Laut Google, so:
Ja, das hatte ich auch schon mal ergoogelt, aber die Umsetzung im Enyaq hat nicht funktioniert.
Weißt du, wo genau sich dies im Menü des Enyaq finden lässt?
Laut Google, so:
Ja, das hatte ich auch schon mal ergoogelt, aber die Umsetzung im Enyaq hat nicht funktioniert.
Weißt du, wo genau sich dies im Menü des Enyaq finden lässt?
Und wie lässt man im Auto "persönliche Ergebnisse" zu?! Ohne dieses Zulassen kann man nämlich die Messengerdienste (Telegram, Whatsapp und co) nicht über Android Auto nutzen.
Das würde mich auch sehr interessieren! Ich habe dazu schon einen eigenen Thread erstellt, eine Lösung wusste aber leider bislang niemand
Na ja, es ist schon etwas mehr als die reine Verkehrszeichenerkennung, weil das Fahrzeug alle Geschwindigkeits-Reduzierung vornimmt, wenn ich nicht mit dem Strompedal übersteuere. Das Ganze habe ich durch Zufall entdeckt, als ich im Stadtverkehr gefahren bin und pACC zwar eingeschaltet, aber nicht aktiviert habe. In dem Fall läuft pACC ausgegraut mit und wenn man den ENYAQ vor einer im Navi gespeicherten Geschwindigkeitsbeschränkung (z.B. Ortsdurchfahrt, 30 km/h-Zone, Kreisel, usw.) rollen lässt, bremst er runter, gleiches gilt für das Annähern an vor Ampeln stehenden Fahrzeugen. Wenn ich beim Zufahren auf die Geschwindigkeitssbeschränkungen aber etwas Strom gebe oder auch beim Fahren in den Geschwindigkeitsbeschränkungen, dann akzeptiert der ENYAQ das und bremst nicht immer wieder runter.
Deshalb nutze ich diese Variante inzwischen viel öfter als dass ich pACC aktiviere (grün statt ausgegraut).
Das macht meiner auch, aber tatsächlich ohne dass ich aufpreispflichtige Assistenten an Bord hätte. Nennt sich, glaube ich, vorausschauendes oder intelligentes Rekuperieren oder so ähnlich und gehört zur Serienausstattung.
Motte mit blauem oder grünen Rand?
Tatsächlich auch mit blauem Rand wie bei euch, da scheint es also einen Zusammenhang zu geben.
Wir haben auch 792 und die Motte außerhalb. Es bleibt also ein Rätsel ...
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Android Auto: Wenn ich WhatsApp über Android Auto nutzen will, bekomme ich die Rückmeldung, dass ich erst "persönliche Ergebnisse zulassen" in den Einstellungen des Autos aktivieren muss. Weiß einer von euch wo das geht, ich finde dazu nichts
Alternative Frage: Liest Android Auto bei euch WhatsApp Nachrichten vor während der Fahrt?
Vielen Dank im Voraus!
Im Play Store habe ich auch auf 4.2.0 updaten können.
Um die Unvollkommenheit zu unterstreichen, wurde "Smart Plans" in "Inteligenter Planer" umbenannt. Man beachte die Rechtschreibung:
Screenshot_20210702-161820_MyKODA.jpg
Rechtschreibfehler können immer vorkommen, aber bei dem Wort "intelligent" ist es natürlich besonders ärgerlich
Heute hatte ich bin endlich einen Termin in der Werkstatt. Der Schlauch der Pumpe für das Wischwasser war nicht richtig fest und das Problem nach einer halben Stunde behoben
Jo, da passiert leider nischts
Ich hatte das auch schon mal: Vorne lief alles problemlos und hinten wirkte das Auto so als wäre da gar keine Klima verbaut: stand auf "Off" und man konnte nichts drücken.
Am nächsten Tag wollte ich dem Problem intensiver auf den Grund gehen, da ging es auf einmal auch schon wieder. Danach ist es bislang nicht wieder aufgetreten.