Beiträge von Kukuk-Joe
-
-
-
-
Grade beim ADAC nachgeschaut:
Jetzt gilt: Auch deutsche Fahrer dürfen das spezielle Tempolimit ignorieren, wenn aus dem Kfz-Kennzeichen (E-Kennzeichen) hervorgeht, dass es sich bei ihrem Fahrzeug um ein Elektrofahrzeug handelt. Die Ausnahme gilt allerdings nur für reine E-Autos, nicht für Hybrid-Fahrzeuge mit deutschem E-Kennzeichen.
-
Deine Befürchtungen kann ich gut nachvollziehen.
Das ist mir genau so ergangen, aber seit ich das mal live erlebt habe, bin ich davon echt begeistert.
Ich fahre zwar zur Zeit noch den Mazda MX-30, der hat aber auch das Matrix-Licht, dass funktioniert einfach nur genial.
Ich bin noch nie in meier über 40 jährigen Zeit als KFZ-Fahrer mit so einem klasse Licht gefahren.
Ganz besonders toll finde ich es wenn man einem Auto mit "normalen" Licht hinterherfährt und das eigene Matrix-Licht am vorausfahrenden Auto rechts und links vorbei noch für den Vordermann die Strasse ausleuchtet.
Besonders gut kann man das beobachten wenn die Strecke kurvig ist, da erkennt man ganz deutlich wie das Matrix-Licht ständig die einzelnen Lichkegel zu- und abblendet.
-
Heute hat mich mein Händler angerufen (die Skoda-Filiale in Frankfurt Eckenheim ist übrigens sehr zu empfehlen) und mich um alle Dokumente und die evB für die Anmeldung des Fahrzeugs gebeten.
Das Auto soll in den nächsten 5-6 Tagen auf dem Hof stehen. Die Nummer die ich hier im Wartesaal gezogen habe wird also bald aufgerufen.
Ich werde dann weiterhin wohl hauptsächlich in den Threads zu finden sein wo es um technische Probleme geht
Wow, da hast Du echt das Glücklslos bei der Vergabe gezogen!
Danke für den Tipp wegen des Händlers.
Wenn ich denn mal meinen habe werde ich vllt. nach Frankfurt wechseln. Von Mainz aus ist ja nicht so weit.
-
Hallo,
offenbar hat Skoda eine neue Offensive für zufriedene Kunden ins Leben gerufen.
Bisher war es doch meistens so, dass bei Verzögerungen der Auslieferung seitens des Händlers oder auch vom Werk dem Kunden irgendwelche "Goodies" gegeben wurden, damit der Kunde auch zufrieden ist und später evtl. wieder ein neues Auto beim gleichen Hersteller kauft.
An "Goodies" ist mir in Erinnerung geblieben:
-kostenlose Fußmatten
-die erste Inspektion kostenfrei
-Tankgutschein
-Wellnesswochende für Kund und Partner
Da gibt es bestimmt noch viele Möglichkeiten, wie man einen Kunden "bei der Stange" halten kann.
Offensichtlich beschreitet Skoda aber nun komplett einen neuen Weg:
1. Der Kunde soll auf Teile seiner Konfiguration verzichten.
2. Deswegen bietet man ihm diverse Varianten (A,B,C) an, die alle eine abgespeckte Konfiguration darstellen.
3. Für diese Varianten verlangt man vom Kunden mindestens einen vierstelligen Aufpreis zur bisherigen Konfiguration.
4. Der Kunde soll auf sein Rechte aus dem bisherigen Vertrag verzichten, dann ist Skoda auch aus seinen Pflichten (zur Lieferung) schön raus.
5. Der Kunde schließt einen neuen Vertrag ab, bei dem er wieder nicht weiß, wann denn dieses Fahrzeug geliefert wird.
6. Dem Kunden geht dadurch vielleicht sogar die BAFA-Förderung verloren.
Ich frage mich ernsthaft, wer dieses Konstrukt bei Skoda entwickelt hat, was haben die da für Zeug geraucht?
Sicher ist aber mal, dass der Entwickler dieser Idee sicherlich zum Jahresende einen riesigen Bonus einstreichen wird, da er ja für Skoda das beste rausgeholt hat.
Da muss man schon sagen:
Simply clever, Skoda!!!
-
Wenn im Wartungspaket der Verschleiß mit drin ist, sollte es kein Problem mit der Kostenübernahme geben.
Dann werden die Kosten vom Leasinggeber bezahlt, schließlich zahlst Du ja auch monatlich einen Betrag für das Wartungspaket.
-
-