Beiträge von RaMoe

    Ich könnte mich auch auf die Ladeplanung im Navi verlassen, nur muss ich da durch meine zügige Fahrweise ...

    Mein Thema hier, nicht jede Autobahn in D macht eine zügig Fahrweise möglich... ich wünsche mir eine Ladegeschwindigkeit wie versprochen, auch im Winter! Hohe Geschwindigkeit wärmt den Akku... tja, nun habe ich Strecken mit viel 100 und 120 Tempolimit vor der Brust... und leider feste Passfotoautomaten eingestreut. Wie will man da den Akku wärmen?

    Wie schon in zwei anderen Threads erklärt, halte ich die Vorkonditionierung eher für Schlangenöl: Die ganze Energie, die man fürs Beheizen aufbringt, muss beim Ladevorgang zusätzlich in den Akku gepumpt werden. Am Ende steht man vermutlich gleich lang am Charger – entweder wegen der geringen Ladeleistung oder weil man mehr laden muss.

    Das mag sein, ich kann nur sehen was bei anderen Herstellern anscheinend kein Schlangenöl ist... Ein EV6 lädt mit Vorkonditionierung plötzlich anständig... gut ich kenne nicht den Verbrauch in den 40km vor dem Lader...

    Ich glaube es liegt eher an der Relevanz der Änderung... Sorry

    Viele Firmen müssen sicher priorisieren, welche gemeldete Änderung die meisten Nutzer trifft. Und bitte überlege, manche Änderungen in Chile werden sicher über Deine Stichstraße priorisiert.

    Meine Anwohnerstraße hat auch Monate wenn nicht Jahre benötigt.

    Eine nicht mehr existente Straße trifft mehr Nutzer als "nur" die Anwohner... So ärgerlich das für den Betroffenen ist...

    Die Schildererkennung kann nicht 99% betragen. Sie ist schon sehr gut und funktioniert auch bei starkem Gegenlicht ordentlich. Es gibt immer noch Hersteller, da funktioniert sie gar nicht. Ein automatisches System wird immer an Grenzen stoßen, wenn z. B. Schilder der Nachbarfahrbahn sehr nahe stehen oder sich den Verkehrszeichen sehr ähnliche Schilder an Fahrzeugen befinden.
    Ja, es nervt, wird aber am Ende nie zu 100% funktionieren. Der Fahrer hat ja das letzte Wort. Mit ein paar Fingertipps ist das Problem aber auch schnell gelöst. Wenn es zu sehr stört, ist es auch abschaltbar.

    Die feuchten Träume mancher Gesetzegeber möchte aber die Schilderekennung zur Pflicht werden lassen...

    Bis wir die Kinderkrankheiten alleine bei den Fahrzeugen, die es denn können hinbekommen, bleibt es hoffentlich bei Träumen.

    Abgesehen von den Herstellern die es nicht hinbekommen (wollen)

    Ich lese hier immer wieder, dass die Verkehrszeichenerkennung gut funktioniert, bei mir leider nicht.


    Wenn ich den TA benutze wird aus dem Nichts und ohne das eine Geschwindigkeitstafel sichtbar ist eine andere Geschwindigkeitslimite angezeigt und dann natürlich die Geschwindigkeit automatisch angepasst. Dies vor allem auf der Autobahn und da auch mal 60 km/h angezeigt werden, ist das relativ unangenehm.


    Kennt jemand dieses Problem auch?

    Mag mich auch hinzureihen, ich habe das Problem ebenfalls.

    Schilder werden bei bestimmten Sonnenständen nicht erkannt...

    Schilder auf Spuren neben der Hauptspur erkannt und abrupt runtergebremst

    An bestimmten Stellen, kommt Tempo 5!!!, wenn ich denn von einem Parkplatz runterfahre, fahre ich normal an dem Parkplatz vorbi, bleibt das Tempo bei 50... wo auch immer die 5 herkommen.

    Manchmal sind die Schilder nicht in der erwarteten Höhe angebracht, und die Erkennung sieht sie schlicht nicht...

    Die Erkennung ist schon gut, aber halt nicht 99%, mehr würde ich eh nicht erwarten

    Oha…das hört sich auch nicht gut an…also, dass mit der Heizung

    Das die Werkstatt automatisch informiert wurde, würde mich auch interessieren.

    Und wenn es wirklich so ist, ab welcher Fehlermeldungen/ Problem sendet der Enyaq die Meldung zu Skoda ( Werkstatt) ?

    Mein 8) erzählte mir beim Upgrade, dass sie jegliche Warnmelduingen geschickt bekommen... Wischwasser bitte füllen... etc.

    Vorraussetzung ist natürlich, es muss eine Werkstatt in der App eingestellt werden. Danach geht das Spammen dieser wohl los.

    An die, die den Blizzak LM005 haben.


    Wie ist euer subjekiver Eindruck zur Lautstärke und Energieverbrauch?

    Man hört sie, aber welcher Winterreifen ist schon leise... Verbrauch, naja gestern war ich schon der Meinung sie verbrauchen deutlich mehr, bin aber jemand der im Berufsverkehr keinen Tempomat aktiviert, somit schwanken die Beschleunigungen schon deutlich. Will das noch mehr beobachten, wäre aber auch interessiert ob andere das auch so beobachten.