Beiträge von lubby

    Zurück von der Werkstatt. Natürlich ist Eny heute völlig brav und ohne Zicken gefahren, aber ich konnte dem Freundlichen Service-Mitarbeiter ein 5-Minuten-Video zeigen.

    Das bewegte ihn dazu spontan adhock die Fehlerspeicher auszulesen. Mehr geht jetzt aber nicht, meinte er. Nach 15 Minuten kam er wieder, berichtete von sehr vielen Fehlern und dass sie erstmal alles gelöscht haben. Ich soll erstmal weiter fahren und wenn sich die Fehler weiterhin häufig zeigen, soll ich unter Berufung auf seinen Namen einen Termin machen.

    Gut ich hätte auch erstmal alles gelöscht. Allerdings hätte ich mich dann ins Auto gesetzt und versucht den Fehler zu provozieren. Notfalls den Wagen erstmal da zu lassen :)

    Aber anscheinend hat er den Ernst erkannt. Das ist nicht wirklich Richtig was da passiert. Ich drück dir mal die Daumen das du bald ein funktionierendes KFZ erzählst.

    Schade...

    Ich habe vorhin mal ein Video davon gemacht, wie mein Eny mich zurzeit begrüßt, mit all den "netten" Fehlermeldungen.

    Leider weiß ich nicht, wie ich es hier unterbringen kann. Auf meinem Google Drive ist es gespeichert, kann aber nicht abgespielt werden. :/ X/

    Ich lade sowas immer bei Youtube hoch ohne es öffentlich zu listen. Danach kannst du den Link hier einfach teilen ;)


    Ansonsten kann ich noch dazu sagen. Je nach Bauzeitraum unterscheiden sich die einzelnen Steuergeräte nicht nur in der Software. Sondern auch in der Hardware. Es gibt für beides immer verschiedene Revisionsnummern und auch nicht jede Hardware Revision ist mit jeder Software Version des gleichen Steuergerätes kompatibel.


    Ich weiß jetzt nicht wie lange du auf ME 3 warten musst. Aber noch ist ja unklar wann es kommt. Allerdings ist es am Ende deine Entscheidung. Das man dir nicht einmal ein Ersatzfahrzeug stellt setzt dem ganzen leider noch die Krone auf. Und wie du auch richtig sagst. Vermutlich wird durch Skoda selbst da noch die Hand drüber gehalten.

    Von dem Punkt das in den Werkstätten noch nicht einmal das ODIS-E verwendet wird sprechen wir gar nicht erst. Die dürfen sich in der Werkstatt ja leider nur mit dem ODIS-S begnügen. Quasi "nur" Fehler auslesen.

    Mit dem ODIS-E könnte man ganz Spezifische Versionen für einzelne Steuergeräte flashen um so zu testen ob man es mit einer älteren Version behoben bekommt. Aber sowas wird es bei VAG ganz sicher nicht offiziell geben.

    Was mir auffiel ist, dass viele von diesen Fehlern zu Zeiten erfasst wurde, wo mein Eny gar nicht in Betrieb und oft sogar schon seit ein oder zwei Tagen im Tiefschlaf war.

    Von den letzten Fehlern der letzten 4 Tage habe ich nichts gefunden, aber viele Fehler werden auch nur mit Fehlercode und der Bemerkung "statisch" oder "sporadisch" gespeichert. Ohne Zeit und zusätzlichen Parametern.

    Kann mir vorstellen, dass eine durchschnittliche Autowerkstatt da auch kaum was draus machen kann.


    Moin,


    zu aller erst möchte ich erstmal klarstellen das ich kein Profi bin :) und auch sonst nur aus Hobby am Auto arbeite. Allerdings habe ich mich schon einiges mit der Kommunikation der Steuegeräte im Auto befasst.

    Die ganzen Kommunikationsfehler sprechen eigentlich für sich das an einem zentralen Stg. ein Fehler vorliegt. In diesem Fall hab ich das Gateway im Verdacht. Da die Kommunikation zum Antriebs Bus gestört ist. Was man ja auch daran erkennt das keine Geschwindigkeit angezeigt werden kann.

