Alles anzeigenHi zusammen,
das Thema Handerkennung und Lenkrad hatten wir ja schon öfters.
Hatte das bei meinem Stromer auch schon und es wurde damals (ca. 1,5-2 Jahre) her das Lenkrad getauscht.
Jetzt trat in letzter Zeit das Problem leider immer öfter auf, dass trotz Hände am Lenkrad mein Enyaq reklamiert hat und ich es mit einem kurzen Lenkradwackeln bestätigen musste. So weit so gut.
Gestern dann Termin für den ersten TÜV gehabt und ..... keinen TÜV bekommen.
Grund wäre, dass ein Fehler beim ausgelesen festgestellt wurde und jetzt das Lenkrad (1000€) getauscht werden muss. Vorher gibt es keinen TÜV.
Meine Werkstatt also gleich einen Kulanzantrag gestellt (ist ja kein neues Problem, das keiner hat).
Ergebnis ist, dass Skoda den Kulanzantrag abgelehnt hat!! Und das für ein drei Jahre altes Auto (wo sogar schonmal das Lenkrad getauscht wurde).
Zum Glück hatte ich eine Anschlussgarantie gekauft. Jetzt schauen sie, ob die das übernehmen.
Was soll man da sagen? Zumindest nicht "Danke Skoda"
Mensch das top ja schon fast meine Aktion mit der abgfallenen Zierleiste die ich doch glatte selbst bezahlen musste. Weil das so ja laut SKODA einfach unmöglich ist.
Das Thema Lenkrad ist bei Skoda doch schon ewig und drei Tag alt. Das die da jetzt solch ein Fass auf machen ist echt erheiternd für mich. Sehr ärgerlich natürlich für dich.
Ich drück dir mal die Daumen, dass Ihr das noch geregelt bekommt.
Das man so eine kapazitive Handerkennung auch sehr gut hinbekommen kann, hab ich jetzt im NIO erlebt. Die ist so dermaßen gut. Das ist welten von dem Entfernt, wie es in meinem Enyaq war. Und da hat sie ja auch funktioniert. Aber ab und an musste man da noch immer mal etwas kräftiger zupacken. NIO ist da viel empfindlicher bei der Erkennung und es wird einem mit einem kleinen Symbol auch sofort ohne Warnung angezeigt, wenn keine Hände am steuer sind. Ohne pipen oder ähliches.