Doch, das spielt eine große Rolle.
Aber bei >180€ Stundenlohn für den einfachen Mechaniker hört das Verständnis definitiv auf.
Zumal der Kfz Mechatroniker davon nur einen kleinen Teil bekommt. Natürlich sind da auch alle anderen Kosten mit drin, Ist klar, Betriebskosten, auch für die teuren Spezialwerkzeuge, allerdings kostet der Techniker für die Wartung meiner Heizung 80€ Stundenlohn. Und der wird nicht viel weniger in der Tasche haben als der Kfz Mechatroniker. Da bleibt schon viel hängen, siehe auch Ölpreise etc. in den Werkstätten. Das ist schon eher alles am oberen Ende.
Daher, mehrere Angebote einholen und Sachen die man selbst erledigen kann (Luftfilter, Scheibenwischer tauschen, Wischwasser auffüllen) selbst durchführen.
Mal als Beispiel, der Up meiner Frau (normaler Verbrenner) muss jährlich zum Service nach Serviceplan. Abgesehen von der Bremsflüssigkeit mache ich da von Zündkerzen bis Ölwechsel alles selbst. Aus Spass hatte ich letztes Jahr mal bei VW einen KV machen lassen... Alle Filter, Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, sollten da auch über 650€ kosten. Kam aus dem lachen nicht mehr raus. Das ist nicht normal für den kleinen Hüpfer.