Beiträge von cdE-Evil-Homer

    Aus aktuellem Anlass grabe ich diesen Thread mal aus........

    Nachdem bei mir ein neuer Ladeport eingebaut wurde da ein Kontakt sich irgendwie verschoben hatte......

    Und die anderen Stifte auch alle sehr abgerieben ausgesehen haben.....nach 3 Jahren / 25000 Km. =O


    Habe ich meine Werkstatt mal gefragt was man da tun soll/kann.

    Klare Antwort: Gar nichts!


    Kein Kontaktspray, kein Fett, schon gar kein WD40.

    Lediglich wenn sehr dreckig vorsichtig mit Wattestäbchen sauber machen , besser Finger weg lassen auch wenn nix passieren kann, notfalls wird das bei der Inspektion geprüft/geputzt.

    Mit den Fotos hätte man gute Chancen, sich die Reparatur vom Betreiber erstatten zu lassen.

    Und genau deshalb hab ich die geschossen.

    Bisher waren alle Anrufe der letzten Monate das ich Bedenken zu dem Stecker habe beim Service des Betreibers sinnlos.

    Man war wohl bei jedem male wo das Ding kaputt war und repariert wurde der Meinung der Stecker wäre gut genug.


    Was soll ich also als Kunde und Laie tun..........ich muss davon ausgehen das alles ok ist, und wenn doch ein Schaden eintritt werde ich entsprechend Schadenersatz einfordern.

    Hab auch noch Ein Bild mit der Nummer das Anschlusses und dem QR-Code gemacht, nur damit alles zusammen passt.


    Falls es jemand aus der Gegend interessiert: Kaufland Uhingen 73066.....nicht AC laden, Stecker in bedenklichem Zustand

    also der Kegel vorne darf kein blech sein, denn der dient nach IEC den Berührungsschutz und muss isolierend sein.
    rostig meinte ich den pin auf dem der kegel sitzt.

    Jetzt war ich neugierig.....und hab mal genauer geprüft.

    Der Kegel leitet nicht (Multimeter sagt das) und ist somit tatsächlich Kunststoff.

    rein drücken von der Kegelkappe geht nicht und sieht steht auch nicht weiter heraus wie die anderen.

    Es ist also die Kontaktfläche dahinter die verrutscht ist.

    Rost ist das trotzdem nicht auf dem anderen Pin, mit einem Q-Tip mal etwas drüber gegangen, es ist Dreck der wohl vom Stecker der Ladestation hängen geblieben ist.


    Und ich habe heute nochmal ein aktuelles Bild von dem Stecker an der zuletzt genutzen Ladestation beim Kaufland gemacht:


    Ladestecker_Kaufland_01_kleiner2.jpg

    Ladestecker_Kaufland_02_kleiner2.jpg

    Ladestecker_Kaufland_03_kleiner2.jpg


    Alle Kontakte sind mit Dreck/Fett/Pollen/Patina udn event. auch Abbrand von Kontakten bedeckt.......

    Der Kontakt für L3 ist optisch richtig runter gebruzzelt.

    Das kann natürlich die Ladebuchse bzw den Pin an meinem Auto überhitzt/beschädigt haben.

    sehe ich jetzt keine am bild, sehe nur dass die plastikkappe an L3 (berührschutz) sich gelöst hat und etwas rausgezogen ist, den wieder zurückschieben und den rost entfernen

    Da gibt es keine Plastikkappe.....der Kegel vorne ist Blech (bin ich zumindest der Meinung).....und auch nicht rostig, da is so eine grüne Beschichtung drauf.

    Was sich verschoben hat ist der hinter Bereich, also der eigentliche Bereich wo man elektrischen Kontakt herstellt, der ist nach innen gerutscht.

    Ich habe tatsächlich den Stecker bei meinem Kaufland-Lader im Verdacht.

    Wobei das an den Pins keine Korrosion ist sondern eher Abrieb und etwas Verschmutzung.

    Die Farbe sieht auf den Bildern deutlich schlimmer aus wie in der Realität.

    Mein Wallbox und mein eigenes AC-Kabel sehen dagegen neuwertig aus.

    Mal sehn was die Werkstatt sagt, wenn es eine neue Buchse gibt werde ich mir das Laden bei Kaufland verkneifen solange da keine neuen Stecker an die Ladestation kommen.

    Jetzt hab ich tatsächlich auch mal wieder ein Problem.....

    Eben beim AC-Laden mehrere Abbrüche gehabt wegen Kontaktproblemen, dann ganz normal 40 Minuten laden können.

    Beim Abstecken kam mir der Ladeport bzw ein Pin davon dann sehr merkwürdig vor.

    Jetzt hab ich erstmal einen Termin in der Werkstatt, ein optischer Vergleich auf dem Hof der Werkstatt mit anderen Fahrzeugen hat den Freundlichen davon überzeugt das man den Ladeport erstmal genau prüfen und event. austauschen muss.


    PS: geht um den Pin/Kontakt "L3"


    Enyaq_Ladebuchse_01_kleiner2.JPG

    Enyaq_Ladebuchse_02_kleiner2.JPG

    Die Maße von dem ganzen Teil hat niemand parat oder? Muss mir mal den Messchieber einpacken, vielleicht kann man sich da was schnelles drucken aus TPU.

    Am besten mit einer kleinen Öse dran damit man es da drin bei Nichtbenutzung wo einhängen kann, so wie die Abdeckung vom DC-Port ja auch befestigt ist...... :thumbup: