Beiträge von KHProtzer

    Bei EnBW bleibt der Gewinn im Land und kommt der Allgemeinheit zugute (bzw. führt zu Einnahmen, die nicht anderweitig durch Steuern und Abgaben eingetrieben werden müssen).

    Wobei das Zurückführen in öffentliche Hand der EnBW ja auch sehr kurios ablief und dem Land BW einiges gekostet hat. Wenn ich mich recht erinnere. Da gibt es sogar einen eigenen Wikipedia Artikel zu: EnBW-Affäre.

    Braucht die Verkehrszeichenerkennung GPS? Oder mobile Daten?


    Ich hab hier ein Parkhaus mit 4 Stockwerken. Ganz oben unter freiem Himmel, da sind auch die Ladesäulen. Immer (also jetzt zwei mal) wenn ich dort lade und dann rausfahre, was natürlich dauert kommt kurz vor der Ausfahr die Meldung Verkehrszeichenerkennung gestört. sobald man das Parkhaus verlässt ist die Meldung nach ein paar 100m wieder weg. im Parkhaus sind aber auch gar keine Verkehrsschilder.

    Diese Meldung kenne ich. Wenn ich zum Modellflugplatz fahre, muss ich über eine gesperrte Straße. Ist "für landwirtschaftlichen Verkehr" frei. Wir haben da eine passende Sondergenehmigung. Ist aber eine geteerte Straße. Es stehen auch Verkehrsschilder. Der Weg ab Sperrschild bis Flugplatz sind so zwischen 1 -2 km. Bei der Rückfahrt kriege ich auch immer auf ca. der Hälfte der Strecke diese Warnung "Verkehrszeichenerkennung gestört". Ist aber alles unter freiem Himmel, GPS Empfang ist also da. Und ich meine es kommt immer so ziemlich an der gleichen Stelle. Da habe ich mich auch schon gefragt wie das zustande kommt.

    Wobei man noch sagen kann, dass man auch als "privat Google Nutzer" fehlerhafte Daten an Google melden kann. Die prüfen dann und korrigieren ggf. Aber auch in diesem Fall gilt dass das durchaus etwas länger dauern kann bis Google reagiert.

    Nicht ganz. Ford ist der am längsten bekannte Automobilhersteller. Steht schon in der Bibel: "Und sie trieben es in einem Ford."

    Die Aktion ging auch über ein paar Wochen(?). Und die Kaufland-Ladesäulen sind 50-60KW eher Akkuvorwärmegeräte.

    Pfalzwerke sind richtige HPC. Meine Beobachtung gerade bei der letzten Aktion war, dass die Kunden das wussten und gerade deshalb dorthin gefahren sind. Es gab zwar keine Schlangen, aber die Auslastung war gut.

    Gerade eine Aktion für 7ct lockt die Menschen noch mehr wie 26ct im Frühjahr. Die Fahrt zu einem weiter entfernten Weihnachtsmarkt kostet damit fast nichts.

    Aber die Pfalzwerke haben im Moment eh ein Problem. Man kann derzeit keinen Ladetarif bei denen buchen. Schon seit Wochen nicht. "Wir überarbeiten derzeit unseren Ladestromtarif für Sie!". Also kann man da im Moment nur per Roaming oder Ad-Hoc laden. Roaming z.B. über EnBW Vorteilstarif für 74 ct, EWE-Go 62 ct. Ad-Hoc 79 ct. Wer lädt denn bei denen im Moment freiwillig? Wir haben hier ein Bäckerei-Café eines Neckarsulmer Bäckers. Die haben wohl einen Deal mit den Pfalzwerken, weswegen die an mehreren Standorten Pfalzwerke Ladesäulen stehen haben. Bei uns sind 100 Meter weiter zwei EnBW Säulen. Die sind eigentlich gut ausgelastet. An den Pfalzwerken Säulen habe schon wochenlang niemand mehr laden sehen wenn ich vorbeifahre. Und das 7 ct Angebot gilt für den Standort auch nicht. :(

    Und bei "zeitnahen Bugfixes" wäre ich eh vorsichtig. Wozu das führen kann hat man beim Win11 KB5043145 gesehen. Das hat einige Rechner unbenutzbar gemacht und wurde dann von Microsoft schnell zurückgezogen. VAG sollte Updates schon ausführlich testen bevor sie die auf die Allgemeinheit loslassen.