Hab heute einen Ford Explorer eines Arbeitskollegen begutachtet. Das Auto ist ja quasi ein halber VW. Aber der Stift in der ladeklappe ist mit einer zusätzlichen dichtung ummantelt. Hab leider nicht daran gedacht ein Foto zu machen. Aber vielleicht spricht sich das ja bis zu skoda durch
Beiträge von Blacky_aut
-
-
Also den zapfen habe ich mit einem "Trockenschmierspray" der firma Innotec eingesprüht. Laut einem befreundeten Mechaniker ist das genau das richtige.
Übers Wochenende ging die Klappe jeden Tag mehrmals auf, und war nicht mehr blockiert.
Am zweiten Foto habe ich den Stift mit der Hand eingedrückt und dann die Klappe so weit wie möglich zu gemacht (angelehnt). Ich denke man könnte so problemlos fahren, auch mit Tempo 130km/h....
-
Also in den letzten Tagen wollte meine Klappe des öfteren nicht aufgehen. Temperaturen würde ich sagen zwischen 0 und 3 Grad.
Meistens ging die Klappe nach rütteln, leichten Schlägen und gefühlten hundert Mal auf die Fernbedienung drücken dann auf. ABER nicht immer.
Heute in einer Woche fahr ich in den skiurlaub. Ich muss mindestens einmal laden, eher zwei mal.
Temperaturen werden auch um die 0 Grad liegen.
Kurz gesagt, sch*** ich mir etwas in die Hose dass die Klappe nicht aufgehen wird...
.
Spricht was dagegen die Strecke mit offener Klappe zu fahren? Ist mir lieber als liegen zu bleiben.
Zur Not kann ich noch einen großen Schlitz Schraubendreher mitnehmen um es "notzuentriegeln"
-
Bei mir wurde diese Woche auch geupdatet, hat eigentlich alles problemlos funktioniert. DI in der Früh abgegeben, MI in der Früh wieder abgeholt, schon mit 3.7.
Ich bekomme aber seit dem Update immer beim Starten des Fahrzeuges eine Meldung "bitte Batterycare Modus einschalten". Egal ob ich die Meldung nur lösche oder den Modus aktiviere, sobald ich Batterycare wieder ausschalte kommt die Meldung beim nächsten Start wieder. Hatte das Thema schon jemand, und wenn ja gibt's einen Trick um die Meldung dauerhaft weg zu bekommen? -
Die Anzeige oder der Verbrauch?
-
So zur Info vor allem für Österreicher.
Mach nun Mein (Enys) Update in Österreich, Leihwagen wurde mir angeboten, ohne daß ich danach gefragt habe. Geplant ist, ich lasse ihn 24 Stunden bei ihnen.
Mein AH in Südtirol, macht momentan keine Updates mehr, gab zu viele Probleme damit.
Liegt wahrscheinlich an ihnen, nicht an dem Enyaq. In Österreich wurde bis heute drei gemacht ohne Probleme.
Mein Händler in Niederösterreich hat heute den ersten Enyaq für das 3.7 er Update vor Ort.
Sie wollen die Durchlaufzeit von dem Fahrzeug abwarten und im Anschluss die Updatermine für ihre weiteren Enyaq Kunden vergeben.
Ich bin gespannt wann der Anruf kommt, bin aber unschlüssig ob ich überhaupt einen Termin vor meiner 530km Sommerurlaubstreck, die ich in 3 Wochen angehen, haben möchte....
-
Komme gerade aus aus dem Urlaub zurück und habe dran gedacht ein Foto des Verbrauchs der Rückfahrt zu machen.
15,9 kWh/100 km bei 85 km/h Schnitt.
Strecke Nähe von Pisa bis Freiburg. Also überwiegend Italienische und Schweizer Autobahnen.
Bis auf ein kurzes Gewitter trockene Straße, 26-30 Grad Außentemperatur, Klima immer an und auf ca. 22,5 Grad. Auto gut beladen mit 2,5 Personen und Urlaubsgepäck.
Bis auf wenige Ausnahmen flüssiger Verkehr, kein Stau. Mitgeschwommen im Verkehr mit Tempomat gesetzt auf meist 120-125 km/h, je nach Verkehrslage und zwei kurze Abstecher in Ortschaften zum Pause machen und laden.
Reifen sind Hankook S1 Evo 3 ev mit 0,2 Bar erhöhtem Druck .
Ich bin mal wieder durchaus positiv vom Verbrauch überrascht. Hätte mit dem hohen Autobahn-Anteil mit mehr gerechnet.
Ich bin von deinen Werten positiv schockiert.... Entweder mach ich was falsch, hab die falschen Reifen oder mein Enyaq hat ein Problem
.
Ich fahr auf Langstrecke zwischen 125 und 130 km/h, und hab im Sommer noch die Bereifung von der Auslieferung 2021 drauf.
Unter 20 kWh/100km komm ich im Leben nicht auf der Autobahn.....
In 2 Wochen fahr ich 530km nach Kroatien, neue Reifen bekomm ich bis dahin nicht gebacken, aber ob die 5km/h so viel ausmachen kann ich testen.
-
Sorry falls ich es überlesen habe aber hat jemand aus ÖSTERREICH schon das update von 3.0 auf 3.7 bekommen? Mein Händler wollte sich erkundigen und ich warte schon die ganze Woche auf Feedback..... Von Update Start am 1. Juni wusste er nix...
-
Du wirst es merken für was es gut wäre, wenn du im Winter am Turbo-charger stehst... 🤭🤭🤭
-
Ist bei mir auch Österreich. Wird also wohl mit Skoda Österreich zusammenhängen
Selbiges hier in Niederösterreich.... :-/