So wie schnarchend die sich mit der Aktualisierung des Konfigurators Zeit lassen - eine aktuelle Preisliste gibt es auch immer noch nicht -, kann ich mir gut vorstellen, dass die Produktion der Autos dann mittlerweile auch tatsächlich 30 Monate dauert.
Beiträge von Tabo
-
-
Mh, da steht aber auch Dauerwerbesendung. Heute sind ja leider nur noch Influencer unterwegs, die leider sehr unkritisch und herstellerfreundlich ihr Honorar erhalten. Da gibts ja einige, die ja wirklich jedes Auto, was sie auf den Presseterminen der Hersteller Filmen, „gaaaanz suuuuper“ finden. Ich weiß nicht, inwieweit das auch auf die Autotester zutrifft, aber „Dauerwerbesendung“ lässt ja bereits darauf schließen.
Daher bin ich mir nicht sicher, ob die Aussage wirklich kritisch genug ist.
-
Aber nicht im Coupé - um das es hier ja ausschließlich geht - denn das Dach läßt sich nicht öffnen.
Nun, ich habe mich auf diesen Satz bezogen, der das Panormandach ja grundlegend kritisierte:
Ich verstehe nicht was an einem Panoramadach im Sommer gut sein soll?
Die höhe drinnen verringert sich oder man kann es gar nicht öffnen wie im Coupe.
Und das dieses Dach vom Coupe einmal auf geht möchte ich nicht erleben :-).
Ich stimme aber wirklich zu, ein Panoramadach, welches sich nicht öffnen lässt und welches dazu noch nicht einmal einen zusätzlichen Sonnenschutz verbaut hat, ist schon extrem ärgerlich bis ignorant und wäre für mich fast auch ein Ausschlusskriterium.
Da sparen Hersteller einfach auf Kosten des Kunden.
-
Hier ist ein Nachrüstset von Kufatec für den Enyaq:
KUFATEC DeutschlandAssistenz System Umfeldkamera Umgebungsansicht zur gesamten Darstellung des Fahrzeugumfeldes für Skoda Enyaq 5Awww.kufatec.comKostet derzeit 1.890 Euro ohne Einbau, wie ich mir schon dachte…
-
Würde Mal beim freundlichen anfragen zwecks nachrüsten.
Die Kameras im Spiegel sind bestimmt von innen vorgestanzt und die Rückfahrkamera liegt ja auch an,bzw vorne nachrüsten sollte doch auch gehen.
Ich lehne mich Mal aus dem Fenster und behaupte in 2-4 Stunden lässt sich das nachrüsten und einprogramieren.
Jedenfalls einfacher als ne AHK nachzurüsten
(Bin heute bei meinem Händler vorbei gefahren und da standen 8 ENYAQ's vor dem Laden, macht das warten echt nicht einfacher ("(*_*("(
Bei BMW hätte man die kompletten dafür ausgelegten Außenspiegel bestellen müssen. Da wäre man schon da schon bei 600 bis 700 Euro angekommen. Dazu dann noch die Steuergeräte und eventuelle neue Verkabelungen usw. BMW hatte für fast jede Sonderausstattung im BMW eine eigene Kabelbaumkombination zur Verfügung (Kosten- und Materialersparnis).
Ich weiß nicht, wie einfach oder schwer das bei Škoda immer ist, bei BMW war es immer teuer, etwas nachzurüsten, was von BMW nicht selbst schon als Nachrüstung angeboten wurde.
-
Keine Ahnung warum die sich so viel Zeit lassen. Jedenfalls wurde beim 60er das Paket „Advanced“ und „Maxx“ jetzt so angepasst, dass es nun auch ohne Sportline auswählbar ist. Das war vorher nur mit Sportline erhältlich.
Aktualisierte Preislisten gibt es stand gestern wohl auch noch keine.
-
Bisher haben fast alle unsere und meine Fahrzeuge Glas-Schiebedächer bzw. Panoramadächer. Probleme mit Wärme hatten wir bisher keine. Ein Einser-BMW war ohne Schiebedach unterwegs und ein Citroën C3 hatte eine Panorama-Windschutzscheibe. Der 1er war gefühlt nicht kühler als der Rest.
