Moin!
Mein Händler macht das sogar ab einer Reparaturdauer von 2 Stunden aufwärts. Zumindest für einen Tag. Das scheint wirklich vom Händler abhängig zu sein.
In dem Fall habe ich wohl Glück. Mit der LWR leider absolut nicht! Ich war heute das dritte Mal wegen der LWR da. Zuerst hat sich der Mitarbeiter selbst davon überzeugt, dass es wirklich nicht geht und hat es mit mir im Auto ausprobiert (da habe ich mich gefragt, was die bei den anderen Reparaturversuchen so gemacht haben). Dann meinte er, dass es ja keine dauerhafte Lösung gäbe und wollte mich wieder wegschicken. Daraufhin habe ich, mit Verweis auf die TÜV-Relevanz, darauf bestanden, dass das Fahrzeug zumindest temporär repariert werden soll. Als ich ihn dann gegen heute Abend abgeholt habe, war der Reparaturversuch (Batterie abklemmen und Reset, Vorgang wurde nicht genau erläutert) nicht erfolgreich. Der Mitarbeiter hat auch mit Skoda telefoniert, die einen Einbau eines neuen Steuergerätes verweigert haben. Auf meine Frage, ob ich damit überhaupt jetzt fahren kann, hat er dann nur mit den Achseln gezuckt. Außerdem meinte er, es wäre ja nur ein Problem wenn der Wagen voll beladen wäre. Da bin ich dann kurz vom Glauben abgefallen. Abschließend meinte er, er kann erst wieder etwas für mich tun, wenn Skoda eine Softwarelösung erarbeitet hat.
Wenn das Ganze nicht TÜV-relevant wäre, hätte ich kein Problem auf eine dauerhafte Lösung zu warten. Was macht man in so einen Fall, was meint ihr? Ich überlege mir zumindest eine Art von Rechtsberatung bei meiner Rechtsschutzversicherung zu holen.