.... und die Werkstatt hat final 12 € /Tag Parkgebühr mit Skoda abgerechnet.
Ich lese es eher, die Werkstatt hat mit Skoda abgerechnet, nicht mit dir... oder lese ich es nur falsch?
.... und die Werkstatt hat final 12 € /Tag Parkgebühr mit Skoda abgerechnet.
Ich lese es eher, die Werkstatt hat mit Skoda abgerechnet, nicht mit dir... oder lese ich es nur falsch?
Habe eben gerade die Nachricht von Skoda bekommen, dass man das OTA-Update auch kostenpflichtig in der Werkstatt durchführen können soll....
So kann man mit den teilweisen Problemen beim OTA-Updaten sogar noch Geld für die Werkstätten generieren....
Wenn ich sowieso zur Werkstatt fahren müsste, starte ich das OTA-Update lieber selbst und schalte die Werkstatt erst dann ein, wenn Mängel auftauchen. Kostenlos...
Hab die Mail ebenfalls bekommen, aber sie müssen Dich fragen, ob sie die verpflichtenden Updates durchführen dürfen... klingt witzig... so kann man wirklich Geld drucken...
Aber wenn man es selber macht, dn kommt das wohl nicht auf einen zu, nur die die sich wundern, dass das Auto hochzählt... und sie nichts machen, dürften die Frage bekommen.
Beim Verbrenner hat mich die Reichweite, da die dort so gut wie nie ein Thema war, überhaupt nicht interessiert.
Ich habe immer ungefähr dann getankt, wenn die grob anzeigende Tankuhr noch ein 1/4 Inhalt angezeigt hat.
10 Minuten später waren dann wieder 100% vorhanden.....
auch da bin ich in den roten Bereich oft genug gefahren... ohne Angstschweiß und ja, die Anzeige war oft genug auf 0...
Ich hab beim Eny ungefähr das gleiche Verhalten beobachtet wie beim Verbrenner... Akku/Tank voll schöne Reichweite, je näher die Energie zu Ende ging nahm auch die Restrechweite überdurchschnittlich ab. Egal ob innerorts oder auf der Autobahn...
ich habe praktisch über den gesamten Sommer hinweg entsprechende Aufzeichnungen geführt und dabei auch die real gefahrenen km beachtet. Meine Spitzenwerte lagen bei üblichem Stadt-land-Mix bei rund 440km Reichweitenangabe bei 80% SOC.
Mein Fazit:
Wenn die Fahrweise und die Klimatisierung/Heizung im Verhältnis zu den Fahrten vor dem Laden ungefähr gleich bleibt und es zudem ungefähr die gleiche Witterung bleibt, ist die Abschätzung des Bordcomputers bei höheren Ladezuständen, also auch bei 80%, grundsätzlich, mal mehr, mal weniger, zu optimistisch.
Denke das ist jeder Bordcomputer, EV aber auch Verbrenner... wie oft hatte ich in meinem Golf, Superb 100km Restreichweite und war 75-80km später bei 0... Die Reichweite die dort angegeben wird ist für mich nett und eine Info... die Erfahrung über die Monate/Jahre zeigt mir anderes... und lies mich entspannen
Vielen Dank für die Auswertung.
Denke das Fazit bezieht sich auf Strecken bis 400km.
Ich selber überlege immer wie ich eine Strecke um die 475km bewältige. (Frankfurt - Bremen)
Im Sommer komme ich mit einen Mal durch (meist TA 135km/h), im Winter müssen es 2 Ladestopps werden... leider.
Wie würde sich die Kurve mit einem weiteren Stopp hier verändern, aber ich denke ich hab meine Antwort schon gefunden
Alles anzeigenMoin,
Ich habe jetzt die ersten 1.000 km zusammen, und mir ist eine Sache aufgefallen.
Der Sitzkontakt ist bei mir extrem empfindlich.
Ich muss mich nur leicht nach vor beugen, und schon löst der aus,
und in Kombination mit offener Fahrertür schaltet er dabei jedes Mal das Navi aus,
Der Goodby Sound errötet, um gleich darauf wieder anzugehen…
Mit meinen 1,93cm und dem entsprechende Gewicht kann ich mir das nur so erklären,
Der der Kontakt irgendwie falsch im Sitz positioniert ist.
Welche Erfahrungen habt ihr?
Kämpft glaube ich jeder, dachte wir größeren haben weniger Probleme mit der Sitzposition...
Meine Frau kämpft da eher, weil beim zurücksetzen gerne mal zu sehr der Sitz entlastet wird...
Da hilft eigentlich nur den Gurt hinter dem Rücken im Schloss gesteckt zu haben, Blindstecker ins Gurtschloss und schon ist das Thema Geschichte...
Natürlich beim normalen Fahren den Gurt ordnungsgemäß verwenden... macht sie nur, wenn sie in die Garage rangiert und einen Blick über die Schulter riskiert... wir fahren rückwärts in die Garage.
Hat schonmal jemand das Problem gehabt, dass die Lautstärkeabsenkung nach einer Navigationsansage nicht aufgehoben wird? Also die Musik (Spotify vom iPhone) nur sehr leise weiterdudelt? Abhilfe bringt das zweimalige Drücken des Laura-Knopfes links am Lenkrad. Aber die Lösung ist das nicht.
Hatte ich vor einigen Wochen ebenfalls mehrfach... etwa 3-4 Mal. Ich hatte dann immer die Routenführung unterbrochen und neu gestartet, beim letzten Mal war aber nur ein Reset des Infotainments die Lösung, allerdings hab ich Laura nie zweimal gedrückt... probiere ich beim nächsten Mal aus...
Da schreibt dich niemand an. Man klickt im Android Play Store in der MySkoda App auf "Beta", dann erhält man ein paar Minuten später die Beta App installiert. Man kann auf gleichem Weg den Beta Kanal auch wieder verlassen.
Natürlich steht es jedem frei nach der Beta zu suchen. Ich hab im September 23 eine Mail erhalten... Tenor, gestalten Sie mit uns die Zukunft der Mobilität bei Skoda... mit einem Klick auf Accept war man Beta User...
klingt fast danach, dass etwas klemmt, wenn waren bei mir alle Infos verschwunden und nicht nur teilweise... nach abschließen und öffnen war es meist behoben, noch nicht mal Busruhe... Sicherung 19 mag hier eine Lösung sein...
Bei mir auch nur, woher?
Hat sich wahrscheinlich mit dem Smartphone Update auf Android 15 überschnitten, daß mir gar nicht angezeigt wurde.
Alles Rätselhaft.
Ichh wurde vor etwa einem Jahr mal angeschrieben und gefragt, ob ich Beta Tester werden möchte, klang damals sehr harmlos, vielleicht draufgeklickt und mittlerweile vergessen?