West-Ost
Also verstehe ich das richtig:
1. die Quote ist ein Limit an Bestellungen für Händler, d.h. die Bestellung findet zwar offiziell bei Skoda statt, aber anstatt einer Einplanung in die Produktion kommen Kunden von Händlern mit voller Quote ins Skoda-interne „Quotenwartezimmer“ und müssen dort dann solange warten, bis der Händler selbst irgendwann wieder frei Bestellungen für die direkte Produktionseinpkanung zur Verfügung hat?
2. Das führt dann dazu, dass das Wartezimmer bei Skoda immer voller wird, weil, die Höndler immer mehr Zeit brauchen, die Quoten abzubauen?
3. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass diejenigen Kunden, die bei Höndlern mit Quote bestellt haben eventuell viel länger auf ein Fahrzeug warten müssen, als bei einem ein Händler ohne Quote, weil dort die Bestellung sofort eingeplant werden kann?
4.Das bedeutet doch aber auch, dass wir Kunden es jetzt mit zwei „Quoten“ zu tun haben: die erste Quote ist ja das Wartezimmer bei Skoda (die der Händler und Kunden), die zweite „Quote“ bei Skoda selbst ist jetzt noch eine zusätzlich derzeit extrem undurchsichtige, nämlich dass die vielen bei Skoda eingegangenen Bestellungen jetzt dennoch nicht in die Produktion eingeplant werden und in irgendein neues weiteres Wartezimmer gesteckt werden?
Ich habe zunehmend das Gefühl, dass die Konzerne trotz aller Widrigkeiten immer mehr deswegen auf den Problemen sitzen, weil deren Manager auf Dauer einfach keinen Plan B oder C hatten und dazu in den letzten Jahrzehnten auch noch riskante schlechte und kurzsichtige Unternehmensentscheidungen getroffen haben.