    Als ich in meinem A6 4f das Gateway gezogen hatte liefen auch alle Steuergeräte in ähnliche Fehlermeldungen. Weil halt keine Kommunikation mehr möglich ist. Vielleicht ist es bei dir nur ein einfaches Temperaturproblem.


    Könnte man mit Eisspray und Fön ja einfach ausprobieren. Einmal kalt machen und dann wieder erwärmen. Irgendwann sollte dann der Fehler auftreten.


    Der Statische Fehler an der Bedienungseinheit ist auch interessant. Kannst du das Display ein und ausschalten und die Lautstärke darüber ändern? Das könnte allerdings auch einfach ein anderes Thema sein.


    Was halt auch sein könnte. Das irgend ein Steuergerät den Can Bus voll macht und so keine Kommunikation mehr auftritt. Aber da hören meine Fähigkeiten leider auf. Can Bus direkt auslesen bin ich leider noch nie zu gekommen. (Das Problem könnte durch Software Updates gelöst werden, wenn das entsprechende Steuergerät ein Update bekommt.)


    Und ich finde du siehst das schon sehr richtig. Die "normale" Autowerkstatt von nebenan wird vermutlich nicht lange damit rum machen. Weil der Aufwand sicher unkalkulierbar ist. Dort herrscht viel zu viel Zeitdruck.

    Bei der Menge an Fehlern solltest du allerdings wirklich den Wagen weg bringen und der sollte erst wieder kommen wenn die Probleme behoben sind. Skoda hat dafür ja auch meist irgendwelche Spezialisten die sich den Wagen ansehen.


    Mein Tipp wäre das Diagnose Interface. Dort liegt vermutlich der Hund begraben. Ob Software oder Hardware würde ich einfach mit einem Tausch testen. Aber vermutlich kostet dieses Stg. tausende. Bei älteren Fahrzeugen gehe ich oft so vor :)

    Eigentlich zeigt die Meldung für mich wie schnell der MEB zusammen geschustert wurde. Gerade bei Fehlermeldungen bin ich von vag etwas anderes gewohnt. Aber da beim meb tatsächlich alles neu ist. Scheint auch dort noch viel Arbeit vor dem Konzern zu liegen.

    Beim nächsten Mal kannste kurz rüber kommen und ich steck Mal das odis dran. Vielleicht sieht man da etwas mit :)

    Laemat


    Danke für die Bilder.

    Das dort nirgends ein Fehler im Speicher sein soll zweifle ich sehr stark an.


    Das ganze sieht nach einem zentralen Kommunikationsproblem aus. Also entweder läuft ein stg. Amok und flutet den can Bus oder da fällt die Kommunikation aus. Beides sollte zu Einträgen in irgendwelchen stg. führen.


    Scheint ja ein Problem auf dem Infotainment Bus zu sein. Da du ja vermutlich normal weiter fahren konntest oder?


    Bei sowas fangen gleich wieder meine Finger an zu jucken die Ursache zu finden.

    Bing die Meldung: "Warnungen und Hinweise können nicht angezeigt werden. Fahren Sie vorsichtig!"

    Hast du davon ein Foto? Das ist unglaublich wie ich finde.

    Also klar ich glaube dir schon. Aber die Meldung klingt sowas von traurig.


    Kannst du den Fehlerspeicher selbst auslesen? Da muss ja irgendwas nützliches drin stehen.

    Ich habe meinen Händler mal mit der Mail von Amag (Vielen Dank mrmouse) konfrontiert und nachgefragt, inwieweit er das bestätigen kann. Ich behaupte nicht, dass mein Händler allwissend ist, er beharrt aber auf einer "normalen" Produktion ab August:


    Bezüglich der 19"-Standardfelge "Proteus" gibt er aber aber zu, dass diese "restriktiv" sei und bietet mir an, die Bestellung zu ändern.


    Uii. Wenn dein :) Recht behält. Was aus meiner Sicht sogar gut möglich sein könnte.

    Dann wird das mit den ersten Coupé RS bis Juli/August ganz sicher nichts mehr.

    Ich bin echt gespannt wie das weiter geht.


    War da nicht Mal ursprünglich ein Stopp nur bis Ende März im Gespräch?

    Ich mein es werden ja immer noch lustig Autos verkauft ohne wirklich zu produzieren.