Sorry, da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Ladegrenze legt man in beiden Fällen im Auto fest. Aber den SoC kennt die DC-Ladesäule, im Gegensatz zum AC-Lader.
AC kommt auch noch mit ISO15118-20.
Sorry, da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Ladegrenze legt man in beiden Fällen im Auto fest. Aber den SoC kennt die DC-Ladesäule, im Gegensatz zum AC-Lader.
AC kommt auch noch mit ISO15118-20.
Kalle das ist Stramm.
Wie war das Fahrprofil bis zum Ladevorgang?
Du bist nicht zufällig in Südspanien?!?
Nö, Lüneburger Heide an der A7. Von 12 - 80% in 27 Minuten. Fahrstrecke vorher ca. 40 Minuten Autobahn mit 120km/h.
Heute am Ionity:
Nur beim Start.
Ein Ladevorgang an einem vordefinierten Ladeort überschreibt quasi die allgemeine Voreinstellung und/oder die Einstellung im Battery Care Modus !
Bei meinem kommt da auch ME3.2.
So, der obige Tipp war doch richtig: Lenkradheizung auf AUS statt NIEDRIG und heute Morgen war der Spuk vorbei.
Hab ich jetzt auch seit ein paar Tagen, ich meine letztens aus dem Augenwinkel bei Fahrt eine Meldung wie folgt gelesen zu haben: " ..... sie können nun neue Einstellungen abspeichern" oder so was ähnliches. Lenkradheizung bei Start jetzt immer auf Niedrig eingstellt. Das nervt !
6A ist nach Spezifikation des Minimum an Ladestrom bzw. Stromstärke pro Phase, darunter geht es meines Wissens nicht, siehe IEC61851.
D.h. wenn du mit Minimum 1,4kw (1.380W) laden möchtest, dann wäre das genau über eine Phase möglich. Minimum bei 3 phasen wären daher: 230V x 6A = 4140WÜber EVCC, klappt aber die dynamische Phasen Ab/Aufschaltung sehr gut, so dass du nur wirklich mit dem lädst was vom Dach kommt.
Ja stimmt, das gilt für die IEC61851. Aber ich meine ISO15118 und damit geht das.
Ich wollte den Tatbestand auch gar nicht zur Diskussion stellen, da ich weiß das das geht, sondern ob das schon jemand im Benutzung hat, scheint aber nicht so zu sein, dann soll das hierzu auch ein Ende haben.
Er will ja nicht hart umschalten
Höre ich tatsächlich zum ersten mal.
Wobei sich die Umschaltungen bei mir in Grenzen halten.
Genau, ich will 3-phasing mit minimum 1,4kw nach ISO15118 laden und natürlich geht das, allerdings ist das Angebot an Autos /Wallbox eher noch sehr mager.
Die Phasenumschaltung ist zwar OK, aber darauf will ich nicht hinaus.
Mein Eni hat ja schon die Plug&Charge-Funktion, und die funktioniert auch an DC-Ladern, aber mir geht es um den für mich wichtigeren Bereich ISO15118 AC.
Der Juice Charger Me wirbt damit, aber das hat der ID Charger auch mal und jetzt kommt die Funktion wahrscheinlich doch nicht mehr (laut @AndiL).
Siege auch hier: