Beiträge von Anno 53
-
-
Ich gehe , mal wieder blind, davon aus, dass die umbaute Luft später vom Frontmotor und seinen Steuerungselementen ausgefüllt wird.
---------------
Ende!?
-
Der Knackpunkt ist der lange Zeitraum zwischen der Erstbestellbarkeit und der offiziellen Präsentation und Auslieferung.
Der Autoverkäufer sitzt zwischen Stamm und Borke, er hat den Hof voller Lagerfahrzeuge (Verbrenner)
und dann wollen etliche Leute Auskunft über ein (ihr) Fahrzeug, welches er noch nicht hat, weil es bis zum D-Day gebunkert ist.
-
Die Marke Bulli gehörte bis 2005 einem anderen Hersteller (Kässbohrer Geländefahrzeug AG ab1979).
-
Ja, die guten alten Zeiten, ich habe 1974 Bullis geschraubt, 3 lange Monate am Überkopfband.
-
Und dann das:
03.04. 11:55 Ihr Fahrzeug wir wegen fehender Teile (HUD) aus der weiteren Produktion genommen. Haben Sie noch etwas Geduld, das nächste freie Teil ist für Sie reserviert.
-
Der wäre die Lösung, aber der braucht besimmt eine Änderung der StVO.
An die Kosten mag ich garnicht denken.
Ich werde mich in der Zukunft vor Ort einmieten, und den Hänger nur noch mit der Flachplane fahren (hat ca.3l eugespart).
-
Ich habe einen 1,3 tonner mit Hochdachplane, der auch mal 600km weit mit muss.
Wäre da nicht das leidige Thema Reichweite und Nachladen. Ich habe noch keine Ladestation für Gespanne entdeckt.
Hat jemand vor einen Wohnwagen zu ziehen, ich, als Einzelperson, könnte mir einen in der 1.000kg Klasse vorstellen aber dann nur ca. 250 km weit?!
-
Henning, ich habs verstanden.
So wie im Schellatlas nur Schelltankstellen eingezeichnet waren.
-