Beiträge von Selenium

    Leute, jetzt mal ehrlich:


    Wer da jetzt noch immer keinen "Tarifdschungel" erkennt, WILL ihn einfach nicht erkennen.


    An der Zapfsäule ändert sich zwar 20 Mal am Tag der Preis, aber ich sehe ganz konkret, was ich zahlen muss, wenn ich jetzt tanke.


    Wenn aber mittlerweile selbst die Preisvergleichs-Apps immer öfter die Schultern zucken, weil das Tarifsystem der verschiedenen Säulen- und Ladekartenanbieter mit unzähligen Ideen für dynamische Preisbildung geschwängert sind, dann kann man nur noch von Tarifdschungel sprechen, in den man sich entweder ergibt, oder dem man immer irgendwie hinterher hastet bis man ganz weich ist im Hirn.


    Ich habe inzwischen 7 Karten plus zwei App-Tarife im Portfolio. Auf den Karten prangt jeweils ein Aufkleber mit den Tarifdaten, die ich inzwischen 5 zeilig drucken muss, weil sie gespickt sind mit Ausnahmen. Im Endeffekt lade ich zu 99% an meiner Stammsäule und vermeide es möglichst woanders zu laden, weil ich im Voraus kaum einschätzen kann, was der Spaß kosten wird. Das ist sicherlich alles andere als "laden ist so einfach wie tanken".

    Wenn ich selber ein- oder ausparke, geht es schneller und ich komme mit noch weniger Platz aus. Trotzdem benutze ich den Park-Assistent praktisch täglich, weil ich es sehr komfortabel finde, es das Auto machen zu lassen.


    Aus diesem Grunde bin ich auch von Schaltwagen auf Automatik umgestiegen, habe ich eine elektrische Heckklappe, den Abstandsregeltempomat und ein Knöpfchen statt Handkurbel am Fenster. Ich könnte alles selber machen, finde es aber sehr angenehm diese Dinge machen lassen zu können.


    Der Park-Assistent macht seine Sache gut... meistens. Und die paar Male, wo er die ausreichend große Lücke als zu klein empfindet parke ich halt selber ein oder aus.


    Diese Funktion nutze ich übrigens 100-mal öfter, als die Änderung des Fahrprofils oder der Ambiente-Beleuchtung. 😉

    Helmer-net sieht interessant aus bis auf Roaming. Bleibe dennoch erstmal bei SWM.

    Stimmt, Roaming bei Helmer ist mit 1,39€ völlig irre. Ich schätze, sie wollen damit sagen: "wir HABEN einen DC Roaming Tarif, aber bitte benutze ihn nicht - wir sind ein AC Spezialist". 😅


    DC Roaming interessiert mich allerdings nicht. Ich lade praktisch immer AC. Und sollte ich wirklich mal DC laden, habe ich noch EWE GO, EnBW und (momentan noch) ESB in de Täsch.

    Tja vorbei ist die Zeit mit unter 0,40€/kwh.

    SW Meiningen erhöht AC Laden auf 0,45€/kwh bei Ladenetz ab 01.01.2025. Das halte ich für noch vertretbar. Was günstigeres gibt es z.Z. Nicht.

    Als ESB die Preise zum 1.10. von 0,38€ auf 0,49€ plus Blockiergebühr erhöht hat, hab ich stantepede eine andere Karte beauftragt. Jetzt bin ich bei Helmer Net für immerhin 0,40€ und ohne Blockiergebühr.


    Als jemand, der ausschliesslich öffentlich laden kann, muss ich auch mal voll machen können. Und da bin ich mit 6 Stunden einfach immer in der Blockiergebühr. Das war der größte Auslöser für den Anbieterwechsel.


    Bei ESB haben sie den Tarif auch unnötig kompliziert gestaltet, gespickt mit Ausnahmen und Sondertarifen, wusste ich nicht mehr, was ich an welcher Säule zu welcher Zeit denn nun zahlen muss.


    Das ist der Tarifdschungel, den keiner braucht.


    ---> Allerdings liegen die Rechte daran bei Selenium, und darum weiß ich nicht,

    ob ich diese Steuerdatei hier so einfach veröffentlichen, bzw. im WIKI

    bereit stellen kann... :|

    Du darfst!


    Diese ganze Urheber-Scheisse geht mir tierisch auf den Senkel. Deshalb handhabe ich das so: wenn ich etwas zur Verfügung gestellt habe, dann voll und ganz. Ihr könnt damit alles machen, ohne Einschränkung!

    Eigentlich macht man das andersrum. Man stellt den Batterieschutz auf eine Spannung ein und dann guckt man, wie weit die Kamera mit ihrem spezifischen Stromverbrauch damit kommt.


    Ein guter Wert ist 12,2V als Abschaltpunkt. Jedes 10tel Volt darunter erhöht das Risiko für einen Batteriedefekt.


    Damals im (Verbrenner-)Passat hatte ich das mal zu aggressiv eingestellt. 11,8V haben die Batterie kaputt gemacht. Geäußert hat sich das derart, dass alles weiter funktioniert hat, außer die Start-Stopp-Automatik. Das Auto hat an der Ampel nie mehr den Motor ausgeschaltet.


    Bei einem Werkstatttermin wurde die Batterie getauscht und es ging wieder.


    Also Vorsicht mit zu tiefer Entladung der 12V-Batterie.

    Lidl-App und Lidlpay einrichten is doch pillepalle.

    Einrichten geht ja schnell. Was mich an Lidl Pay stört ist, dass ich immer mal wieder zur Verifizierung meines Kontos (also der hinterlegten Bankverbindung) aufgefordert werde. Natürlich immer dann, wenn ich an der Kasse stehe und damit bezahlen will, was in dem Moment dann nicht geht.


    Nach dem dritten dieser Scherze hab ich LidlPay deaktiviert. Auf so einen Zirkus hab ich an der Kasse keinen Bock. Zumal andere Dienst auch ohne immer wiederkehrende Verifikation auskommen.