Ich habe keinen Phasenverlust mit 3.2 und deswegen werde ich auch kein Update machen.IMG_4907.jpeg
Beiträge von Kalle2021
-
-
Das ist mir klar, aber auch bei warmen Temperaturen war das der Fall. Ich kann mich nicht erinnern, dass die 11kW nicht mehr beim AC-Laden bis 100% anlagen. Das fällt mir jetzt erst seit 3.7 auf
Ich gehe davon aus, dass du deinen Enyaq auch mit 3.2. bekommen hast, oder ?
-
Und der Punkt ist, wäre es nachvollziehbar, bzw. es hätte jemanden mal erzählt/erklärt, warum und weshalb, wäre das sogar noch verständlich, aber so ist auf einmal etwas anders ohne das man es gewußt hat und muss jetzt nachstochern oderf fragt sich ob was kaputt ist. Für mich wars jetzt auf jeden Fall die letzten 3 Male wo ich losfahren wollte echt nervig, weil dann die 100% eben nicht vorhanden waren...auf langstrecke kann das dann doch mal enstcheiden ob es zur Ladesäule geht oder nicht, wenn da 5% oder mehr fehlen
Wenn ich das lese, werde ich garantiert kein Update anstoßen.
-
Bei mir tritt das Problem, das der Enyaq nur mit 2 Phasen lädt, bisher nur bei höheren Temperaturen auf (ab ca. 25 Grad Außentemperatur). Allerdings sehe ich jetzt auch bei kälteren Temperaturen kurzzeitige Ausfälle einer Phase.
Was mich jetzt aber mehr stört, dass der Enyaq bei Temperaturen um die 0 Grad schon ab einem SOC von 60% die Ladeleistung reduziert. Das hat er so mit MEB 3.1 im letzten Winter nicht gemacht. Es sieht für mich so aus, als ob mit MEB 3.7 das Termomanagement beim Laden nicht mehr funktioniert.
Ist dein Enyaq mit 3.1 ab Werk geliefert worden ?
-
Habe jetzt Update-Möglichkeit OTA auf 3.7 angezeigt bekommen. Bislang immer nur 3 Phasen Laden bei 11kW.
-
Hatte ich auch, das war aber nicht das FW update sondern ein Update um Rabattaktionen im Shop richtig anzuzeigen. dauerte 20sekunden das update
Das hatte ich auch nur.
Bislang noch kein 3.7 Update, bin ich aber auch nicht böse drum.
Noch kann ich durchgehend mit 11kW laden.
-
Ja genau. Was mir aber nicht viel helfen wird, wenn genau meine Karre es natürlich nicht schafft - ich bin auf das Fahrzeug angewiesen. Entschuldige bitte, dass mein Vertrauen in Skoda und den Enyaq auf den Nullpunkt gefallen ist in den letzten 18 Monaten.
Und bislang sehe ich auch nicht ein Feature, welches 3.7 hat, aber nicht 3.2. Von daher belasse ich es dabei.
Die Luft kommt bei den Lüftungen mit 3.7 korrekt raus (angeblich).
-
Hab ich doch geschrieben, hatte das Problem nach dem Update von 3.0 auf 3.7, aber konnte es beheben durch "Optimierung" meiner Wallbox
Ok, ich meinte aber 3.2 ab Werk, kann ja nicht sein, wenn du von 3.0 upgedatet hast.
-
Ich hatte nach dem Update kurz Probleme mit dem laden an meiner Wallbox, aber das war wohl eher nur Zufall. Entweder hat sich die Überprüfung der Ladeinfrastruktur geändert vom Enyaq, oder meine Wallbox hat just in dem Moment Probleme gemacht. Ich hab die Wallbox geöffnet und alle Leitungen innerlich neu verschraubt wieder, es waren einige etwas lockerer als sie sein sollten, vor allem die die zum Kabel werden. Seit dem keine Probleme mehr. Wie gesagt entweder war der AC Onboard Charger vorher nicht so kritisch was die Stabilität der der Stromversorgung angeht, weil es sofort beim ersten mal Laden nach dem Update Probleme gab. Oder es hat sich ein Kabel in der Wallbox gelockert während ich das Update aufspielen lassen hab
Bei dir schon OTA auf 3.7 upgedatet ?
-
Ist das Verhalten auch bei Enyaqs mit "3.2 ab Werk" (jetzt neu mit 3.7-OTA) bekannt ?
Ehrlich gesagt, würde ich mir das Problem ungerne ins Auto updaten.