Hallo,
hatte heute, nach einem Jahr Enyaq fahren, endlich meine erste Volladung mit einer Reichweite über 500 km!!! Das ganze nach Tausch auf Winterreifen?!?!
Mein Langzeitverbrauch mit den Sommerreifen war 18 KW/h bei 10566km davon rund 45% AB und 45% Überland bzw 10% Stadt.. AB immer bei 130 KM/h wo geht, das ist glaube ich ein sehr guter Wert. Fahrweise: 80% Standart, 20% ECO
Bin jetzt nach dem Update auf den Verbrauch im Winter gespannt.
Beiträge von Pedro
-
-
Hallo Zusammen, ich bin gerade Besitzer eines neuen Enyak 80iV geworden. Ich habe Ihn seid ca. 2 Monaten, bin ca. 2478 km gefahren und bin eigentlich sehr zufrieden, Verbrauch usw....jetzt habe ich jedoch eine Frage. Diese wurde vielleicht schon 1000 mal gestellt, aber das ganze verunsichert mich etwas. Laut Hersteller und auch meiner ersten "Langstreckenfahrt", hatte ich bei 100% Ladung 511 km Ladezustandsanzeige. Da ich sehr oft diese Langstrecke fahre, lade ich das Fahrzeug im normalen Fahrzyklus vor Ort mit den max empfohlenen 80%. Wenn ich jedoch vom Bodensee nach Würzburg, (langsterecke ca. 339 km), fahre, ca 2 -3x im Monat, lade ich am Tag vorher auf 100%. Nun zeigt mir seid kurzer Zeit das Fahrzeug bei 100% Ladung die Reichweite von 465 km an statt wie bei den ersten Fahrten 511 km. Dies immer noch bei gleichen Temperaturverhältnissen, gleichem Ladeverhalten usw... Der Verkäufer sagte auf meine Anfrage hin, alles ganz normal, stellt sich alles ein mit der Zeit ein ...Ich finde diese aussage etwas komisch bzw. unbefriedigend. Was sagt die Gemeinschaft dazu ? Wäre toll wenn ich da eine Aussage von Euch Profis bekommen könnte.
Du glücklicher.... das sind Werte, die ich noch NIE erreicht habe. Nicht einmal im Sommer bei schleichender Fahrweise im ECO-Betrieb, geschweige bei den jetzigen Temperaturen, bzw im Winter...... mein Fahrprofil: Hauptsächlich Landstr. 100 KM/h bzw AB 130 KM/H wo geht und wenig Stadt. Ich nehm an, du bist hauptsächlich in der Stadt unterwegs, od fährts überland od AB knappe 100 KM/h?!?
lg Peter -
Hallo an alle,
wollte nur nachfragen, wie es euch jetzt bei den niederen Temperaturen mit dem Verbrauch geht. Ich habe jetzt im Vergleich zu den wärmeren Temparaturen ca 3-4 KW/h mehr für die gleiche Strecke, trotz Update sind die Werte annähernd gleich wie vor ME3. Da macht sich eine leichte Enttäuschung breit.
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau, da mit Diesel od Benzin ein weit höherer Verbrauch wäre.... trotzdem -
Hallo Leute, in Österreich gibt es ein neues Unternehmen, wurde sogar in der Zeitung vorgestellt, wo man mit der Bekanntgabe seiner Autodaten Geld verdienen kann. Anbei die Überschrift der Anzeige:
Sie fahren ein [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t5d/1/16/26a1.png]Elektro-Auto - und damit tragen Sie dazu bei, dass [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t4a/1/16/1f1e6_1f1f9.png] Österreich seine [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t69/1/16/1f331.png] Klimaziele erreicht. Holen Sie dafür Ihre jährliche ePrämie, direkt auf Ihr Konto. Einfach registrieren und profitieren. Jetzt sofort auf epuls.at [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tfc/1/16/1f44d.png]
Ich habe mich bereits registriert und sollt Anfang nächster Woche die Prämie bekommen.
LG Peter -
Ich weiß vermutlich schon so eingestellt, aber trotzdem schreib ich es mal:
Bei den Einstellungen vom Wattpilot > Kostenoptimierung > Fahrzeug > als Auto Twingo auswählen
Schon mal versucht?danke, ja, alles schon versucht.... ich stelle jetzt beim Wattpiloten immer die Ampere auf 8A, somit lädt er fast nur mit PV-Überschuss und ganz wenig normalem Strom. Mir ist aber auch aufgefallen, dass er nicht immer mit zusätzlichem Strom lädt. Wie geschrieben, keine Ahnung warum
-
Also der Wattpilot macht das ziemlich genau...
meiner auch beim Eny....jedoch beim Renault Twingo lädt er immer den normalen Strom zusätzlich dazu. Da bin ich noch nicht draufgekommen, wie das zu unterbinden ist
-
-
Bei den aktuellen Temperaturen komme ich derzeit kaum unter 20 kWh/100 KM. ME3.0 ist drauf, morgens zwischen 4 und 11°C, überwiegend geruhsame Landstraße im Normalmodus, GJR, AC on und 21°C Innentemperatur.
Hab mir vom Update verbrauchstechnisch mehr versprochen.
ist mir auch bereits aufgefallen.... gleiche Strecke bei Sommertemp. rund 15KWH - jetzt bereits über 18KWH...
-
Hammerhart - die Nerven hätte ich nicht. Wenn mal mal annimmt da sie durchgefahren sind ergibt das eine Durschschnittsgeschwindigkeit von knapp 71km/h.
Interessant wäre da noch so Dinge wie Klimaanlage, Innentemperatur, und die Parameter für die Streckenwahl. Aber schön zu sehen was alles geht
Hab ich mir auch gedacht...
-
Hi, hab grad einen interessanten Artikel wg Reichweite gefunden:
https://efahrer.chip.de/news/s…38bFkbR4jfe2LeBvaJbQ7O8Y8