Unser C5 Limousine wird in der Sonne allerdings extrem heiß, weil er eine riesige Frontscheibe und sonst auch noch große Fensterflächen hat. Das Glas-Schiebedach aber macht hier keine Probleme, weil der Sonnenschutz richtig stabil, fest und sogar mit Stoff gefüttert ist.
Ohne Glasdächer ist es mir einfach zu dunkel und zu drückend im Auto und ich fühle mich unwohl. Ich brauche einfach Licht von oben.
Und im Sommer wird schneller angenehm, weil die warme Luft immer nach oben rauskann.
-
Ist bei meinem Peugeot 3008 aber auch so. Nach links wird die Lüftung zugemacht, egal ob auf Fahrer- oder Beifahrerseite.
Der Beifahrer sitzt und denkt ja nicht spiegelverkehrt.
-
Meinem Verkäufer wurden damals sogar Ende Februar 22 die Verzögerungen im Skoda-System gelistet. Anhand dieser Informationen im System haben wir damals mein Auto bestellt. Deshalb ist auch Licht & Sicht Basic und das Navi dazugekommen. Das Navi wollte ich eigentlich gar nicht. Ich wollte aber auch keine Risiken eingehen.
Betroffen von den Verzögerungen waren damals unter anderem:
- Proteus
- Panoramadach
- Ohne Navigation
- Serienscheinwerfer
Das Panoramadach wurde damals mit 8 Wochen Verzögerungen kommuniziert. Ich erinnere mich da noch dran, weil ich das in Kauf nahm und den Wagen dennoch mit dem Panoramadach bestellte.
-
das mit den dem Area View nutze Ich in meinem Opel ungefähr 4 jahre, naja nutzen.. irgendwann kennt man sein Auto einfach und schaut da gar nicht mehr hin.
Ist im ersten Moment halt auch Mega cool
Was mich echt Interessieren würde,
was bekomme ich für ein Auto? das was ich bestellt habe?
oder ein dem Konfigurator angepasstes Fahrzeug ?
würde mein auto erst in 6-7 Monaten gebaut, würden die doch die umgestellte Produktion doch nicht extra wegen meinem Fahrzeug anders laufen lassen? würde ja zeit kosten (bzw alle ENJAQ´s die noch nach dem alten Konfigurator zusammengestellt wurden)
Die einzelnen Austattungsoptionen von vor MJ 23 sind ja immer noch die gleichen. So hat das Klima Plus Paket immer noch eine beheizbare Windschutzscheibe und beheizbare Rücksitze im Vergleich zu Klima Basic. Hier hat sich nie etwas verändert.
Das einzige was sich veränderte, ist, dass Skoda jetzt die einzelnen „Optionspäckchen“ nun wiederum zu noch größeren Ausstattungspaketen zusammengefasst hat. Das ist sicher eine ausstattungspolitische Entscheidung aus der Not der Kabelbaum-, Chipmangel- und Lieferkettensituation heraus.
Zwischendrin gab es sogar Probleme, dass vereinzelt die Optionspäckchen nicht mehr komplett geliefert werden konnten. So gab es mal das eine oder andere dazu, damit die Fahrzeuge überhaupt weitergebaut werden konnten und nicht alles stillsteht.
Die einzelnen Optionspäckchen haben aber alle nach wie vor die gleichen eindeutigen einzelnen Codes zur Erkennung und Logistik.
Sie bleiben also komplett unangerührt, somit können die Päckchen weiterhin ganz normal anhand dieser Codes identifiziert werden und in der Produktionsstraße ohne Probleme in dein Fahrzeug gebaut werden.
Das Einzige, was jetzt ab MJ 23 verloren ging, waren die unglaublich kleinteiligen Individualsierungsmöglichkeiten der einzelnen Optionen. Die einzelnen Codes sind aber alle geblieben.