Was soll Škoda denn Deiner Meinung nach tun, wenn der Owner eines POI‘s den nicht löscht bzw. löschen lässt?
Škoda muss m.E. einen Prozess zum Aufräumen selbstgeschaffener Karteileichen besitzen.
Was soll Škoda denn Deiner Meinung nach tun, wenn der Owner eines POI‘s den nicht löscht bzw. löschen lässt?
Škoda muss m.E. einen Prozess zum Aufräumen selbstgeschaffener Karteileichen besitzen.
Ich habe mich wegen der uralten POI an die Škoda-Kundenbetreuung gewandt. Die sagte mir, ich solle meinen Škoda-Partner fragen. Auf meine Gegenfrage, was mir der Škoda-Partner zu uralten, von Škoda bereitgestellten Daten sagen soll, kam keine Antwort mehr.
Da bislang jeder Kontakt mit der Kundenbetreuung so verlaufen ist, kann ich feststellen, dass die Kundenbetreuung völlig nutzlos ist.
Wir nutzen immer die TomTom-App (3 €/Monat) via AppleCarPlay. Zwar nutzt das Navi von Skoda auch die TomTom-Daten, nutzt diese aber weniger gut, als die originale TomTomApp.
Das Skoda-Navi nutzt nicht die Daten von TomTom, sondern die von HERE. Gehört ja zum Konzern: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Here_(Navigation)
Bei Bergabfahrt empfiehlt sich der Einsatz von pACC/TA, dann wird die Rekuperation genau passend zu gewünschten Geschwindigkeit eingestellt.
Ich wollte in den letzten Tagen den ganzen Strom vom Dach ins Auto quetschen und habe daher ein paar Mal die Ladegrenze auf 100% gestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass unter 3.7 im Gegensatz zu 3.2 der Battery Care Mode sinnvoll funktioniert: Unter 3.7 wird die Ladegrenze nach Beendigung des Ladevorganges auf 80% zurückgesetzt unabhängig davon, ob der Zielladestand erreicht wurde. Unter 3.2 musste der Zielladestand erreicht werden und erst dann wurde die Ladegrenze auf 80% zurückgesetzt.
Ich glaube das hängt damit zusammen, wie die Audioquelle vor dem letzten Aussteigen war.
Hört man über das integrierte Audiosystem (Radio, Stream) irgendwas, dann wird CarPlay verbunden, bleibt aber im Hintergrund. War die letzte Quelle CarPlay selbst, dann startet CarPlay die Wiedergabe selbstständig und wird dann auch im Vordergrund auf dem Display angezeigt.
Genau so habe ich das unter 3.2/3.7 beobachtet.
Kenne ich, allerdings hat es bei mir irgendwann im Fünf-Minuten-Rhythmus neu gestartet. Als ersten Versuch lösche mal alle Handy-Kopplungen und richte diese neu ein. Wenn das nichts hilft, kannst das das Fahrzeug auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das hat bei mir unter 3.2 geholfen.
Bei der anschließenden Wiedereinrichtung des Fahrzeugs musst du Geduld mitbringen. Das braucht eine Weile, bis es sich sortiert hat und die Anmeldung wieder möglich ist.
Wollt ihr euren Kinderkram vielleicht besser ohne Publikum ausmachen?
Ich meinte eher leichten Nebel, keine Waschküche. 🙂
Möglicherweise ein Problem der Witterung? Regen, Dunst und Nebel mag der Assistent nicht. Spekulation: Die Lichtquelle muss klar abgegrenzt sein und darf nicht im Nebel verschwimmen.