Dann bin ich mal einfach froh das, zumindest fürs Laden, richtige Auto ausgesucht zu haben.
Ich wünsche euch Allen immer die besten Ladeleistungen!
Dann bin ich mal einfach froh das, zumindest fürs Laden, richtige Auto ausgesucht zu haben.
Ich wünsche euch Allen immer die besten Ladeleistungen!
sry für die Frage , bei 5 Grad außen 120-130 auf der Autobahn , an den Ionity mit 34% , lädt mit 63 KW. Laden bis 80% eingestellt
SOC zu hoch ? Akku zu kalt ? SW 3.1
Oder im Endeffekt egal ?
Ich glaube da geht durchaus mehr. Wir waren heute bei Ikea. Leider waren die Säulen dort belegt, also mussten wir nach dem zweistündigen Besuch noch bei Bauhaus an den Lader. Haben bei etwa 35% SOC mit ca. 90 kW begonnen. Bis 80% fiel es auf etwa 75 kW ab. Danach ging es schon etwas stärker runter, so bis auf 45 kW bei 87%.
In der Skoda App habe ich nach dem Update eine Info zum Online Parkticket bekommen. War der Kram auch schon vorher in der MySkoda App drin?
... scheint bei Skoda Verbrauchsmaterial zu sein. Evlt. bei jedem Servicetermin checken und Projektoren auswechseln. Da hat für Skoda auch Vorteile, kann jedes mal das aktuelle Logo eingebaut werden
Also doch ein Feature.
So wie früher bei unseren Ford Focus und Ka. Da sind auch regelmäßig die Embleme an der Front abgefallen.
Trocknet der Schirm auch irgendwie, wenn man den da nass reinsteckt?
Es ehrt mich, Avanki , dass Du mich als Referenz für eine Frage heranziehst. Dankeschön
![]()
Das Schlechtwetterlicht schaltet die reguläre Fahrzeugbeleuchtung (Abblendlicht) ein. Der Unterschied zum normalen Abblendlicht besteht darin, dass das Abblendlicht durch die Steuerung der Matrix-LED etwas tiefer und etwas breiter auf die Fahrbahn projiziert wird. Das lässt sich im Dunkeln super beobachten, wenn man auf einer dunklen Fahrbahn mit Abblendlicht steht und dann die Schlechtwetterlichttaste betätigt.
Allerdings gibt's das eben nur bei Fahrzeugen mit Matrix-LED.
Dankeschön für die Antwort! Ich werd‘s morgen Früh mal testen.
Die alpitronic sollten nach dem Ladevorgang auch die Ladekurve anzeigen können ... Über einen der Buttons ... Nur so als Tipp 😉
Ich hab mich zugegebenermaßen nicht so sehr mit den Funktionen der Ladesäule beschäftigt. Aber danke für den Tipp, wird beim nächsten Mal genutzt!
Heute bin ich mal wieder am Schnellader gewesen. Zuvor bin ich etwa 70 km auf der Autobahn mit 130-150 km/h gefahren. Vermutlich wird der Akku noch nicht sehr warm gewesen sein. Die Außentemperatur lag bei 4-5 Grad Celsius.
Ich bin sehr zufrieden mit der Ladegeschwindigkeit gewesen.
Edit: Sorry zwei Bilder vertauscht.
5500875E-C05D-4139-B64D-A0098B4D74AB.png683CFBB6-3F50-47CC-8BC0-84D1600D04D7.png44663A08-33FF-44C0-B80F-A43DD84C4958.png091C0367-53A8-400E-877C-90ECFA93AD28.pngE34B1F21-1155-456E-9C35-6AF72214605E.png339FA2E4-37C9-4FC2-9600-4E1112BC0318.jpg