mal in der Bucht schauen...


    Lackschutzfolie selbstklebend transparent (350µm dick) 3M

    Servus,


    ich hab an meinem Enyaq die schwarze Edelstahl-Ladeschutzkante von Azuga dran.

    Kennen einige event. aus einem anderen Forum schon, will das den Anderen nicht vorenthalten:


    2022-02-09 14.32.45.jpg

    2022-02-09 14.32.57.jpg

    Die Einstiege hab ich einfach mit 10cm breiter 0,3mm starker Folie beklebt:

    2022-02-09 14.33.20.jpg

    2022-02-09 14.33.10.jpg


    Und ein kleiner Gag den ich schon die letzten Wochen in meinem Leon auch drin hatte:

    2022-02-09 14.33.29.jpg


    Auch wenn es nicht direkt zur Karosse etc . gehört........

    Der Griff mit der gefederten Klaope vom, ich glaube Passat, passt auch beim Enyaq:

    Griff_Mod.JPG

    Nunja,


    dann ist der kleine Blutooth-Adapter zur Spannungsmessung nicht verkehrt.

    Der hat keine Verbindung zum Fahrzeugsystem außer auf Plus und Minus-Pol.

    Für Langzeitanwendung finde ich den dann gut.

    Ich kann dann (Schlüssel nicht mitnehmen wegen Kessy) in die Nähe vom Auto gehen und die Werte abrufen ohne was einschalten zu müssen.

    Außerdem kann die Software auch mehrere solche Sender verwalten, praktisch für ein Tool bei mehreren Fahrzeugen wie ich finde.

    Oder eben bei mehreren Batterien, Solaranlage zu Hause ist die Ersatzanwendung gewesen wenn er es nicht in den Enyaq geschafft hätte.

    Ja sicher, das Teil hatte ich aus Neugier gekauft und fand es dann nach ersten Tests hier in der Wohnung interessant.

    OBD-Dongel ist halt die Frage was braucht der an Strom wenn man den dran lässt, wirkt er sich event. auf die Busruhe aus und geht der überhaupt wenn das Fahrzeug "schläft".


    Hab inzwischen einen OBD-Stöpsel hier liegen......den hab ich als Möglichkeit angeschafft Daten vom Fahrzeug, vor allem vom Hochvolt-Akku zu bekommen.

    Hi,


    ich hab an meinem IV80 die Wärmepumpe mit bestellt.

    Eben wieder mal 20 Min im Auto gesessen und Einstellungen angepasst etc. (jaja, man merkt ich hab den noch nicht so lange), dabei fand ich es sehr angenehm das mich das Auto mit Heizung versorgt hat und wohlige Wärme ruckzuck da war.

    Und der Verbrauch im Fahrzeug wurde mit ca 1,2 KW angezeigt.

    Das soll eine Widerstandsheizung erstmal machen.....da kommtes nur lauwarm aus den Düsen.


    Im Haus haben wir gerade Ausfall der Zentralheizung, ich heize also im Moment mit meiner Split-Klimaanlage.

    Wenn ich mitbekomme das beim Nachbarn dauerhaft ein 2 KW Heizlüfter läuft um ein wenig Wärme in die Bude zu bekommen und meine Klima das mit einem Durchschnittsverbrauch von 0,53KW deutlich schneller und wärmer erledigt.........

    Da kann das grundlegende System der Wärmepumpe nicht falsch sein, im schlimmsten Fall muss eben mit Software noch am Enyaq nachgebessert werden.


    Meine bisherigen Erfahrungen aus zwei Wochen sagen mir aber das das Teil im Enyaq recht gut und energiesparend arbeitet.

    Bin zwar nur auf Kurzstrecke unterwegs, viel Vorklimatisierung und freue mich auch immer wieder auf das "Gummiband" beim Beschleunigen.....


    Da erscheint mir für mein Nutzungsverhalten die 23,2 KWh die ich zur Zeit brauche nicht sehr viel

    Servus,


    nachdem man ja bei so einigen E-Autos schon gehört hat das nach gewisser Standzeit die 12 Volt Batterie tot/entladen ist hab ich mir da auch mal Gedanken gemacht.

    Ein kleines Gerät bei Amazon gefunden und bei nichtmal 20 Euro dachte ich das kann man testen.

    Ich hab das ein paar Tage zu Hause an einem 18 AH Blei/Gel-Akku getestet.

    Funktioniert so weit recht gut.

    Stromaufnahme bei 1,1 mA im Ruhemodus und 2,6 mA während Verbindungsaufbau, solange Daten übertragen werden etwa 2,2 mA.

    Battery-Guard.JPG


    Dazu die App auf dem Smartphone installiert:


    Battery-Guard_App.JPG


    Heute das Teil in den Enyaq gebaut und gleich mal schockiert vom Messwert gewesen:

    Battery-Guard_im-Auto.JPG

    Das Auto stand gerade einmal zwei Tage rum..........


    Nach dem "Starten" vom Enyaq ging die Spannung sofort auf 14,97 Ladespannung hoch.

    Nachdem mein Fahrzeug bei Skoda ja einige Monate rumstand vermute ich mal das die Batterie schon geschädigt ist durch Tiefentladung.....werde ich mal mit einem Batterietester die Tage versuchen zu messen.