Beiträge von jens__k
-
-
Um genau zu sein hat er - bislang - 32.210 Euro mit den Referals verdient ... und das sehr transparent kundgetan, muss man ihm lassen ...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Pleite gegangen ist Viessmann auch nicht ... nur haben die wohl auch nicht mit so hohen Preisen gerechnet.
Mal sehen wie sich die Preise bei EnBW entwickeln.
Da habe ich noch einen weiteren Nachtspeicher-Tarif zu aktuell 24,57 Cent HT und 18,58 Cent NT (jeweils brutto).
Der läuft noch bis 30.04.2022 und bisher haben sie sich noch nicht gerührt bzgl. Preisanpassung ...
-
Nichts desto weniger trotz, was ist das denn für ein geiler Arbeitspreis?! 19Cent? Wo gibts denn sowas?!
Das ist ein Wärmestrom-Tarif für Nachtspeicherheizungen bei gemeinsamer Messung mit dem Hausstrom-Verbrauch.
Und es sind Nettopreise, brutto also 22,3 Cent/kWh brutto.
Der Preis ist sein Mai 2018 nicht erhöht worden, also sei es dem Anbieter gegönnt für ein paar Monate die weggefallene EEG-Umlage einzustreichen.
Allerdings flatterte zum 1.5.2022 eine Preiserhöhung von 22,3 auf 52,9 (!) Cent ins Haus ... bei 9 MWh Jahresverbrauch schon ganz nett.
Auszug aus den ABG des Anbieters:
ZitatIn Grund- und Arbeitspreis enthalten sind insbesondere die Kosten für die Beschaffung von Energie und den Vertrieb, die Stromsteuer, die Kosten für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung, das Netznutzungsentgelt, die Konzessionsabgabe, die Zuschläge nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG), die EEG-Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die § 19-Umlage, die Offshore-Haftungsumlage nach § 17f Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie die AbLav-Umlage nach § 18 der Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV).
Sind jetzt wieder zum örtlichen Grundversorger gewechselt ... Hier gibts einen Tarif für 30,07 Cent HT (1 MWh) und 22,32 Cent NT (8 MWh).
-
So, heute sind die 300 Euronen auf dem Konto eingegangen!
Grade mal nachgeschaut, auch bei mir sind die 300 Euro heute angekommen.
Das E-Auto, für das ich diese THG-Quote bekommen habe, war nur bis zum 20.01.2022 auf mich zugelassen und wurde danach (ins EU-Ausland) verkauft.
Was die Frage beantwortet, ob das wirklich ein ausreichend langer Zeitraum war ... so ganz war ich mir da nie sicher.
-
Ja, aber schau mal auf den Arbeitspreis ... der ist nicht geringer geworden.
Die EEG-Umlage ist bei diesem Anbieter "Im Arbeitspreis enthalten"
-
Die Senkung der EEG-Umlage (zumindest die teilweise Senkung zum 01.01.2022) muss wohl nicht zwingend weitergegeben werden ...
Hier ein Auszug aus einer Abrechnung:
-
"etwas Kohle" sind 50 Euro pro geworbenem E-Auto
Ich meine, dass die Youtuber wie Herr Schmitt (oder auch nextMove, balkonkraftwerk.de / Holger Laudeley) nicht die vollen 50 Euro pro Referal von geld-fuer-eauto.de bekommen, da man den Link zur Freunde-Werbung eigentlich nicht öffentlich bewerben darf. Nur die privaten Werbungen bekommen die 50 Euro ...
-
Wenn sich die Anlage mal amortisiert hat, kann man aber schon fast von "umsonst" sprechen...
Durchaus, wobei einige Kosten auch nach der Amortisation noch weiter anfallen werden, aber ich bin bei Dir.
Abschreibung, Versteuerung, EEG auf Eigenverbrauch und der ganze Mist interessieren mich ja nicht, wurde alles abgeschafft. 😇
Ich bin ja noch blutiger Anfänger beim Thema PV-Anlage.
Aber wenn ich von mir aus die Anlage als Liebhaberei gegenüber dem FA betrachte, schneide ich mir ins eigene Fleisch.
Denn (Einkommen-) steuertechnisch erwirtschaftet die Anlage kontinuierlich einen schönen kleinen Verlust, der die mein restliches Einkommen und damit meine Steuerlast reduziert.
Im ersten Jahr des Betriebs wird durch die (bei mir: degressive) Abschreibung ein sehr hoher Verlust erzeugt. Im zweiten Jahr durch die Vorsteuererstattung beim Erwerb in Verbindung mit der weiteren Abschreibung gibt es zwar einen ordentlichen Gewinn, aber ab dem 3. Jahr werden die Verluste überwiegen.
Von daher: Solange das FA mir mit der Anlage keine Liebhaberei unterstellt werde ich den Teufel tun, sie selbst in diese Richtung zu stupsen.
-
Keine Frage, unterm Strich lohnt sich eine PV-Anlage immer - sonst hätte ich ja selbst keine angeschafft.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es halt keinen Strom "zum Nulltarif" gibt ... die Sonne schreibt zwar keine Rechnung, der Solateur hingegen durchaus