Nein, war angeblich genauso überrascht… mehr nicht dazu.. kann wohl immer stornieren 😡 falls mir das nicht passen wird.. aber laut Olga Problem war Quoten…
Kannst Du das mal bitte näher erklären? Ich verstehe das nicht.
Nein, war angeblich genauso überrascht… mehr nicht dazu.. kann wohl immer stornieren 😡 falls mir das nicht passen wird.. aber laut Olga Problem war Quoten…
Kannst Du das mal bitte näher erklären? Ich verstehe das nicht.
Das ist immer etwas anstrengend, dass immer Dinge wieder und wieder neu in Frage gestellt werden, die schon längst besprochen und geklärt sind.
Ich weiß, bei 1.374 Posts ist es sicher nicht einfach, den Überblick zu behalten. Fragen dazu finde ja auch noch in Ordnung, aber immer wieder neues Vermuten, Behaupten und Interpretieren ins Blaue hinein wird dann wirklich anstrengend.
Ich schreibe deshalb, weil ich seit 4 Monaten Quotierung auf die offizielle Einplanung seitens Skoda warte. Seitdem ist der IV 60 einmal komplett abgeschafft worden nun sind für MJ 23 alle Pakete neu geschnürt wurden. Solange ich noch keine Mitteilung meines Verkäufers über den letztendlich Status habe, bin ich weiterhin sehr skeptisch, wie es alles ablaufen wird.
Dann sind solche immer wieder unwahr auftauchende Geschichten für mich ärgerlich.
Hier wurde immer wieder bestätigt, dass Fahrzeuge auch im neuen MJ genau so gebaut werden wie sie ursprünglich bestellt wurden und die neuen Pakete eben keine Auswirkung auf die bereits getätigte Bestellung haben.
Was stimmt denn jetzt??
Ich habe auch keine Angabe zur Zuladung gefunden, nur dass er - wie ich schrieb - 26 Tonnen Gewicht hatte.
Naja, mach Dir doch die Mühe und recherchier doch auch mal ein wenig…
Ich weiß, dass er beim Test 26 Tonnen Gewicht hatte bei einem Gesamtgewicht von 37 Tonnen.
Ich würde wetten, dass der "Klavierlack" im Enyaq nicht annähernd 6 mal aufgetragen und 7 mal poliert wird. Ich tippe mal auf Kunststoff mit Hochglanzfinish - feddisch.
Richtig, das ist Kunststoff und eben kein Klavierlack. Denn Klavierkack ist eben nicht so empfindlich, wie ich bereits oben sagte.
Kann gar nicht sein. Vor ein paar Tagen wollte man mich für diese Aussage hier im Thread fast steinigen.
Ich nicht, ich hätte Dir den Rücken gestärkt.
Wieso, was konkret verstehst Du nicht?
Ich bin auch der Meinung, dass es nicht in der Verantwortung des Kunden liegen sollte, an die 6.000€ Förderung zu bekommen. Viele Verkäufer haben dumme Fehler gemacht, die dann zur Verweigerung der Förderung des Kunden führte.
Daher finde ich auch richtig, das komplette Förderungssystem in der Verantwortung gänzlich an den Hersteller und seinen Vertriebskanälen zu binden.