Beiträge von lubby

    Wenns so kommt, schön für dich.

    Ich habe am 3.2.22 (praktisch 1. Tag) als Erster bei einer größeren Skoda-Gruppe bestellt und im System „soll“ KW 49/2022 stehen.

    Dito.

    Ich habe heute sogar Rückmeldung von meinem :) erhalten. Bisher keine Einplanung bekannt. Auch bestellt am ersten Tag. Allerdings liege ich wenigstens unter den 65k da ich keine WP und AHK haben wollte.

    Weiß eigentlich jemand ob es in 2023 dann noch eine Unterscheidung bei der Fördersumme geben wird?

    Aktuell bekommt man beim Coupé ja weniger. Könnte sein das dann die Summe gar nicht so stark sinkt. Von 5k auf 4k oder?

    Wir haben zwar kein Coupé aber die PV kommt ohne Speicher, denn den kann ich entweder für ein paar tausend Euro später immernoch kaufen oder dann eben die Gleichstromwallbox die dann sicher auch unter 5.000 Kostet.

    Ich überlege halt erstmal lieber alles mit PV voll zu machen bevor ich mir noch irgendwo teuer einen Akku hinstelle. Das ganze kostet ja auch ordentlich was. Aber die schönste Lösung habe ich dafür noch nicht gefunden. Grad weil man auch viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema hört.

    Cool.

    Bidirektionales Laden wird es vielleicht auch beim Enyaq geben, aber VW hat sich da für Gleichstrom entschieden. Solche Wallboxen sind zur Zeit unfassbar teuer, da ist dann ein separater Stromspeicher doch besser, weil dann zumindest nicht die Fahrzeugbatterie altert. Ich kann die Entscheidung von VW auch nicht nachvollziehen, denn sollen wir uns 2 Wallboxen kaufen (oder eine neue Kombi)? Oder legen wir eine weitere Leitung zum Wechselrichter der PV-Anlage und hoffen, dass die das kann? Ich bin noch nicht tief genug in die Wechselrichter eingestiegen, aber zunächst mal glaube ich: das können die heute nicht.

    Das große Problem dabei ist für mich die Ungewissheit.


    Wenn jetzt klar wäre ob das kommt und wie das kommt. Könnte man einfach verlässlich planen. Also ob mit Stromspeicher oder eben nicht. Für mich wäre das Auto der perfekte Stromspeicherersatz.

    Die Alterung ist mir selbst ja im wesentlichen egal. Da ich das Fahrzeug irgendwann abstoße. Bisher sehe ich persönlich aber auch kein Problem in der höheren Alterung. Ich denke nicht das die so extrem ausfallen wird. Da die Verbräuche im Haus doch eher minimal sind verglichen mit den Motoren des Fahrzeugs. Selbst die WP kommt im schlimmsten fall auf 6 - 8 KW kurzzeitig im Peak. Mehr nicht.


    Ich bin tatsächlich am Überlegen erstmal nur PV und keinen Speicher. Weil ich selbst nicht weiß wo die Reise hingeht. Der Speicher braucht Platz und der ist bei uns langsam wirklich rar :D

    Einen Vorführer haben die ja noch nicht, und bei meiner gewählten Ausstattung und Farbe ist das sehr unwahrscheinlich. Na ja, bei der Bestellung fand ich es ziemlich cool, das Auto "bald" zu bekommen. Aber mir war auch da klar, das mit dem Kriegsbegin das unwahrscheinlich ist. Und die Produktion hat ja erst diese Woche wieder angefangen. Da ich weder jetzt noch später ein Leasingfahrzeug habe, ist das zumindest ein bischen egal. Aber wie alle Enyaq-Besteller würde ich das Auto natürlich lieber heute als über-über-morgen haben.

    Nun ja, es gibt auch noch andere Dinge zu erledigen: neues Dach, danach PV-Anlage, Wallbox, Wärmepumpe als neue Heizung. Das zieht sich alles. :D

    Bis auf PV ist bei uns schon alles fertig.

    Bin schon dabei mir Angebote für die PV einzuholen. Aber da stehe ich noch weit am Anfang.

    Würde da eigentlich gerne bi direktionales laden machen. Da das Auto wegen homeoffice eh viel zu Hause steht. Aber soweit ist der enyaq ja leider noch nicht. Somit lässt sich das schlecht planen.

    Deine Stimmungslage kann ich wirklich nachvollziehen. Gerade den Punkt mit der Informationspolitik.

    Das der Händler das goldene vom Himmel verspricht beim Verkauf ist mir auch bewusst.

    Aber Verzögerungen sollten sofort und klar durchgegeben werden. Ich verstehe ja das die Planung schwierig ist. Aber ich plane ja auch gerne. Zum Glück ist es in diesem Fall nicht so tragisch. Aber andere müssen schon wissen wann sie mit einem Fahrzeug rechnen können oder eben nicht. 6 Monate früher oder später sollte man da schon verlässlich voraussagen können seitens Skoda. Und genau das scheint ja aktuell nicht der Fall. Oder war es vielleicht sogar noch nie.

    Ich kann mir gut vorstellen das bei Skoda oder auch ganz vag in den letzten Monaten so einige Schwachstellen bei Beschaffung und Planung aufgefallen sind. Die sonst nie ein Thema waren da man eh immer genug Kapazität hatte. Anders kann ich mir dieses Durcheinander nicht erklären.

    Ich hatte im März nach dem Verkauf vom A6 gleich noch die Winterräder inkl. original 20 Zoll nachgeordert. Ich wollte in der Felgengröße gerne etwas weniger.

    Auf die 20" vom Werk kommen dann die Winterräder. Für den Sommer hab ich andere aus dem Skoda Regal genommen. Ich glaub preis waren 2k oder 2.5k. So genau weiß ich das gar nicht mehr.

    Ach ja stimmt. Da kommt ja auch noch der Transport mit drauf. Ab KW 53/54 ist dann sicher wirklich fast vorbei.
    Ich hab grad nochmal meine Anfrage vom 06.04 and den :) geschickt und hoffe mal das ich jetzt eine Antwort darauf bekomme. Wenn Ihr alle eine Einplanung kennt dann sollte das bei mir ja auch zu bekommen sein.

    so, Diana hat heute geantwortet. Meiner ist für KW49/2022 für die Produktion eingeplant. So toll es jetzt auch ist, zu wissen, dass es im Moment eine Einplanung gibt, so besch... ist der Zeitpunkt. Den werde ich dann, realistisch betrachtet, niemals noch in 2022 zugelassen bekommen und verfehle dann die Prämie nur um ein paar Tage :(

    Da werde ich wohl jetzt auch nochmal bei meinem :) nachfragen ob es für meinen eine Einplanung gibt. 49 ist ja wirklich quasi das Jahr vorbei. Wobei man bei uns sehr schnell ein KFZ zulassen kann.