"Normalerweise erhalten wir vorab Probeversionen die meist 6 Monate lang intern getestet werden. Diese haben wir bisher nicht für unsere 2 Enyaqs erhalten"
Die Händler erhalten also Probeversionen? Das ist doch eher unwahrscheinlich, sonst gäbe es ja Berichte von Vorführern oder Werkstattersatzwagen anderer Typen (Karoq, Kodiaq, Octavia etc.), dass die Fahrzeuge mit neueren Softwareständen unterwegs seien als die aktuellen Kundenfahrzeuge. Das wäre schon lange bekannt geworden.
Mittlerweileglaube ich, die „Händler“ (Verkäufer, Service-Meister, Kd-Meister etc.) lassen sich etwas einfallen, um ihre Ruhe zu haben. Und wenn das dann noch plausibel klingt, um so besser.
Bestes Beispiel:
In einem anderen Thread hat ein Foristi gepostet, die Bestandsfahrzeuge bekämen kein ME3, Auskunft seines „Händlers“.
Im Thread „Motte außerhalb des Bildschirms“ ist aber zu lesen (Datei aus Erwin), dass das Problem mit ME3 gefixt wird, und bis dahin nichts unternommen werden soll.
Einige „Händler“ sind schon sehr kreativ, Kundenanliegen abzubügeln, oder fehlende Kenntnisse (Skoda wird auch den Händlern nicht verraten haben, wann ME3 kommt) durch kreative Antworten zu kompensieren.
Der Grund liegt sicher auch in der Kommunikation seitens Skoda, aber vor allem in der Ungeduld der Kunden, denen ein ehrliches „Wir wissen es schlichtweg noch nicht, weil sich Skoda auch uns gegenüber noch bedeckt hält“ nicht ausreicht.