Ich glaube, dem Auto ist es so ziemlich egal, was kommt ... ich lade mit einem SMA EV Charger, und da schmiegt sich die 3-phasige Ladekurve schon ziemlich exakt an den Sonnenertrag an (5% Netzbezug sind als erlaubt eingestellt).
Beiträge von jens__k
-
-
Hat wer Interesse, den PV-Vergleich mal auf monatlicher Basis getrennt vom reinen PV-Überschussladen Thema zu thematisieren?
-> PV Vergleich
-
Die Mini Anlagen <100kWp werden eigentlich nie abgeschaltet
Abschaltung im Netzbereich des Bayernwerks - Photovoltaikforum[…] Assoziale Hetzwerke :) Heute um 10:09, irgendwo in Bayern im Netzbereich des Bayernwerks: Bums, aus, Mickey Mouse. Wechselrichter meint so:…www.photovoltaikforum.com -
Ist dort auch die Generatorleistung (PV-Module) oder evtl. nur die WR-Leistung maßgeblich? Kann man diese Vorgabe evtl. durch eine Begrenzung der Leistung im WR umgehen?
Es geht um die Generator-Leistung.
Im Sinn dieses Gesetzes ist oder sind
31. „installierte Leistung“ die elektrische Wirkleistung, die eine Anlage bei bestimmungsgemäßem Betrieb ohne zeitliche Einschränkungen unbeschadet kurzfristiger geringfügiger Abweichungen technisch erbringen kann,
(2) Bis zum Einbau von intelligenten Messsystemen und technischen Einrichtungen im Sinne der Absätze 1 und 1a und unbeschadet weiterer Vorgaben im Zusammenhang mit steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes müssen Betreiber von
1. Anlagen und KWK-Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 100 Kilowatt sicherstellen, dass ihre Anlagen mit technischen Einrichtungen ausgestattet sind, mit denen der Netzbetreiber jederzeit die Ist-Einspeisung abrufen und die Einspeiseleistung ganz oder teilweise ferngesteuert reduzieren kann, oder
2. Anlagen und KWK-Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 25 Kilowatt und höchstens 100 Kilowatt sicherstellen, dass ihre Anlagen mit technischen Einrichtungen ausgestattet sind, mit denen der Netzbetreiber jederzeit die Einspeiseleistung ganz oder teilweise ferngesteuert reduzieren kann.
In wie weit ist die Fernsteuerung/Abschaltung durch den Netzbetreiber tatsächlich ein Thema?
Ich glaube, (besonders) in Bayern ist das an sonnigen Tagen durchaus ein Thema ...
-
Da hast du schon recht, aber die verschiedenen Ausrichtungen und Neigungen hast du damit immernoch nicht erfasst.
Doch.
Eine 10 kWp Anlage in perfekter Südausrichtung mit 40° DN kann man über den kWh/kWp Wert sehr gut mit einer 10 kWp Anlage auf dem direkt angrenzenden Nachbargrundstück mit O/W Ausrichtung und 30° DN vergleichen. Oder meinetwegen auch eine Anlage in Cuxhaven mit einer in Madrid.
-
Zum Vergleich wäre es ggf. hilfreich die Ertrags-Werte je kWp zu nennen.
Endlich mal jemand, der weiß, dass die absoluten kWh Werte nicht für Vergleiche taugen ...
Hier mal meine Werte.
Da kann man sehr schön sehen, dass im Dezember/Januar nix ist mit PV. Da bleibt nicht viel übrig für WP und/oder BEV ...
-
Wäre für mich keine Verbesserung zum aktuellen E.ON Vertrag
Bei angenommenen 1.200 kWh Verbrauch wären das 46,96 Cent/kWh ...
-
Das inklusive Bonus, bezieht sich aber auf den Gesamtpreis
In meinem Fall wären das 1.200 kWh.
Also 1.200 * 0,3255 = 390,60 Euro Arbeitspreis
Plus 12 * 15,63 = 187,56 Grundgebühr
Minus 244 Euro Bonus
Ergibt einen Gesamtpreis von 334,16 Euro / 1.200 kWh = 27,85 Cent / kWh
Habe haber leider schon vor ein paar Monaten bei NEW Energy ab 01.01.2024 abgeschlossen ... Shit happens
-
Schaut doch mal, was dieser Anbieter (Strom) bei eurer PLZ macht ...
Besonders interessant ist der Sofortbonus, der dazu führt, dass die monatliche Grundgebühr auf -4,70 Euro fällt.
Gerade bei PV-Anlagenbetreibern ist die Grundgebühr meist der dickste Preistreiber ...
-
Womit ließt du die Zyklen der BYD aus ?
Ich lese die nicht aus, ich errechne den Wert einfach aus Entladung / Kapazität.
Im SMA Sunnyportal steht bei mir z.B. im August 231,7 kWh Batterieentladung ... bei 10,24 kWh (Netto-) Kapazität sind das dann 22,6 Zyklen in dem Monat.
Direkt über die Weboberfläche der Batterie kommt man an die Gesamtdaten wie weiter oben beschrieben auch dran.
Muss man dann halt nur einmal im Monat schauen, wie sich die Werte verändert haben.