Habe ebenfalls von der HUK gerade die Rechnung für das nächste Jahr erhalten. War sehr erleichtert, dass es nur ca. 15€ also ca. 4% teurer geworden ist. Nach all den Meldungen in der Presse und hier hatte ich schlimmeres erwartet.
Beiträge von Joltawan_Barodscheff
-
-
Für absichtliche Blockierer darfs ruhig teuer sein. Es kann im Alltag aber auch einfach mal dumm laufen und man ist entweder selber nicht schnell genug am Auto oder kommt nicht weg. Ich hatte mal an einem Tesla Lader den Stecker nicht frei bekommen und befürchtet auch in den Blockiergebühr-Bereich zu kommen. In so einer Situation sind 5 Minuten verdammt schnell um.
Weiß nicht ob es dann Sinn machen würde an der Hotline um Gnade zu winseln.
-
Bei mir ist die Updatemeldung diese Woche gekommen. Gestern Update durchgeführt - lief problemlos durch.
Bin jetzt also von 3.2 auf 3.7.
-
Ich hatte das Problem 3 Tage nach Übergabe. Beim ersten Reparaturversuch haben sie dann wohl alle möglichen Steuergeräte neu programmiert. Nach ein paar Monaten kam die Airbag Warnung wieder. Die zweite Reparatur hat erneut eine Woche gedauert. Die geführte Diagnose lief wohl wieder ins Leere, sie haben dann aber einen defekten Steckverbinder unter dem Sitz identifiziert und getauscht. Ich hatte ja jedes Mal beim abgeben des Fahrzeugs dezent die Vermutung geäußert dass es vielleicht einfach nur ein Wackelkontakt in dem Kreis der den Airbag überwacht sein könnte.
Seither ist jedenfalls Ruhe und ich will auch schwer hoffen, dass das so bleibt.
-
Letztendlich bestätigt das doch einmal wieder nur das, was Henry Ford schon vor weit über 100 Jahren erkannt hat und an das man sich heute noch halten sollte:
"Sie können jede Farbe wählen, solange es schwarz ist"
😜
-
Laut Chargefinder sind es für Nicht-Tesla Fahrzeuge aktuell wohl 55 - 60 Cent pro kWh in Italien. Ionity Passport Power 47 Cent.
Muss man eben schauen was besser am Weg bzw. in der Nähe des Zielorts liegt. -
Kann ich übernächste Woche berichten, versuche, das alles bestmöglich zu notieren - wieviel und zu welchem Preis (wo) geladen wurde.
Würde mich sehr interessieren, da ich demnächst in die gleiche Gegend fahren möchte. Danke schon mal im Voraus!
-
Hatte zuerst auch eine Weile gesucht: Die Liste an der Stelle ist nicht vollständig. Weiter unten kommen noch weitere Anbieter bzw. ein Link auf "Alle Angebote für den Verbund...".
-
Danke für den Link. Doch, wird bei GE auch angezeigt. Ich frage mich eben was die Datenquelle von GE bzw. Chargeprice ist, und wie aktuell und verlässlich diese Daten sind.
Letztendlich wird es heißen: Versuch mach kluch -
Leider ist es aber so, dass die Enel X Way Ladepunkte in der EWE App nicht angezeigt werden, während die Chargeprice App dafür aber den EWE Tarif anzeigt (als einen der billigsten). Weiß jemand konkret und aus jüngerer Erfahrung, ob die Enel X AC-Säulen mit EWE funktionieren?