Beiträge von RaMoe

    Man wird die zwei im Auto angemeldeten auswählen müssen? Angemeldet sind es ja keine sieben - das ist nur die Liste der bekannten BT-Geräte.


    Eigentlich braucht es nur das eine (oder bei manchen zwei) des Fahrers als aktives Gerät. Der Rest kann ja problemlos die Geräte so nutzen.

    Bei mir melden sich immer die letzten zwei an. Wenn ich unterwegs bin, sind meist beide aktiv.

    Wenn meine Frau fährt, logisch dann nur ihres, wenn ich dazusteige, meldet sich das auf zuletzt auf Position 1 gelistete an, das andere bleibt draußen.

    Man kann meiner Meinung nach sicher auch sagen, es soll das dritte sich anstelle eines anderen einloggen.. noch nicht probiert.

    Standortabhängiger Ausfall der Assistenzsysteme:

    Ich bekomme einigermaßen regelmäßig während der Fahrt Meldungen, dass diverse Assistenzsysteme (alle?) nicht verfügbar sind (TravelAssist, LaneAssist, Emergency Assist etc.). Nach recht kurzer Zeit sind sie dann wieder verfügbar. Zunächst war das nur sehr sporadisch, aber mittlerweile ist mir aufgefallen, dass es immer am gleichen Ort auftritt (konkret: A7, Abfahrt HH-Schnelsen Nord). Ich fahre dort einmal pro Woche zweimal lang (morgens ab, abends rauf). Ich bin nicht sicher, ob es wirklich jedes mal dort auftritt, aber schon sehr häufig. Das ist schon sehr auffällig. Ich habe dafür nicht so recht eine Erklärung - ist jemandem hier schon einmal etwas ähnliches aufgefallen?



    Das Thema kenne ich noch von V3.0. Seit ich auf V3.7 bin hatte ich das an der einen Stelle in Hessen nicht mehr. HH liegt nicht so auf meiner täglichen Route... ;)

    Alleridings bruhigte sich meiner nicht mehr, nur Zündung aus und ein lösten die Fehlermeldungen, gut dass es etwa 1km vor der Heimatadresse immer passierte...

    Naja, das ist doch eine der wirklich großen Veränderungen wenn man vom Verbrenner zur E-Mobilität wechselt.

    Es gab früher immer die Fraktion, die den Wagen aber wirklich spätestens bei 1/4 getankt haben, nie in Reserve fuhren und eben die, die wussten wie weit man wirklich mit der Reserveleute kommt.


    Meine Reichweitenangst neben mir wollte immer ab 1/4 voll tanken, ich bin mit Restreichweite im Verbrenner auch gerne mal an die 0km gegangen, wenn man denn weiß wo die Tankstellen sind...


    Die Umstellung, bei der eMobilität sollten für vernünftigen Ladegeschwindigkeiten, eigentlich alle zur zweiten Fraktion wechseln... das bekommt man aber nicht hin, geht nicht und ich hab Verständnis dafür, nur bitte nicht die Ladeleistung erwarten, wie einer der mit 2% ankommt und schneller laden kann... und ja, beim etwa wärmeren Akku, weil der Tscheche eventuell mit 160 unterwegs war und nicht wie mancher mit 112 bzw 120 kommen dann halt bessere Ladeleistungen hinzu...

    Das schafft er auch im schönsten Sommer nicht.

    Sorry nochmals für den OffTopic Thread... sollten zum Verbrauch zurückkehren...

    Endlich darf ich sagen, schaffe ich bisher meist im Sommer ohne Probleme. Zuhause mit 100% los und bis zur Raststätte Harz-Ost sind es über die A7 etwa 290km. Da komme ich mit ca 15kW Rest an. Kann also davor oder kurz danach Pause machen. Und es sind auch die netten Hügel bei Kassel dabei... Was würde ich mir die Reichweite im Winter wünschen... würde mir reichen... und im Sommer... hui geht es sogar noch weiter...

    Sorry für das Abschweifen ins Offtopic, es sind nicht die mit 70 oder mehr km/h ankommen, es sind die die mit 82km/h fahren und meinen den LKWs zu zeigen sie sind zu schnell, oder aber auch einen mit 81km/h zu überholen, die die Staus verursachen. Wenn Frankreich wegen Gebühr wegfällt, nehm von mir aus Belgien... eine ähnliche Geschwindigkeit führt zu weniger Staus.


    Egal, ich hatte meine Wunsch an meinen Eny geschrieben. 300km/h im Winter wie im Sommer mit TA auf 140km/h.


    Sicher nicht immer machbar, aber in den letzten Wochen doch immer wieder hinbekommen, so dass ich mit Durchsnittsgeschwindigkeiten zwischen Bremen und Frankfurt von 110 oder gar mehr, inklusive Stadtverkehr und Tempo 30 Zonen hingekommen bin.