Kia/Hyundai kämpft mit dem gleichen Problem, daher würde ich hier definitiv mehr das aufwecken von den IT Services verdächtigen. Die Limitierung des Aufweckens ist server-seitig und kann damit bei jedem Update eines Dienstes falsch genutzt werden. In drei Jahren Cariad habe ich kein Interesse an solchen Fehlerbildern erlebt, hier hilft wohl nur eine massive Beschwerde Welle. Das gute für uns, Porsche trifft es viel schwerer und die können auch bei VW Änderungen bewirken.
Beiträge von zui
-
-
Monyaq ja der Schlüssel, musste mehrmals die Taste drücken, bis aufgeschlossen wurde. Der Wagen hatte diesmal keine Meldung und es lief alles normal.
Kam dann nur die Meldung das ich den Schlüssel an den Sensor halten musste, damit der Wagen überhaupt "gezündet" hat. Und naja, eigentlich nur die Eingangstür mit recht viel Glas.
Kann es mir auch nicht vorstellen, denn sonst könnte jeder beim vorbeilaufen aufschließen. Hier aufm Dorf würde das jedoch maximal der Fuchs testen.
Die 12V Warnung habe ich seit Wochen nicht mehr, ist wieder warm.
Btw. Dashcam ist immer noch angeschlossen.
-
Ich müsste nun zum zweiten Mal die Batterie des Schlüssels tauschen. Das kann doch auch nicht richtig sein.
Meine Theorie, das Auto steht ca. 15m vom Schlüssel entfernt. Können dadurch beide nicht richtig schlafen und nuckeln die Batterien leer?
Natürlich habe ich Kessy und heute reagierte der Wagen nicht auf Berührung und nach dem einsteigen kam erstmal der Fehler, dass ich den Schlüssel präsentieren soll.... Schon wieder, nach ca 4 Monaten als ich die Batterie vom Schlüssel gewechselt hatte.
-
Macken gibts genug, eine der größeren: Aufruf zum Leuchtweiten Test (alle Enyaq's ohne Matrix Licht)
Allso wenn der kein Matrix hat, dann ist der auch früher oder später betroffen.
-
2 Jahre, 2 Kindersitze, auch nix passiert. Ein paar Nähte waren schon bei Auslieferung nicht ordentlich, aber sowas kannst du vor Ort dir anschauen.
-
2 Möglichkeiten == Burg-Potenzial²
-
Ich bin noch nicht zu der 0.200, aber die 0.132 läuft traumhaft.
2 Autos, PV, Tibber und verschiedene Ladepläne.
Die 0.200 ist ein großer Sprung, das wird noch etwas dauern, bis alles wieder klappt.
Die Qualitätssicherung ist aufwendig und oft in Open source Bereich nicht so stark ausgeprägt. Dafür kommen die Updates regelmäßig.
Wer kein neues Feature braucht, sollte immer mit den Updates warten. Eine 0.201.2 oder so wird meinen Update-Knopf triggern.
-
HAL01 keine Ahnung. Funktionieren nicht die meisten dashcams so?
Ich befürchte so langsam wird es offtopic.
-
AltesAuto13 ist eine Viofo A119 V3, die ist im Standby und weckt eigentlich nur bei Erschütterungen und Lärm auf. Meist sehe ich Nachtaufnahmen von der Katzenrutsche oder Aus- Einparken der Autos auf dem Parkplatz. Jedoch steht der Enyaq fast immer in der Garage. Also da ist nix los und wird auch fast nix aufgezeichnet, wenn der Wagen steht.
-
Bei meinem Termin wurde festgestellt, dass wohl eine Nacht die Spannung zu niedrig war, sonst keine Fehler im Fehlerspeicher.
Die Ursache wäre die Dashcam, denn die darf nicht im 12v Anschluss über Nacht angesteckt bleiben, da sonst das Auto nicht einschläft.
Muss die Dashcam zwangsweise an den Sicherungskasten angeschlossen werden und ist wirklich 12v tabu?
Musste für diese Aussage und das Laden der Batterie dann noch ca. 60€ zahlen, da kein Fehler = kein Garnatiefall.
So oder so ignoriere ich einfach die Warnung, wenn es wieder auftritt, bis richtig was spinnt wie beispielsweise Kessy.