Was mir auffiel ist, dass viele von diesen Fehlern zu Zeiten erfasst wurde, wo mein Eny gar nicht in Betrieb und oft sogar schon seit ein oder zwei Tagen im Tiefschlaf war.
Von den letzten Fehlern der letzten 4 Tage habe ich nichts gefunden, aber viele Fehler werden auch nur mit Fehlercode und der Bemerkung "statisch" oder "sporadisch" gespeichert. Ohne Zeit und zusätzlichen Parametern.
Kann mir vorstellen, dass eine durchschnittliche Autowerkstatt da auch kaum was draus machen kann.
Moin,
zu aller erst möchte ich erstmal klarstellen das ich kein Profi bin
und auch sonst nur aus Hobby am Auto arbeite. Allerdings habe ich mich schon einiges mit der Kommunikation der Steuegeräte im Auto befasst.
Die ganzen Kommunikationsfehler sprechen eigentlich für sich das an einem zentralen Stg. ein Fehler vorliegt. In diesem Fall hab ich das Gateway im Verdacht. Da die Kommunikation zum Antriebs Bus gestört ist. Was man ja auch daran erkennt das keine Geschwindigkeit angezeigt werden kann.
Als ich in meinem A6 4f das Gateway gezogen hatte liefen auch alle Steuergeräte in ähnliche Fehlermeldungen. Weil halt keine Kommunikation mehr möglich ist. Vielleicht ist es bei dir nur ein einfaches Temperaturproblem.
Könnte man mit Eisspray und Fön ja einfach ausprobieren. Einmal kalt machen und dann wieder erwärmen. Irgendwann sollte dann der Fehler auftreten.
Der Statische Fehler an der Bedienungseinheit ist auch interessant. Kannst du das Display ein und ausschalten und die Lautstärke darüber ändern? Das könnte allerdings auch einfach ein anderes Thema sein.
Was halt auch sein könnte. Das irgend ein Steuergerät den Can Bus voll macht und so keine Kommunikation mehr auftritt. Aber da hören meine Fähigkeiten leider auf. Can Bus direkt auslesen bin ich leider noch nie zu gekommen. (Das Problem könnte durch Software Updates gelöst werden, wenn das entsprechende Steuergerät ein Update bekommt.)
Und ich finde du siehst das schon sehr richtig. Die "normale" Autowerkstatt von nebenan wird vermutlich nicht lange damit rum machen. Weil der Aufwand sicher unkalkulierbar ist. Dort herrscht viel zu viel Zeitdruck.
Bei der Menge an Fehlern solltest du allerdings wirklich den Wagen weg bringen und der sollte erst wieder kommen wenn die Probleme behoben sind. Skoda hat dafür ja auch meist irgendwelche Spezialisten die sich den Wagen ansehen.
Mein Tipp wäre das Diagnose Interface. Dort liegt vermutlich der Hund begraben. Ob Software oder Hardware würde ich einfach mit einem Tausch testen. Aber vermutlich kostet dieses Stg. tausende. Bei älteren Fahrzeugen gehe ich oft so vor 