Ob des das "VW.OS" überhaupt gibt, wage ich trotz des Wiki Artikels zu bezweifeln.
Porsche ist schon ausgeschert und Audi will wohl auch nicht mehr.
Das heißt nicht, dass wir keine Linux Basis haben. D.h. nur, dass es dem VW Konzern nicht ansatzweise gelungen ist, ein Marken und Fahrzeugübergreifendes "OS" zu etablieren..
Porsche und Audi sollen „vorübergehend“ eigene Technik weiter entwickeln und zu seinem späteren Zeitpunkt auf VW.OS wechseln. Quelle beispielsweise hier: https://www.heise.de/news/Cari…ina-Standort-7167470.html
Dieses Vorgehen deckt sich mit meiner beruflichen Erfahrung: Features streichen/zurückstellen, wenn der Karren hoffnungslos im Dreck steckt, und erst mal das Wesentliche zum Laufen bringen. Das reduziert nicht nur die Komplexität der Software - man ist (temporär) einen Teil der Stakeholder los, die wie beim BER laufend Features nachfordern und dafür sorgen, dass man nicht fertig wird.